Neues Jahr, neue Musik, Literatur, Konzerte, Festivals und hoffentlich viele weitere spannende Events! Bevor wir mit neuen Beiträgen starten, blicken wir gerne noch einmal zurück – mit unseren ganz persönlichen Highlights 2024. Viel Spaß beim Lesen und euch alles Gute für 2025!
Instantglück, again
Hey, super, Future Lied to Us und Solar Fake im Backstage! Aber Moment mal, war das nicht gerade erst? Nicht ganz, seit dem Free & Easy 2023, als die beiden Bands uns mächtig eingeheizt haben, ist jetzt doch schon ein bisschen Zeit vergangen. Und umso schöner ist es auch, das sehr gut harmonierende Package so bald wiederzusehen, zumal Solar Fake das neue Album Don’t push this button im Gepäck haben und FLTU die brandneue, gerade mal ein paar Wochen alte Scheibe Unknown unknowns. Beide waren also alles andere als untätig und werden sicher den einen oder anderen neuen Song präsentieren. Einen Tag nach Nikolaus sind das doch hervorragende Aussichten. Also, Wichtelmütze auf und ab ins Backstage. Weiterlesen
![](http://schwarzesbayern.info/wp-content/uploads/2024/12/Weihnachten-2024_2-300x174.jpg)
©torshammare
Die Redaktion des Schwarzen Bayern Webzines legt jetzt eine verdiente Winterpause bis zum 5. Januar 2025 ein. Unsere eigene jährliche Zusammenfassung des Jahres 2024 erfolgt zum Jahreswechsel. In der Zwischenzeit lohnt es sich, einen Blick in unsere Playlists zu werfen. Und übrigens: Wir suchen immer noch nach Unterstützung in der Redaktion.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr, vor allem Gesundheit für 2025.
Seraina Telli, die in ihrer Heimat Schweiz bereits eine gefeierte Größe ist, bringt ihren unverkennbaren „In-Your-Face-Rock“ jetzt auch auf die deutschen Bühnen. Ihre anstehende Tour im Februar verspricht ein mitreißendes Musikerlebnis, das kein Publikum kaltlassen wird.
Wer Seraina Telli einmal live erlebt hat, weiß, warum ihre Musik die Bezeichnung „In-Your-Face-Rock“ mehr als verdient. Mit ihrer unverwechselbaren Stimmgewalt, eindrucksvollen Gitarrenriffs und einer farbenfrohen Punk-meets-Glitter-Attitüde zieht sie ihr Publikum unweigerlich in ihren Bann. Ihre Shows sind eine emotionale Achterbahnfahrt – Langeweile hat hier keinen Platz. Egal ob solo mit Akustikgitarre oder zusammen mit ihrer Band: Seraina Telli lebt und atmet Musik, und das spürt man in jeder Sekunde ihrer Auftritte.
![](http://schwarzesbayern.info/wp-content/uploads/2024/12/Addicted-to-Color_Promo-Pic_Seraina_Telli-ATC-Cover-Credit-Oliver-Bär-300x200.jpeg)
Credit Oliver Bär
Gier nach Freiheit und Liebe
Linda Radlett (Lily James) lebt mit etlichen Geschwistern und ihren Eltern auf einem englischen Landsitz. Der strenge und cholerische Vater erlaubt den Kindern keine Schulbildung. So ist es schwer, die Zeit sinnvoll und angenehm herumzubringen. Einziger Lichtblick in Lindas Leben ist ihre Cousine und gleichzeitig beste Freundin Fanny Logan (Emily Beecham). Sie verbringt viel Zeit mit den Radletts, weil ihre Mutter – die Ausreißerin genannt – sie damals als Kind zurückgelassen hat, immer auf der Suche nach Liebe. Die beiden Mädchen können es kaum erwarten, bis sie endlich „erwachsen“ sind, also so alt, dass sie Debütantinnenbällen beiwohnen dürfen. Weiterlesen
Ein charismatischer Abend
Ab und zu passiert es, dass man durch Zufall auf eine Band stößt, sich sofort in die Musik verliebt, den gesamten Backkatalog kauft und natürlich darauf hofft, die neuen Favoriten auch bald live erleben zu dürfen. So ging es mir vor einer ganzen Weile mit der irisch-französischen Band Molybaron, und als diese eine Tour im Vorprogramm der Finnen Wheel ankündigten, habe ich mich euphorisch sofort um die Konzertakkreditierung gekümmert. Dass ich Wheel bis zu dem Zeitpunkt gar nicht kannte – geschenkt. Nun mussten Molybaron aber verletzungsbedingt aus der Tour aussteigen, die neue Vorband war lange nicht bekannt und ich ein wenig ratlos. Doch zugesagt ist zugesagt, und als ich schließlich erfuhr, dass eine isländische Band – Múr – Wheel in München begleiten wird, war meine Neugier auf dieses Package (beide Acts werden als Progressive Metal angekündigt) doch sehr groß. Also nichts wie hin ins Backstage! Weiterlesen
Bird and Beast – das sind Malin Mared und Kim Gravander aus Schweden – und für mich eine der schönsten musikalischen Neuentdeckungen in diesem Jahr. Das Duo spielt abwechslungsreichen und emotionalen „Nightmare Pop“, der von Malins grandioser Stimme getragen wird. Ihre Musik beschreiben sie selbst als „das Gefühl, in einem unangenehmen Albtraum gefangen zu sein – eine Mischung aus tiefer Dunkelheit, Melancholie, schöner Tiefe und einem erlösenden Gefühl.“ In Kürze veröffentlichen Bird and Beast eine Single beim Stockholmer Label åtåmåtån – ich bin gespannt und freue mich darauf!
Stürzt euch mit On All Fours in den Abgrund!
Ihre Musik ist ein eindringliches Requiem für die Seele, eine Erinnerung daran, dass es selbst in den dunkelsten Abgründen der Existenz kein Entrinnen vor der erdrückenden Last der Hoffnungslosigkeit gibt. Weiterlesen
Schabernack in Freiham
Freiham ist das größte Neubaugebiet Europas habe ich vor kurzem gelernt. Ich kannte es bislang gar nicht, nur aus dieser alten Werbung, wie ging die? „Wenns frei ham, fahrns nach Freiham!“ Aber jetzt leben hier immer mehr Menschen. Eine Initiative wollte die durcheinander gewürfelten Einwohner animieren, ihr Viertel zu entdecken. Im Rahmen der Annuale 2024 „Freiham Future“, einer temporären Ausstellung der Landeshauptstadt München im öffentlichen Raum, wurde der Künstler Bonnie Ton dieses Jahr eingeladen. Er sollte und wollte Pumuckl-Skulpturen in diesem allerneuesten Stadtviertel aufstellen. Seit November sind diese nun in den Freihamer Wohnanlagen der Münchner Wohnen zu entdecken. Weiterlesen
Alptraum Pizza
Die 17jährige Ronnie isst nicht mehr. Sie wird gegen ihren Willen von ihrer Mutter in die Kinder- und Jugend-Psychiatrie eingewiesen. Doch sofort ist Ronnie klar: Hier will sie keineswegs bleiben! Hier sind nur Psychos (Angststörung, Borderline Syndrom u.v.m.) und Essgestörte (wie sie). Weiterlesen