Mörderische Idylle
Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die beschauliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich auch der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen, als er – frisch geschieden – bei der überschaubaren Insel-Kripo anheuert. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden. Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag …
Ein neuer Krimi, der auf der schönen dänischen Urlaubsinsel Bornholm angesiedelt ist. Geschrieben von einem Teil des Autorenduos, das die Kluftinger Krimis entwickelt haben. Da kann doch nichts schief gehen, das kann nur gute Unterhaltung werden (so ist es auch!). Die Ermordung des Schweinebauers Kristensen in seiner Räucherkammer, der kein einfacher Zeigenosse gewesen sein muss, und die Auflösung des Falls sollten erledigt werden, aber es gilt auch das Drumherum zu beschreiben. Die Leserschaft erfährt viel zur Person des neuen Kriminalpolizisten Lennart Ipsen: über seinen Burnout, seine frühere Tätigkeit bei Interpol, seine gescheiterte Ehe und die zwei Töchter, die bei der Mutter auf Rügen leben, sein Vater spielt auch eine Rolle und die Aufstellung seiner neuen sympathischen Kolleginnen. Dazu werden die idyllische Umgebung auf der dänischen Insel und dem dortigen kleinen Hauptsitz der Polizei und Lennarts Zuhause gut beschrieben. Das zieht sich ein bisschen, und ein wenig geht dabei die Aufklärung des Mordes unter, aber der neue Chef muss sich selbst erst zurechtfinden, um dann später bei den Entwicklungen und Geschehnissen schneller voranschreiten zu können. Wieder einmal helfen Zufälle, die zur Lösung führen können.
Kobr lässt uns den Kriminalisten auf seinen Wegen begleiten (am Rande bemerkt: er hat einen sehr vielseitigen Musikgeschmack), und da sitzt man gerne neben ihm in seinem Mercedes-Oldtimer und fährt zusammen über die Insel, um Hinweisen zu den beteiligten Personen nachzugehen. Das dienstliche Zusammenspiel mit Britta und Tao entwickelt sich gut, sein Vorgänger im Amt will auch immer noch beteiligt werden und kann ihm bestimmt noch viele Male nützlich sein (nicht nur als Imker). Noch dazu gibt es Wissenswertes zur Historie von Bornholm zu erfahren, das nicht uninteressant ist. Der Krimi Sonne über Gudhjem entwickelt sich langsam aber stetig, und wie ich entdeckt habe, gibt es auch schon einen Band 2 des Bornholm-Krimis. Da ist noch viel Platz für spannende Kriminalfälle in einem sympathischen und idyllischen Setting, ich werde auf jeden Fall dran bleiben und bin auf die Fortsetzung gespannt.
Infos zum Autor (Quelle: Penguin Verlag): Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Bestsellerautoren der letzten Jahre: Michael Kobr wurde in Kempten geboren, studierte in Erlangen Germanistik und Romanistik und arbeitete dann als Realschullehrer. 2003 veröffentlichte er zusammen mit Volker Klüpfel den ersten Fall für den Allgäuer Kommissar Kluftinger, Milchgeld. Der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält – mit Affenhitze eroberte 2022 auch der zwölfte Teil der Reihe wieder Platz 1 der Bestsellerliste. Im Laufe der Jahre erhielten die Autoren zahlreiche Auszeichnungen für ihr Werk. Michael Kobr reist leidenschaftlich gern, eines seiner erklärten und langjährigen Lieblingsziele ist die dänische Ostseeinsel Bornholm. Dort spielt auch Sonne über Gudhjem, der Start seiner ersten Solo-Krimireihe um den Ermittler Lennart Ipsen. Der Autor lebt mit seiner Familie im Unterallgäu und in Österreich.
Michael Kobr: Sonne über Gudhjem – Ein Bornholm-Krimi — Lennart Ipsen (Band 1)
Goldmann Verlag, Vö. 30.08.2023
Hardcover, 416 Seiten
24 €
Taschenbuch (Vö. 18.09.2024) 13 €
eBook 11,99 €
Hörbuch Download, gelesen von Axel Milberg, 25,95 €
(877)
Trackbacks & Pingbacks
[…] Band 1 der Bornholm-Krimireihe hat mir schon gut gefallen, und mit Band 2 bin ich wieder zurück auf der dänischen Ferieninsel, die jetzt im Frühjahr noch nicht so überlaufen ist. Dieses Mal gibt es aber gleich drei Tote, jeder mit seiner eigenen Familiengeschichte, seinen Geheimnissen und größeren oder kleineren Vergehen. Der neue Kommissar auf der Insel hat sich in einem halben Jahr schon gut eingelebt, und es geht jetzt wirklich nur um die Aufklärung dieses spektakulären Mordfalls an drei Männern. Zusammen mit seinen zwei Kolleginnen und auch mithilfe seines Vorgängers im Amt als Leiter des polizeilichen Ermittlungsdienstes für personengefährdende Kriminalität im Polizeiposten Rønne kommen sie der Aufklärung Stückchen für Stückchen näher, aber das dauert etwas. Hin und wieder habe ich so meine Vermutung, und ich kann behaupten: Ich hatte recht. […]
Kommentare sind deaktiviert.