Wer hört  hier eigentlich was? Und was hören eure Schreiberlinge abgesehen von den ewigen Top Five, die ihr euch auf der Team-Seite anschauen könnt? Und was hören die, die euch hier nicht ständig mit Musik-Reviews versorgen? Um diese Fragen zu klären, gibt es ab jetzt einmal pro Monat die Redaktions-Jukebox!

 

Enchi hört: Weiterlesen

Band der Woche

Diese Woche wollen wir euch Van Undercut vorstellen, ein Electro-Projekt aus Baden-Württemberg, das euch mit seinem ersten Album Kontraste ordentlich einheizen will:

van_undercut_banner

 

Konzertreviews

Torshammare hat sich letzte Woche von Covenant und Aesthetic Perfection begeistern lassen. Ihr Review und natürlich jede Menge Fotos gibt es in ihrem Review dazu! Außerdem besuchte sie das Konzert der amerikanischen Industrial Metal-Formation Hanzel & Gretyl, gewissermaßen als Gegenprogramm zur Wies’n.

Ruby hingegen zog es in ein anderes Jahrhundert beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum auf Schloss Maxlrain, und auch sie hat einiges zu berichten!

 

Buchrezensionen

Damit euch bei fallenden Temperaturen und zunehmend ungemütlicherem Herbstwetter der Lesestoff nicht ausgeht, hat sich Enchantress für euch den Roman  Die gestohlene Zeit der Münchner Autorin Heike Eva Schmidt angeschaut und war durchaus angetan, während Likiwing sich bei den Legenden aus der Zwischenwelt von René Junge ordentlich gegruselt hat. Wer’s bunter, poppiger und spaciger mag, sollte sich dringend Rob Reids Sci-Fi-Erstling Galaxy Tunes ins Haus holen!

 

Filmreviews

Als Nightwish-Fan sollte man sich den von den Fans lang erwarteten Nightwish-Film Imaginaerum nicht entgehen lassen, der nun auf DVD erschienen ist. Enchantress hat ihn sich im Heimkino angesehen und war mäßig begeistert.

 

Termine

Was neben dem größten Besäufnis der Welt noch so los ist in und um München, erfahrt ihr wie immer auf unserer Veranstaltungen-Seite.

Euer SchwarzesBayern-Team wünscht euch eine wunderbare Woche!

 

Band der Woche

Diese Woche haben wir wieder ein spannendes Musikprojekt für euch ausgesucht: die Pagan Metaller von Nebelhorde werden euch von Bärchen  als Band der Woche vorgestellt.

logo_s

 

Konzertreviews

Die Pyraser Classic Rock Night besuchte Tommyknocker – und fand, dass das mit Classic Rock eigentlich nichts zu tun hatte, aber dennoch eine recht gelungene Veranstaltung war.

Likiwing hingegen zog es nach Augsburg in die Kantine zu Jonas & The Massive Attraction und war restlos begeistert von einem klasse Rockkonzert.

Bärchen und Luzilla haben sich auf den Weg nach Selb zum Festival Mediaval gemacht, um dort drei Tage lang in die Welt des Mittelalters einzutauchen, und das nicht nur musikalisch. Wie es ihnen am Freitag, Samstag und Sonntag dort gefallen hat, könnt ihr in ihren Reviews lesen.

 

Film-Reviewsposter_wolverine-kriegers-59146

Bei dem miesen Wetter letzte Woche zog es Likiwing ins Kino. Ob sich Wolverine – Der Weg des Kriegers wirklich lohnt, verrät sie euch in ihrem Review.
Auch Sconsolato war im Lichtspielhaus und schreibt über den deutschen Film Da geht noch was.

Wie immer halten wir euch auf dem Laufenden mit spannenden News rund um die Gothic-, Rock- und Metalszene. Was die nächsten Wochen so los ist in und um München könnt ihr euch unter „Veranstaltungen“ anschauen, aber auch auf der entsprechenden Seite in unserem Forum.

