Der Grausame erwacht

Die kleine Stadt Gasskas im Norden Schwedens könnte ein nettes Fleckchen sein, doch die Lage ist angespannt. Die Bodenschätze der Region werden ohne Rücksicht auf Verluste ausgebeutet. Lisbeth Salanders Nichte Svala, die nun bei ihren Onkeln und den Rentieren lebt und hier zur Schule geht, hat sich einer Gruppe von Aktivisten angeschlossen. Die Reporterin und Umweltaktivistin Ester, die sie bei einem Schülerpraktikum in der ansässigen Zeitung kennenlernt, imponiert ihr sehr, und sie freundet sich mit ihr an. Doch die Freundschaft währt nicht lange. Eine Brücke zu einem stillgelegten Erzbergwerk wird gesprengt, und Ester wird tot an einer alten Müllkippe aufgefunden. Weiterlesen

Contre Son – das sind Christina Harslem und Michel Götting. Mit ihrer Musik erschaffen sie eine unglaublich düstere und gleichzeitig melancholische Atmosphäre, die sofort berührt und in den Bann zieht. Ihre Musik beschreiben sie selbst als „tiefgehend, intensiv, packend, vielschichtig, zum Teil klagend, zum Teil aufschreiend, mutig und entdeckerisch. Es sind Melodien, die sich bemerkbar machen wollen, die Gehör suchen.“contre-son_01

Weiterlesen

Der Tag, an dem die Welt untergeht

Ein ganz normaler Tag in Dänemark. Alles sieht wie gewohnt aus. Doch der Meeresspiegel steigt. Die Niederlande haben schon aufgegeben. Das Dämmebauen hat sie ruiniert. Mittlerweile stehen sie ziemlich unter Wasser. Die Niederländer sind aus diesem unbewohnbaren Gebiet geflohen, in europäische, höher gelegene Länder wie Deutschland, Polen und einige Länder in Skandinavien. Leider sieht es in Dänemark nicht anders aus. Das Grundwasser lässt sich mittlerweile nicht mehr kontrollieren. Die Regierung in Kopenhagen beschließt, auch ihr Land aufzugeben. Weiterlesen

Männer sind Schweine

Fun_BelaNach seinem efolgreichen Debüt Scharnow (Link zur Review) hat Bela B Felsenheimer, Sänger und Schlagzeuger der Kultband Die Ärzte, seinen zweiten Roman Fun vorgelegt. Natürlich bin ich wieder sehr gespannt darauf.
Nabel/Nabel haben es geschafft. Als erfolgreiche Rockband stehen sie an der Spitze ihres Ruhms. Und dort wollen sie die Früchte ihres Erfolges ernten. Es heißt schließlich nicht umsonst Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Und zwar in genau dieser Reihenfolge. Dass es dabei auch mal etwas aus dem Ruder läuft, geschenkt. Das gehört halt dazu, das war schon immer so. Als Rockstar steht Mann über den Dingen und ist unantastbar. Doch ist das wirklich so? Die Fassade bekommt Risse und beginnt zu bröckeln. Weiterlesen

Kunstgenuss und Gesellschaftskritik

Ich halte diesen schönen Schuber in meinen Händen, und mein Banksy-Fangirl-Herz geht auf, weil: Richtig nebeneinander angeordnet ergibt sich auf den Buchrücken ein gemeinsames rotes Graffiti-Herz! Schön! Das typische Herz von Banksy, das Herz einer Love Rat. Weiterlesen

Vor knapp drei Jahren hatten wir bereits das Vergnügen, den schwedischen (Ambient-)Cellisten und Komponisten Henrik Meierkord zu seiner emotionalen Musik und vor allem zum Thema „Stille“ zu interviewen. In der Zwischenzeit hat dieser kreative und äußerst produktive Künstler eine ganze Menge neue Alben entweder solo oder in faszinierenden Kollaborationen veröffentlicht, höchste Zeit also Henrik mal wieder zu Wort kommen zu lassen!

2_Henrik-Meierkord_01

Fotos: © Johan Bergmark (links) / © Sabine Thiele (rechts)

In unserem Interview sprechen wir (Sabine, Antje und Anke) mit ihm über seine Inspirationen, seinen Bezug zur schwedischen Natur und die Art und Weise, wie seine persönlichen Erfahrungen und sein familiärer Hintergrund seine Kompositionen beeinflussen, seine Perspektive auf die aktuellen globalen Herausforderungen und politischen Entwicklungen, aber natürlich auch über seine fantastischen Live-Auftritte mit unserer Herzensband Agent Side Grinder (ASG). Tack, Henrik!

Weiterlesen

The Sun or the Moon – eine Band, die sich seit Gründung im Jahr 2019 stilistisch zwischen den Koordinaten Kraut Rock, Psychedelic Rock und Progressive bzw. Art Rock bewegt. Nun kommt ihr drittes Album Into the light, das eine fesselnde Weiterentwicklung ihres Sounds zeigt und sich auf die progressive und artrockige Dimension ihrer Musik konzentriert. Weiterlesen

Wirklich eine gute Fee?

c) Netflix

Wer denkt, dass es KI und KI-unterstützte Smart Homes erst seit den letzten paar Jahren gibt: weit gefehlt. Das lernt auch Familie Prill, die wegen eines privaten Schicksalsschlags Hamburg verlässt und Zuflucht in einem kleinen Ort sucht. Sie zieht in ein Haus aus den 1970er Jahren ein. In jedem Raum gibt es große Monitore an den Wänden. Sohn Finn findet im Keller einen Computerraum, schraubt ein wenig darin herum, und plötzlich wird eine lebensgroße, veraltet aussehende Figur, die eher einer Strickliesl ähnelt als einem Haushaltsroboter, lebendig. Weiterlesen

Spiritualität und Mord?

1968 fanden in Paris mehrfach Studentenproteste statt. Die Studenten kämpften u.a. für bessere Studienbedingungen bzw. gegen die schrecklichen Zustände an Schulen. Es folgte auch die Diskussion Intellektuelle vs. Arbeitergesellschaft. In all diesem Chaos lernen wir den Studenten Hervé kennen, der mitten im Demogeschehen ist und mit seinen Freunden auch Barrieren aufbaut. Eines Tages findet er seine ermordete Mitstudentin Suzanne auf – sie hängt in einer Yogapose von der Decke ihrer Wohnung.

Weiterlesen

Allein in der Badewanne

Allein-in-der-badewanneZugegeben, es ist der etwas bekloppte Bandname, der mich aufhorchen ließ. Vor allem, wenn die Mitglieder aus dem französischen Rennes stammen. Viel mehr gibt die Internet-Recherche nicht her, da die Suchergebnisse nur ertrinkende Kleinkinder ausspucken. Ein tragisches Thema, und langsam dämmert mir, dass der Bandname doch nicht so willkürlich gewählt ist. Lassen wir also die Musik des gleichnamigen Debütalbums von Allein In Der Badewanne auf uns wirken, das über Icy Cold Records erschienen ist. Weiterlesen