Kaiserlich-königliches Familiengewurstel am Starnberger See

201910_Museum-00-bMit dem Auto nicht mal eine dreiviertel Stunde entfernt von München liegt der Starnberger See. An seinen Ufern findet sich blaublütige Geschichte aus dem 19. Jahrhundert: Possenhofen, Sommeridylle für die junge Elisabeth Amalie Eugenie Herzogin in Bayern und spätere Kaiserin von Österreich und Ungarn (*1837, †1898) – Berg, Votivkapelle für König Ludwig II. von Bayern (*1845, †1886) – Roseninsel, nach Möglichkeit Treffpunkt der beiden. Im herbstlichen Sonnenschein mit dem bunten Laub-Farbenspiel ist die Umgebung eine Sehenswürdigkeit, genauso wie das im alten Bahnhofsgebäude von Possenhofen bzw. Pöcking installierte Kaiserin Elisabeth Museum, das ich am letzten geöffneten Wochenende im Oktober besichtigen konnte. Weiterlesen

Über den Nordfriedhof von München gibt es verschiedene geführte Touren. Man erfährt dabei interessante Geschichte(n), allerdings ist mir das Umherstreifen auf eigene Faust lieber, da dies die Möglichkeit bietet, sich mehr Zeit nehmen zu können und auf eigene Faust interessante Grabsteine und Grabmäler genauer zu inspizieren..

Der bekannte Stadtbaurat Hans Grässel hat den Nordfriedhof als eine der vier großen Ruhestätten in München von 1899 bis 1907 geplant und errichtet. Seit der Eröffnung wurde er bereits neunmal erweitert, unter anderem integrierte Grässel im Bereich der heutigen Gräberfelder 1 mit 14 den seit 1874 bestehenden Friedhof der früher einmal selbstständigen Stadt Schwabing.

Nordfriedhof-Plan

Weiterlesen

Hinschauen!

es passiert

Kürzlich bin ich mit der Trambahn am Lenbachplatz vorbeigefahren. Trambahn- und Busfahren ist für mich immer ein bisschen wie Sightseeing. Man muss sich nicht aufs Fahren konzentrieren und kann entspannt aus dem Fenster sehen. Seit 2013 gibt es im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum die Kunst-Insel am Lenbachplatz, das ist ein Billboard, das regelmäßig durch das Kulturreferat München neu plakatiert wird. Öfters schon habe ich hier ansprechende Plakate gesehen. Dieses Mal haben mich beim Vorbeifahren zwei Motive fasziniert, ich habe sie mir noch einmal angesehen und dann nachgegoogelt.

Weiterlesen

Alles außer Tulpen

1

Samstag

Ganz gemächlich gegen Mittag sollte es von München aus losgehen. Dass es dann gleich so gemächlich werden würde, dass wir in München eine Stunde lang in der Maschine auf die Abflugerlaubnis warten würden, das hatten wir uns so nicht vorgestellt. Aber schließlich angekommen am Flughafen Shiphol waren wir die Checker. Wir holten uns die Tickets für den Bus der Linie 397 von Connexxion, und los ging es bis in die City zum Leidseplein. Von dort war das Hotel nämlich laut Google Maps nur ca. 700 Meter zu Fuß zu erreichen. Was das in plötzlich einsetzendem strömendem Regen und immerwährender Hilfsbereitschaft der Amsterdamer bedeutet: Wir fragten – weil das Navi im Regen mit Schirm und Trolly ziehen und verminderter Surf-Geschwindigkeit nutzlos war – die Passanten, und jeder wusste sofort, wo das Hotel war! Nach etwa fünfmal fragen und ca. sechsmal in verschiedene Richtungen geschickt werden wurden wir fündig: An einer niedlichen Gracht lag ein stolzer Bau mit einem wunderschönen Graffiti an der Front:

Weiterlesen

Vor einiger Zeit bin ich mit der Straßenbahn über gut bekannte Münchner Straßen vom Sendlinger Tor Platz nach Giesing und weiter Richtung Schwanseestraße gefahren. Mein Ziel war die Endstation im Südosten von München: der Friedhof am Perlacher Forst. Dieser wurde Ende der 1920er Jahre als dringend nötige Erweiterung zum Ostfriedhof (s.a. Bericht 2015) von Stadtbaurat Hermann Leitenstorfer (Wikipedia) geplant. Leitenstorfer war der Nachfolger von Hans Grässel und erbaute als Leiter des Hochbauamtes ab 1928 auch das Technische Hochhaus an der Blumenstraße.