Fehlt was?
Gerne kündigen wir eure Konzerte und Partys bei uns an – nutzt einfach das Kontaktformular!

Ihr wollt Band der Woche werden?
Gar kein Problem! Wendet euch einfach über das Kontaktformular an uns, dann stellen wir euch und eure Musik vor!

Ihr wollt mitmachen?
Auch kein Thema – auf das Kontaktformular habe ich jetzt oft genug verlinkt. Neue Schreiberlinge sind uns jederzeit willkommen!

Eine wunderbare Woche wünschen euch

Nekrist und das SchwarzesBayern-Team!

Diese Woche feiern wir so etwas wie eine Premiere: Die erste „Ausgabe“ unseres SchwarzesBayern-Webzines!

Aus organisatorischen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die Veröffentlichungen in unserem Internet-Magazin nicht mehr fortlaufend online zu stellen, sondern das etwas zu steuern. Deswegen erwarten euch fortan jeden Montag die neusten Berichte, Reviews und Interviews – und natürlich unsere Band der Woche!

Selbstverständlich halten wir euch weiterhin mit ausgewählten News auf dem Laufenden, und freuen uns hier besonders, dass sich Ruby verstärkt um diesen Bereich kümmern wird, sowohl im Webzine als auch auf der SchwarzesBayern-Facebook-Page. Herzlich willkommen im Team! Mehr über Ruby erfahrt ihr auf der Seite Das Team.

 

Band der Woche

Diese Woche wollen wir euch die Oberbayern von Shenaniganz vorstellen, die alternativen Rock im Stile der 70er Jahre spielen – viel Spaß beim Hören!

logo-shenaniganz Weiterlesen

Abgebrannte Schattenburning_shadows_gather_darkness_cover

Ihrem zweiten Album Gather, Darkness! haben die Power Metaller von Burning Shadows das Prädikat „Konzept-Album“ verliehen, denn die Jungs aus Washington DC fahren mit etwas eher Ungewöhnlichen auf. Sie haben ihr Album in vier Abschnitte (eine Ouvertüre und drei Akte) unterteilt, was Gather, Darkness! im wahrsten Sinne des Wortes zu einer Metal-Oper macht. Namensgebend für das Album und Hauptthema ist der Science Fiction-Roman Gather, Darkness! von Fritz Leiber, der als Wegbereiter dieses Genre angesehen wird.
Die Frage ist nun: Geht dieses Konzept am Ende auch zugunsten von Burning Shadows auf? Ich möchte dem nicht vorgreifen, sondern die Sache von vorn her aufrollen. Weiterlesen

Wie Lärmverschmutzung auch Spaß machen kann

Schon einmal versucht, eine Band mit wenigen Worten zu beschreiben? Worte wie puristisch, direkt, ehrlich und handgemacht treffen auf eine Band aus unserem schönen München definitiv zu: Schadstoff. Drei Jungs, mit Namen Sepp Fürst, Harry Buser und Piti Rocker haben sich Gitarre/Mikro, Bass und Schlagzeug geschnappt, ihren sägenden Punk ’n‘ Roll-Sound genommen und eine CD eingespielt: Verdammt Laut! Und das ist die Beschreibung und der Name des Erstlingswerkes der Herren von Schadstoff.

 

Front_verdammt_laut

 

Weiterlesen

Eins, zwei, drei, Peter kommt vorbei …

 

Avalon liegt im Sterben. Die einst friedliche Insel, Heimat von Elfen, Feen und sonstigen Fabelwesen, ist von einer Krankheit befallen, die von den Bewohnern nur die Geißel genannt wird. Ausgelöst wurde die Geißel von den Fleischfressern, schwarzhäutigen Dämonen, die seit Jahrhunderten Krieg gegen die Dame, Herrin von Avalon führen. Immer mehr Teile der Insel fallen der vernichtenden Seuche und den Fleischfressern zum Opfer. Die Lage scheint aussichtslos. Der Hof der Dame hat sich auf Anordnung von Lord Ulfger, dem Sohn des Gehörnten, verbarrikadiert und verschließt die Augen vor der Lage.

