Frischer Wind für Nostalgie-Fans

Je-Taime-Useless-boyDas Trio JE T’AIME aus Paris hatte 2022 ein großes Jahr mit dem Doppelalbum Passive (Link) / Aggressive (Link), das bewusst zum Valentinstag und zu Allerseelen veröffentlicht wurde. So langsam wird es dann auch Zeit für ein Nachfolgewerk, im Januar ist schließlich Useless Boy über Noires Productions erschienen. Nach wie vor besteht die Band aus Sänger dBoy, Gitarrist Tall Bastard und Bassist Crazy Z., wobei die beiden die Instrumente auch wechseln. Außerdem teilen sich dBoy und Crazy Z. das Programming am Synthesizer. Neu dagegen ist Little Bastard, der zusätzliche Gitarren beigesteuert hat. Weiterlesen

Eisige Intensität

Ewigeis – Kennern der bayrischen Black-Metal-Szene ist das Ein-Mann-Projekt von Saat sicher noch ein Begriff, das sich zwischen 2008 und 2018 mit diversen Veröffentlichungen und Live-Auftritten (u. a. zweimal beim Dark Easter Metal Meeting) einen guten Namen im Untergrund erspielt hatte. Auch wir bei Schwarzes Bayern waren Fans des rohen, ungeschliffenen Sounds und betrübt, als Ewigeis dann zu Grabe getragen wurde. Umso größer war die Freude, als Ewigeis plötzlich als Support von Possessed im Sommer 2023 angekündigt war (Konzertreview hier) und auch sonst wieder mehr von der – mittlerweile als Trio agierenden – Band zu lesen war. Und dann gab es im August 2024 auch noch neue Musik in Form der EP Eisschlag. Wenn das nicht vielversprechend ist! Weiterlesen

Vom Anfang und Ende

c) Chatwin Bandcamp

Ben Chatwin hat sich mit den gewaltigen Zyklen von Schöpfung und Verfall beschäftigt, daraus entstanden sind zwei Singles: „The beginning“ und „The end“. Die Tracks wurden beim Sonica Festival 2024 in Glasgow als Teil eines größeren audiovisuellen Projekts uraufgeführt und von hypnotisierenden Bildern von Morgan Beringer begleitet, die dieser meditativen Erkundung der Existenz eine beeindruckende Dimension verliehen hat. Wir können uns leider nur auf die Musik einlassen, aber die kann sich zu etwas Besonderem in einem Kopfkino entwickeln. Weiterlesen

Metal für die Seele!
Ätherisch und einnehmend

Zu Beginn des jungen Jahres reiht sich bereits eine hochkarätige Veröffentlichung an die andere. Musikalisch ist bereits für jeden etwas dabei. Mich freut es immer besonders, wenn es sich bei den Alben um Black Metal, genauer gesagt um Melancholic Post Black Metal geht. Ganze vier Jahre nach ihrem wundervollen Album Beautiful ghost erschien Anfang Februar das neue Werk von Unreqvited: A pathway to the moon. Zugegeben war ich sehr gespannt, ob man den bereits perfekten Teppich aus Black Metal mit viel Atmosphäre, Melancholie und das ständige Gefühl von Verlorenheit noch weiterentwickeln kann. Wie immer möchte ich für euch meine Höreindrücke in Worte fassen. Weiterlesen

Bei Tag und Nacht, Nebel und Sonnenschein

Es lohnt sich immer mit offenen und neugierigen Augen durch München zu gehen. Es hilft auch eine so informative Seite wie muenchen.de im Blick zu behalten, wenn wieder besondere Ausstellungen o.ä. beworben werden. Im Fall der Sonderausstellung „Liesl Karlstadt und Karl Valentin. Durch Nacht und Nebel“ am Isartor war es das erstere.

Karl-Valentin-Liesl-Karlstadt_C-Valentin-Karlstadt-Musäum

c) Valentin-Karlstadt-Musäum

Weiterlesen


Am Freitag, den 07.03.25, gibt es die erste Chance auf Livemusik im Libella in Altenmarkt in diesem Jahr, bei dem alle Fans von Synthiepop, Wave und Electropop auf ihre Kosten kommen dürften. Final Selection aus dem Vogtland machen sich auf den Weg in den Süden und übernehmen mit Ironfield, der Vorzeige-Synthpop-Band aus Südostbayern, die Libella-Bühne. Weiterlesen

Ein guter Schmerz, als würde man einen Splitter herausziehen

Im Zeitalter der Ermüdung und schwindender Aufmerksamkeitsspannen durch soziale Medien ruft Polly Paulusma dazu auf zu entschleunigen. Wildfires ist das sechste Album der Engländerin und gleichzeitig ihr längstes. Über fast zwei Stunden erstreckt sich das Album auf drei Schallplatten. Grund dafür sind die Prologe, die Polly gemeinsam mit Ethan Johns aufgenommen hat. In Höhlen, an Flüssen, in Kirchen oder im Wald sind die beiden unterwegs gewesen, um die Gedichte über Liebe in all seinen Formen mit den richtigen Geräuschen zu untermalen. Weiterlesen

Das großartige siebte Jahr

Die Dark Infection, die als absolutes Liebhaberprojekt für alle Krachfans in München begann, gibt es nun schon sieben Jahre und lockt Gäste weit über München hinaus ins Feierwerk. Live-Acts, für die man sonst weit fahren muss, DJs, für die man sonst auch weit fahren muss und Musik, die man sonst hier in der Gegend höchstens mal vereinzelt hört. Rhythm’n’Noise, Drum’n’Noise, Dark Techno usw. gibt es auf den etwa zwei Partys im Jahr zu hören, bei denen man sich regelmäßig die Socken durchtanzen kann. Im Lauf der Jahre hat sich die Dark Infection zu einem kleinen Treffen der Krachfamilie entwickelt, und die Stimmung ist jedes Mal fantastisch. Erst im November 2024 konnten wir eine (reine Party-) Dark Infection genießen, jetzt im Januar gibt es wieder das volle Brett mit Live-Acts und DJ-Programm. Und was da auf uns wartet! Schnell die Kameratasche geschnappt und ins Feierwerk! Weiterlesen

Kein Banksy mehr!

c) Michael Neudecker

Im Sommer 2024 hat Banksy die Fans in London gleich mit einem halben Zoo erfreut. Zwei Elefanten schauten aus Fenstern, drei Affen schaukelten an einer Brücke, ein Wolf heulte in einer Satellitenschüssel, zwei Pelikane schnappten nach Fischen, eine Raubkatze suhlte sich auf einer leeren Werbetafel, und ein Schwarm Piranhas schwamm auf einem Glashäuschen genau vor der Polizei. Ein Nashorn schien ein echtes liegengebliebenes Auto zu besteigen. Das erste Mural dieser Serie war ein Steinbock, ausgerechnet auf einer Fassade im schicken, reichen Kew im Süden der Stadt. Weiterlesen

Love, Peace und Country

Credit: SWR

Der 84-jährige Ringo Starr lässt wieder von sich hören, dieses Mal ohne seine All Starr Band (s.a. Musiktipp aus 2021). Look up heißt sein neues musikalisches Kind, ein Country-Album! In enger Zusammenarbeit mit T Bone Burnett (s.a. Link) und Unterstützung von jüngeren Country-Musikern aus Nashville ist ihm damit ein sehr hörenswertes Album gelungen. Das frühere Beatles Mitglied und der Schlagzeuger hat die Titel eingesungen und das Drum Kit gespielt. Weiterlesen