P1010960

Weiterlesen

Vom Väterchen Timofej und seiner Frau

t7

Es war einmal …Timofej Wassiljewitsch Prochorow. Väterchen Timofej kam Anfang der 50er Jahre mit seiner Frau Natascha aus der Ukraine nach München und ließ sich im damaligen Oberwiesenfeld nieder.
Wie kam er auf diese Idee? Während des Zweiten Weltkriegs hatte er angeblich eine Marienvision. Er erhielt den Auftrag in den Westen zu gehen, um dort eine Kirche zu bauen.

Weiterlesen

Graffiti und Grauen

sb5

1972 kam Glamour nach München, man schaffte es, die Olympischen Sommerspiele in die bayerische Landeshauptstadt zu holen. Zu diesem Anlass bekamen die Münchner eine U-Bahn – und das Olympische Dorf. In manchen Reiseführern und selbst in München-Blogs wird das Olympiadorf mittlerweile als Graffiti-Hotspot aufgeführt.

Weiterlesen

Geht der Plan auf?

g1

Seit ein paar Jahren gibt es auf dem ehemaligen Rodenstock-Gelände im Dreimühlenviertel einen hochwertigen Wohnblock. Die Anwohner waren entsetzt, dass nun Yuppies einziehen würden und Gentrifizierung stattfände. Aber man hat sich weitgehend arrangiert, es wohnen doch auch weitgehend normale Leute dort. Nichtsdestotrotz hört das Haus nicht auf, eine Zielscheibe von Gentrifizierungsgegnern zu sein. Immer wieder wird die Fassade besprüht und beschmiert. Sogar auf den Fenstern des dortigen Kindergartens wurde eine Botschaft hinterlassen: „Verreck!“ Übel! Die Eigentümerin des Gebäudes, die Versicherungskammer Bayern, hat sich nun etwas ausgedacht, denn immerhin ist die Reinigung der Außenwände auch nicht gerade billig, von den Klagen der Bewohner und Ladeninhaber im Erdgeschoß ganz zu schweigen. Man könne doch Graffiti gegen Graffiti einsetzen.

Weiterlesen

Die Gebrüder Grimm und das Schloss

 

blutenburg

Die Blutenburg ist ein ehemaliges Jagdschloss im Westen Münchens, Obermenzing, gelegen. Das wunderhübsche spätgotische Bauwerk wird von der Würm umflossen. Ein schöner kleiner See direkt davor, mit allerlei Getier wie Enten und Schwänen und eine hübsche Schlossgaststätte machen das kleine Schloss zu einem Kleinod, zu einem noch nicht ganz so überlaufenen Ausflugsziel. Man kann sich die Anlage von außen und vom Innenhof aus ansehen, kann einen Abstecher in die Schlosskapelle machen oder der Internationalen Jugendbibliothek einen Besuch abstatten.

blut5

Diese hat hier besondere Räume eingerichtet: das Michael-Ende-Museum, den James-Krüss-Turm, das Erich-Kästner-Zimmer und das Binette-Schroeder-Kabinett. Hier ist auch gleich der Bogen gespannt zum Thema, weswegen ich mich auf den Weg zur Blutenburg gemacht habe: Die Ausstellungen „So leben sie noch heute – Europa illustriert die Grimms“ (bis Ende Oktober 2019 zu sehen) sowie „Bunt ist es hinter den sieben Bergen. Illustrationen zu Grimms Märchen aus sieben Jahrzehnten“ (bis 29. September). Weiterlesen

Ein König im Untergrund

sb12

König Ludwig II., unseren Kini, den „Märchenkönig“, kennt weltweit fast jeder. Sein Großvater Ludwig I. ist außerhalb Bayerns dagegen weit weniger prominent – zu unrecht. Hat er in München doch an fast jeder Ecke seine Spuren hinterlassen. Geboren 1786 in Straßbourg, gestorben 1868 in Nizza, war er König von Bayern von 1825 bis 1848. Er war Zeit seines Lebens nicht der Schönste, hatte aber eine schöne Frau bekommen und mit ihr neun Kinder. Zusätzlich hatte er noch das eine oder andere Gspusi. Eines davon, eine schöne Dame namens Lola Montez, wurde ihm sogar zum Verhängnis.

Weiterlesen