Aufregung auf dem Melatenfriedhof

Der Melatenfriedhof in Köln, ein Ort der Ruhe und des Gedenkens, dient Friedhofsgärtner Konrad Leisegang seit vielen Jahren als Arbeitsplatz und Zufluchtsort gleichermaßen. Als er ein altes Grab abräumen will, stößt er jedoch auf etwas, das die Friedhofsruhe jäh durchbricht: eine zweite Leiche unter der ersten. Zeitgleich ereignet sich auf einem Flug von Bogotá nach Deutschland ein vermeintlich natürlicher Todesfall. Die Leiche wird in die Rechtsmedizin gebracht, die direkt an den Friedhof angrenzt. Kurz darauf wird der Wachmann des Instituts ermordet aufgefunden. Ist das Zufall? Konrad muss, unterstützt von dem aufgeweckten Schüler Martin, tief in die Geheimnisse seines grünen Paradieses eintauchen, um die beiden Fälle zu lösen. Gemeinsam decken sie ein Netz aus düsteren Geheimnissen und Verbrechen auf, das Konrad selbst in allergrößte Gefahr bringt … Weiterlesen

Unsere neue Playlist 3/2025 für euch  –  viel Spaß beim Reinhören!

playlist-3

Weiterlesen

Fotografie und Sichtweisen

Mit ihren Fotografien hat Lee Miller eines der wichtigsten Dokumente der sogenannten Stunde Null in München geschaffen. Ihre Kriegsfotografien zeigen den amerikanischen Blick auf das Ende des Krieges in Europa. Die Fotografin begleitete amerikanische Soldaten von der Landung in der Normandie bis zur Befreiung des KZ Dachau. Unerschrocken zeigt sie Leid und Zerstörung des Krieges. An der Front waren Frauen aber nicht zugelassen. Nur durch ihre Hartnäckigkeit konnte sie sich im männlich dominierten Umfeld des Militärs durchsetzen und die Streitkräfte an der Front durch das zerstörte Deutschland begleiten. Weiterlesen

Ice on fire

20250201_221454„Wieso liebt man eine Band? Aus folgenden Gründen: Bei ihrer Musik schlägt das Herz schneller, und man bekommt eine Gänsehaut. Die Musiker*innen sehen cool aus, sexy und niedlich. Sie erschaffen eine eigene Welt voller Referenzen, dank derer man neue Musik, Kunst, Filme und Literatur entdeckt. Jedes Konzert wird zu etwas Größerem als einfach nur Musiker*innen auf der Bühne, es wird zu einem Portal in eine andere Dimension“, schreibt der schwedische Musikjournalist Fredrik Strage über Kite.
Ein „Portal in eine andere Dimension“ verspricht auch das Spektakel zu werden, das das Synth/Electro-Duo aus heiterem Himmel im Frühjahr 2024 für den 1. Februar 2025 ankündigt, obwohl es genau genommen überhaupt nichts ankündigt. Ein magerer Onlinepost ist alles: 01.02.25 Kite On Ice, Avicii Arena in Stockholm. Keine weiteren Erklärungen. Wilde Spekulationen kommen auf, was dort zu sehen sein wird, trotzdem werden natürlich sofort Tickets geordert, denn informierte Fans wissen: Wenn die Meister der in Klang und Licht umgesetzten Emotionen etwas austüfteln und man irgendmöglich dabei sein kann, dann sollte man sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Was es letztendlich mit Kite On Ice auf sich hatte? Lest selbst. Weiterlesen

Der Grausame erwacht

Die kleine Stadt Gasskas im Norden Schwedens könnte ein nettes Fleckchen sein, doch die Lage ist angespannt. Die Bodenschätze der Region werden ohne Rücksicht auf Verluste ausgebeutet. Lisbeth Salanders Nichte Svala, die nun bei ihren Onkeln und den Rentieren lebt und hier zur Schule geht, hat sich einer Gruppe von Aktivisten angeschlossen. Die Reporterin und Umweltaktivistin Ester, die sie bei einem Schülerpraktikum in der ansässigen Zeitung kennenlernt, imponiert ihr sehr, und sie freundet sich mit ihr an. Doch die Freundschaft währt nicht lange. Eine Brücke zu einem stillgelegten Erzbergwerk wird gesprengt, und Ester wird tot an einer alten Müllkippe aufgefunden. Weiterlesen

