Nach unbekannt abgewandert

Am Dienstag, 24.6.2025, gab es in München im Stadtteil Schwabing eine kleine, unspektakuläre, aber dennoch eindringliche Kunstaktion. Es wurden vor sechs ehemaligen Wohnorten von Münchner Juden Koffer abgestellt. Jeder Koffer ist einer Person gewidmet, die in dem Haus wohnte. Gezeigt werden die Namen, Fotos und die einzelnen Lebensgeschichten. Der Initiator und Aktionskünstler Wolfram P. Kastner will mit diesen Koffern an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Das Projekt mit dem Titel „hier wohnte …“ lief Anfang des Jahres an. Es wurde mit Hilfe von Freiwilligen auf die Beine gestellt. Koffer wurden gesucht, diese wurden imprägniert und weiß getüncht, Kofferanhänger wurden geschrieben, und vor allen Dingen wurde zu den Verstorbenen recherchiert und Texte geschrieben. Weiterlesen

Mrs. Hyde

Lucifer_Star_MachineHeute ist der Tag mit den meisten gefürchteten Bandüberschneidungen, und nur drei Stunden Schlaf im Nacken sind ohnehin nicht optimal. Kaum sitzen wir im Auto, meldet sich der Vermieter, wir können so lange bleiben, wie wir wollen. Tja, Shit happens. Dafür nächstes Jahr wiederkommen. Am Parkschlösschen legen wir uns erst noch einmal hin und holen den fehlenden Schlaf nach, was zum Glück gut funktioniert. Schlussendlich geht es für uns wieder ins Täubchenthal, wo Lucifer Star Machine den ersten Auftritt des Abends haben. Weiterlesen

Yggdrasil

Mein erster Blick nach meinem Erwachen am Sonntag in der Früh richtete sich gen Himmel, um die Wetterlage zu checken. Mit Grauen stellte ich fest, dass es bereits geregnet hatte. Dieses Jahr war das Wetter am WGT in Leipzig besonders wechselhaft. Geplant war ein ganztägiger Aufenthalt im Heidnischen Dorf, weil dort traditionell am Sonntag der Metal-Tag stattfindet. Erst einmal gestärkt mit Toast und Kaffee, wie üblich, und voller Tatendrang, richtete ich mich her und dachte schon voller Freude an das, was mich erwarten sollte. Was soll ich sagen, bereits gegen 13 Uhr war ich im Heidnischen Dorf, und im Vorfeld war ich fest überzeugt, dass mein Konzerttag mit der Band Alvader aus unserem Nachbarland, den Niederlanden, erst um 15.50 Uhr beginnen sollte. Weiterlesen

Torshammare

Sa_VeljanovNach der ganzen Aufregung vom Freitag beginnt der Samstag sehr langsam. Irgendwann bin ich ausgehfertig und mache mich zum Völkerschlachtdenkmal auf (obwohl unsere Wohnung nicht so weit weg ist, ist der Weg dahin dank vieler Baustellen umständlicher als gedacht), um von dort aus dann in die Kuppelhalle weiterzuziehen, wo am Nachmittag Veljanov auftreten wird. Das Völki ist beeindruckend wie immer, es sind auch viele Goth*innen unterwegs, die teilweise vom Südfriedhof herüberkommen, doch schon nach kurzer Zeit wird der Himmel düster, und ein ordentlicher Schauer kommt herunter. Ich bin da schon unterwegs und mit Regenjacke eigentlich gut ausgerüstet, stelle mich aber trotzdem lieber noch unter. Daher komme ich etwas später als gewollt zur Kuppelhalle, Einlass zum Glück kein Problem – dafür ist drinnen schon alles echt voll und sehr dampfig.

Weiterlesen

Ankalætha

WGT25-Freitag-VicPic-1Nachdem mir am Vorabend von den Stummfilmkonzerten im Grassi Museum vorgeschwärmt wurde, sind wir für unsere Verhältnisse ziemlich früh unterwegs und um viertel vor elf – eigentlich relativ pünktlich – im Museums-Foyer. Dort sitzt allerdings schon ein Bekannter mit betrübtem Gesichtsausdruck – die Karten sind alle schon weg. Nun ja, da kann man nix machen. Wir drehen erstmal, ganz wie so echte Goths, eine Runde über den Alten Johannisfriedhof. Weiterlesen

MB-WGT-Willkommensschild

 

Phoebe

So viel Unschönes ist passiert im letzten halben Jahr, dass ich mich dieses Jahr mehr aufs WGT freute als all die Jahre zuvor. Allein schon, wenn in der WGT-App sukzessive Bands und andere Programmpunkte aktualisiert wurden – spät genug übrigens -, hat das jeweils Vorfreude ausgelöst. Endlich war er da, der Donnerstag, der Tag der Anreise!

Weiterlesen

BoomBox Rocks!: Drei Tage Musik, Respekt und Toleranz
Feierwerk Boom lädt ein zum kostenlosen Jugendkulturfestival in Freiham

Vom 10. bis 12. Juli, jeweils von 16 bis 23 Uhr, verwandelt sich das Gelände der BoomBox in Freiham in einen Treffpunkt für junge Musikbegeisterte und alle, die Lust auf ein buntes Kulturfestival im Stadtteil haben. Unter dem Motto „BoomBox Rocks!“ stehen hier vor allem junge, regionale Musiker*innen im Mittelpunkt, die an drei Tagen die Bühnen rocken: Während auf der Hauptbühne die lauteren Töne von Rock über Metal bis Indie und Pop erklingen, lädt die Akustikbühne mit ruhigeren Klängen zum Innehalten ein. Ein Biergarten, eine Graffiti-Ausstellung, kühle Drinks und eine entspannte Atmosphäre machen das Festivalfeeling komplett.

Weiterlesen

Involviert

Der Hochsommer hat Bornholm fest im Griff, und Lennart Ipsen ist im Urlaub, denn bei der Insel-Kripo ist gerade nicht viel los. Dafür herrscht im noblen Restaurant Argousier von Lennarts Freundin Maren Hochbetrieb – bis eines Abends ein Gast tot zusammenbricht. Schnell stellt sich heraus, dass er am Gift einer heimischen Pflanze starb. Ein Unfall aus Unachtsamkeit? Oder Mord?
Lennart meldet sich sofort zurück zur Arbeit, darf aber wegen Befangenheit nicht offiziell ermitteln. Also zieht er auf eigene Faust los, denn der Verdacht gegen Maren, etwas mit dem Tod des Mannes zu tun zu haben, erhärtet sich – und bringt ihr gesamtes Lebenswerk in Gefahr … Weiterlesen

The End

Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell … In der Vergangenheit ist unsere Redaktion schon öfter auf den Host gestoßen, u.a. durch sein Buch The End (Rezension) und mit Bezug auf den Film Sterben für Beginner (Rezension), aber heute stelle ich euch seinen Podcast The End vor, es gab da ein Interview, das mich nicht mehr losgelassen hat … Weiterlesen

Ein Psychogramm

Besorgt über die enge Beziehung ihrer Schwester zu deren milliardenschweren Chefin sucht Devon in einem luxuriösen Anwesen am Meer nach Antworten. Für die junge Frau ist dies eine völlig andere Welt, ein Refugium für die Reichen und Schönen. Es gibt viele Geheimnisse und Wahrheiten, die innerhalb der fünfteiligen Miniserie aufgedeckt werden.

Weiterlesen