Vom vermutlich einzigen Rockstar, den man an der Silhouette erkennt

© Pedro Fiuza/NurPhoto/MDR/dpa

Der Sender Arte hatte am 17. Januar 2025 einen herrlichen Dokumentarfilm im Programm. „Disintegration – Ein Album. Eine Band. Eine Generation.“ zeigt die Entstehungsgeschichte zu The Cures erfolgreichsten Album von 1989 sowie den Weg dorthin. Weiterlesen


Eigentlich sollte 2024 für Hämatom ein unbeschwertes Jahr voller Highlights und unvergesslicher Momente werden. Die Band wollte auf der Erfolgswelle weiterreiten und ausgiebig ihr 20-jähirges Jubiläum zelebrieren. Doch all die Vorfreude, all die Pläne wurden im August 2023 vom Schicksal aufs Bitterste zerstört, als plötzlich und völlig unerwartet West, Freund und Bassist der Band, starb.
„Wir waren völlig erschüttert. Komplett paralysiert. Von einem Tag auf den anderen haben wir ein Familienmitglied verloren, mit dem wir seit unserer Jugend so ziemlich alles erlebt haben, was man sich nur vorstellen kann. Mit dem wir unzählige Geschichten und Geheimnisse teilten.“, erinnert sich die Band und fügt hinzu: „Die Welt stand Kopf. Wie sollte es jetzt weitergehen? Konnte es überhaupt weitergehen? Alles musste neu gedacht werden, und die Kraft dazu fehlte uns lange, da wir von unseren eigenen Emotionen überfordert und wie in einem schwarzen Loch gefangen waren.“ In dieser Zeit der Trauer und des Wandels wurde der Band schnell klar, dass man Wests Verlust nur gemeinsam bewältigen kann. Um gegen den Schmerz anzukämpfen, begab man sich schließlich ins Studio und versuchte mit dem Song „Gott muss ein Arschloch sein“ das Unbegreifliche in Musik und Text zu manifestieren und zu verarbeiten. Weiterlesen

Feinde und Freunde

Willkommen zurück auf der Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen. Weiterlesen

MONO/XYD ist das elektronische Musikprojekt von Anna Hinrichs und Kay Osterloh aus Bremen. Ihr kraftvoller Dark-Elektro-Sound ist energiegeladen und unglaublich fesselnd. Mitte Januar ist ihre Debüt-Single „My neighbours balcony“ erschienen, und in Kürze ist auch ein erstes Tape bei Soil Records geplant. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf diese Veröffentlichung!

MX_Logo

Weiterlesen

Eine Hochzeit mit Hindernissen

c) Constantin Film

Diese Familie! Vor einigen Jahren hat der Immobilienmakler Thomas (Florian David Fitz) seine Verwandtschaft gänzlich durcheinandergebracht, indem er ihr verkündet hat, dass sein ungeborenes Kind einmal Adolf heißen soll (Der Vorname). Vier Jahre später hat Dorothea, die Mutter des Clans (Iris Berben), verlauten lassen, dass sie ihren Adoptivsohn heiraten und dessen Namen annehmen wird (Der Nachname). Und nun geht es um einen Spitznamen! Diesmal ist der Schauplatz ein Luxus-Mountain-Ressort in den Tiroler Alpen.

Thomas und Anna (Janina Uhse) wollen heiraten. Da die Schauspielerin plötzlich berühmt geworden ist, darf es ruhig etwas mehr sein. Die ganze Familie ist eingeladen! Klingt so harmonisch, ist es aber nicht. Weiterlesen

Wieder was dazugelernt …

Ein verlängertes Wochenende im winterlichen Schwarzwald. Man sieht ja so einiges, wenn man mal in Ruhe schlendern kann, Freudenstadt bietet dazu einige Möglichkeiten rund um den Marktplatz und darüber hinaus. Aber was ist das denn für eine Kirche, die da übereck steht? Evangelische Stadtkirche Freudenstadt, eine Winkelkirche?! So etwas habe ich noch nirgends gesehen, und ich bin schon einige Male durch Deutschland und darüber hinaus gereist.

Weiterlesen

Das alles und noch viel mehr!

Bild: rbb/Thomas Otto

Am 9. Januar 2025 wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden. War er schon immer der König von Deutschland? Wenn nicht, was dann?
Das zeigt eine Doku und Reportage in der ARD-Mediathek. Ja, Rio Reiser war über zehntausend Jahre alt, und sein Name war Mensch. Das wissen wir aus einem seiner Lieder. In Wirklichkeit ist er als Ralph Christian Möbius geboren, und er hatte zwei ältere Brüder. Weiterlesen

Das neue Jahr hat mit einer wunderbaren musikalischen Neuentdeckung begonnen. Loki Lockwood ist seit den 80er Jahren in der Melbourner Gothic- und Elektro-Szene aktiv.  In seinem neusten Musikprojekt Velatine arbeitet Loki mit unterschiedlichen Sängerinnen zusammen. Der aktuelle Song „Orange to Black“ hat mich sofort gefesselt. Es ist ein Lied zum Träumen und lässt immer wieder Raum und Zeit vergessen. Es liegt etwas traurig Überwältigendes in den eindringlichen Vocals von Nocturna, die sich unmittelbar anfühlen und einen ganz eigenen Sog entwickeln. Wir freuen uns, dass wir euch heute den aktuellen Song mit einer Videopremiere und Velatine als Band der Woche vorstellen können!

velatine_02

Weiterlesen

Ein Leben voller Musik

©NDR

In Ennio Morricones (1928-2020) Filmmusik-Karriere versammeln sich über 70 preisgekrönte Filme von Regie-Legenden wie Quentin Tarantino, Barry Levinson oder Terrence Malick. Morricone komponierte über 500 Soundtracks. Mit einem filmischen Porträt lässt Giuseppe Tornatore den Komponisten in vielen Interviews auf sein Lebenswerk zurückblicken.

Weiterlesen

Abgebrühter Racheengel

c) Netflix

Ein wundervoll weihnachtlich beleuchtetes London mitten in der City, dass jedem London-Lover das Herz aufgeht! In der Eröffnungsszene führen drei anscheinend miteinander verwobene Parteien eine telefonische Konferenzschaltung, und wir Zuschauer*innen dürfen dabei zusehen, wie sie fast zeitgleich ermordet werden.