Contre Son – das sind Christina Harslem und Michel Götting. Mit ihrer Musik erschaffen sie eine unglaublich düstere und gleichzeitig melancholische Atmosphäre, die sofort berührt und in den Bann zieht. Ihre Musik beschreiben sie selbst als „tiefgehend, intensiv, packend, vielschichtig, zum Teil klagend, zum Teil aufschreiend, mutig und entdeckerisch. Es sind Melodien, die sich bemerkbar machen wollen, die Gehör suchen.“contre-son_01

Weiterlesen

Der Tag, an dem die Welt untergeht

Ein ganz normaler Tag in Dänemark. Alles sieht wie gewohnt aus. Doch der Meeresspiegel steigt. Die Niederlande haben schon aufgegeben. Das Dämmebauen hat sie ruiniert. Mittlerweile stehen sie ziemlich unter Wasser. Die Niederländer sind aus diesem unbewohnbaren Gebiet geflohen, in europäische, höher gelegene Länder wie Deutschland, Polen und einige Länder in Skandinavien. Leider sieht es in Dänemark nicht anders aus. Das Grundwasser lässt sich mittlerweile nicht mehr kontrollieren. Die Regierung in Kopenhagen beschließt, auch ihr Land aufzugeben. Weiterlesen

Männer sind Schweine

Fun_BelaNach seinem efolgreichen Debüt Scharnow (Link zur Review) hat Bela B Felsenheimer, Sänger und Schlagzeuger der Kultband Die Ärzte, seinen zweiten Roman Fun vorgelegt. Natürlich bin ich wieder sehr gespannt darauf.
Nabel/Nabel haben es geschafft. Als erfolgreiche Rockband stehen sie an der Spitze ihres Ruhms. Und dort wollen sie die Früchte ihres Erfolges ernten. Es heißt schließlich nicht umsonst Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Und zwar in genau dieser Reihenfolge. Dass es dabei auch mal etwas aus dem Ruder läuft, geschenkt. Das gehört halt dazu, das war schon immer so. Als Rockstar steht Mann über den Dingen und ist unantastbar. Doch ist das wirklich so? Die Fassade bekommt Risse und beginnt zu bröckeln. Weiterlesen

Kunstgenuss und Gesellschaftskritik

Ich halte diesen schönen Schuber in meinen Händen, und mein Banksy-Fangirl-Herz geht auf, weil: Richtig nebeneinander angeordnet ergibt sich auf den Buchrücken ein gemeinsames rotes Graffiti-Herz! Schön! Das typische Herz von Banksy, das Herz einer Love Rat. Weiterlesen

Vor knapp drei Jahren hatten wir bereits das Vergnügen, den schwedischen (Ambient-)Cellisten und Komponisten Henrik Meierkord zu seiner emotionalen Musik und vor allem zum Thema „Stille“ zu interviewen. In der Zwischenzeit hat dieser kreative und äußerst produktive Künstler eine ganze Menge neue Alben entweder solo oder in faszinierenden Kollaborationen veröffentlicht, höchste Zeit also Henrik mal wieder zu Wort kommen zu lassen!

2_Henrik-Meierkord_01

Fotos: © Johan Bergmark (links) / © Sabine Thiele (rechts)

In unserem Interview sprechen wir (Sabine, Antje und Anke) mit ihm über seine Inspirationen, seinen Bezug zur schwedischen Natur und die Art und Weise, wie seine persönlichen Erfahrungen und sein familiärer Hintergrund seine Kompositionen beeinflussen, seine Perspektive auf die aktuellen globalen Herausforderungen und politischen Entwicklungen, aber natürlich auch über seine fantastischen Live-Auftritte mit unserer Herzensband Agent Side Grinder (ASG). Tack, Henrik!

Weiterlesen