Avalons Hoffnungen und Zukunft liegen auf den Schultern von Peter, dem Kinderdieb. Der spitzohrige rothaarige Junge lebt schon seit mehreren hundert Jahren auf der Insel. Als Kind musste er miterleben, wie die Menschen ihn im Wald aussetzten und seinen Ziehvater brutal ermordeten. Darum hegt er für Erwachsene nicht besonders viele Sympathien. In den Kindern unserer Welt sieht Peter jedoch dieselbe Magie, die auch Avalon innewohnt. Genau deswegen werden sie vom Kinderdieb gestohlen.
Peter führt die Kinder, die er stiehlt, durch den Nebel nach Avalon. Dieser wurde von der Dame Mordon um die Insel gelegt, um sie von der Außenwelt abzuschirmen. Im Nebel hausen schreckliche Kreaturen, Gefallene des Krieges zwischen Menschen und magischen Wesen. Weiterlesen

Mehr schwarzer Dampf – Steam Noir 3 und noch mehr

 

Willkommen zurück auf Landsberg, der wunderlichen, düsteren und phantastischen Welt von Steam Noir. Bereits vor einer Weile habe ich euch diese Welt vorgestellt und einen Einblick in die verschlungenen Abenteuer des Bizarromanten Heinrich Lerchenwald gegeben. Vor kurzem ist der dritte Band der Reihe erschienen und versorgt die reale Welt erneut mit einem Schub aus Felix Mertikats Steampunk-Universum.

 

cvr_sn3_web

Weiterlesen

Auf die Polen ist Verlass, wenn es um menschenverachtenden, extrem harten und schnellen Black Metal geht. Night of the World ist eines der jüngsten Produkte aus diesem schwarzmetallischen Gen-Pool. Das Trio NTR, AM und ML hat gerade seinen Erstling Drive the Knife in deeper auf den Markt geworfen, ein musikalischer Flächenbrand, der seinesgleichen sucht. Mehr als Grund genug für ein Interview!

 

Nekrist: Who did inspire the name “Night of the World” – Hegel or Bradbury? Or maybe even “Miss Saigon”? Or someone/ something completely different?
It is the Darkness that inspired us. Not as the blackness and emptiness itself obviously, but as the comprehensive negativism inherent for every individual. Uncontrollable and terryfying. At present times of religious illumination in nowadays black metal we consider that Darkness to be one and the only right direction. Of course, certain German had added something but I’d prefer to avoid philosophical polemics about rightness of his conclusions. For there is no such a thing like the Truth. Weiterlesen

Spannender Fantasy Noirbledsoe_adas_schwert_des_koenigs_125358

Für den Schwertkämpfer und Privatermittler Eddie LaCrosse klingt es zunächst nach einem ganz normalen Auftrag: Er wird angeheuert, den Mord an dem Kronprinzen des Nachbarlandes aufzuklären. Der Vater des Kindes, König Philipp, ist ein Jugendfreund von Eddie, und so erhält der Auftrag eine persönliche Note.
In der Hauptstadt Arentia angekommen, wird Eddie gleich vom König empfangen. Finstere Zeiten sind über das Königreich hereingebrochen, denn niemand geringeres als Königin Rhiannon wird für den Mord an dem kleinen Prinzen verantwortlich gemacht. Sie soll das Kind in einem blutigen Ritual getötet und anschließend in einem Kessel gekocht haben, so dass von dem Leichnam nur noch Knochen übrig waren. Schnell findet Eddie jedoch heraus, dass es sich bei den Überresten nicht um die eines Säuglings, sondern um die eines Affen handelt. Der Prinz lebt also noch. Hoffnung keimt in König Phillip auf. Weiterlesen