• Instagram
  • Facebook
SchwarzesBayern.de
  • Startseite
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Impressum
  • Suche
  • Menü
  • Startseite
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Impressum
CD-DVD Rezensionen

CD: Dynfari – Myrkurs er þörf

Kalte isländische Landschaften

Dynfari_CoverDie isländische Band Dynfari wurde 2010 noch als Duo gegründet. Die Band hat in den letzten zehn Jahren nicht nur bereits vier Alben eingespielt, sie ist auch zum Quartett herangewachsen. Das Line-Up besteht heute aus den beiden Gitarristen Martin Tsenov und Bragi Knutsson, dem Sänger und Multiinstrumentalisten Jóhann Örn, der die Synthies, Akkordeon, Bass und Gitarre spielt, und Jón Emil, der die Percussion und wiederum die Gitarre übernimmt. Dynfari haben also gleich vier Gitarristen, und das wird sich deutlich von der Atmosphäre her im Sound niederschlagen. Sie verleugnen ihre Wurzeln im Black Metal nicht, gehen damit aber einen eigenen Weg, von dem nicht zuletzt das jüngst veröffentlichte Album Myrkurs er þörf zeugt.

Der Opener „Dauðans dimmu dagar“ kommt rein instrumental daher und fungiert als Intro und ist doch viel mehr. Ganz langsam baut sich die Stimmung auf und bereitet den Hörer auf das Album vor. Mit einem langgezogenen Stöhnen erfolgt bei „Langar nætur (í botnlausum spíralstiga)“ der erste Stimmeinsatz, und schließlich agiert Sänger Jóhann mit einer prägnanten rauen Stimme, die ebenso weit weg vom Cleangesang ist wie vom typischen Black-Metal-Grunzen. Doch zwischendrin gibt es auch eine Passage mit klarem Gesang, die sich natürlich einfügt. Im Bereich Post Metal, der auch in Richtung Doom schielt mit schweren, langgezogenen Klängen bewegt sich auch „Myrkurs er þörf“. Der Gesang klingt dabei wie ein einziges Wehklagen. Die Düsternis und Verzweiflung, die ich im aktuellen Gothic-Bereich vermisse, hier kommt sie voll zum Tragen. „Ég fálma gegnum tómið“ beginnt zunächst verhalten, steigert sich aber im Verlauf und gewinnt immer mehr an Intensität. Man könnte meinen, man wäre Zeuge eines heidnischen Rituals.
Im Anschluss setzt „Svefnlag“ zunächst erst einmal einen meditativen Ruhepol, bevor mit „Ég tortímdi sjálfum mér“ die Reise wieder an Fahrt gewinnt. Die Lyrics werden aggressiv vorgetragen, hier ist Jóhann stimmlich vielleicht am ehesten am Black Metal dran. Der Sound bleibt jedoch episch erhaben, was „Peripheral dreams“ im Anschluss auf über zehn Minuten Doom-mäßig auf die Spitze treibt, ohne eine Sekunde langweilig zu sein. Die Atmosphäre erinnert an bombastische Orgelmusik, stellenweise sanft hinterlegt mit Double-Bass-Drums. Das mag widersinnig klingen, ist aber tatsächlich eine tolle Kombination. Zum Abschluss überrascht „Of suicide and redemption“ zunächst mit einem fast schon fröhlichen und leichtfüssigen Bassspiel, um so wuchtiger fällt das Einsetzen der weiteren Instrumente aus. Auch die Double-Bass-Drums werden noch einmal eingesetzt, allerdings zugunsten der Gesamtstimmung abermals mehr in den Hintergrund gemischt. Der Wechsel in den Klargesang in der ruhigen Zwischenpassage kommt unerwartet und sorgt damit für eine besondere Eindringlichkeit und Dramatik.

Fazit: Dynfari präsentieren mit Myrkurs er þörf ein atmosphärisch dichtes Album, bei dem es mir schwer fällt, irgendwelche Highlights herauszupicken. Es ist vielmehr eine musikalische Reise im Post Black Metal, die nicht unterbrochen werden sollte. Die Songs und die Stimmungen sind feinfühlig aufeinander abgestimmt, Lärmausbrüche und Ruhephasen wechseln sich wohldosiert ab. Es passt, dass diese Band aus Island stammt, denn es sind kalte isländische Landschaften, die beim Hören von Myrkurs er þörf an meinem inneren Auge vorüberziehen. Nicht nur Fans von Solstafir sollten Dynfari unbedingt austesten, auch Gothic-Anhänger sollten hier dringend ein Ohr riskieren.

Anspieltipp: Myrkurs er þörf

:mosch: :mosch: :mosch: :mosch: :mosch:

Dynfari: Myrkurs er þörf
code666, Vö. 18.09.2020
MP3 7,00 €, CD 12,00 €, LP ab 18,00 €, erhältlich über Bandcamp

Homepage: https://www.facebook.com/Dynfari
https://dynfari.bandcamp.com/album/myrkurs-er-rf
http://www.code666.net

Tracklist:
01 Dauðans dimmu dagar
02 Langar nætur (í botnlausum spíralstiga)
03 Myrkurs er þörf
04 Ég fálma gegnum tómið
05 Svefnlag
06 Ég tortímdi sjálfum mér
07 Peripheral dreams
08 Of suicide and redemption

(1903)

18. September 2020/von Mrs.Hyde
Schlagworte: Black Metal, Bragi Knutsson, Doom, Dynfari, Gothic, Island, Jóhann Örn, Jón Emil, Martin Tsenov, Myrkurs er þörf, Post Black Metal, Post Metal, Sólstafir
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
http://schwarzesbayern.info/wp-content/uploads/2016/12/cropped-sb_logo-300x300.jpg 0 0 Mrs.Hyde http://schwarzesbayern.info/wp-content/uploads/2016/12/cropped-sb_logo-300x300.jpg Mrs.Hyde2020-09-18 08:00:002020-09-09 12:02:25CD: Dynfari - Myrkurs er þörf
Das könnte Dich auch interessieren
CD: Bleakness - Functionally instinct
Musik-Tipp der Woche
CD/EP: Occult Hand Order: The chained, the burned, the wounded
CD/Sampler: Night Voices - Volume 1
CD: Sylvaine - Wistful
CD: Latitude Egress - To take up the Cross
Konzert: 13.02.20 - Moonsorrow + Groza - Backstage Halle, München
CD: Árstíðir lífsins - Aldafǫðr ok munka dróttinn

Community

  • Forum
  • SB auf Facebook

Gewinnspiele!

Derzeit keine aktiven Gewinnspiele

Seiten

  • Festivals
  • Free & Easy Backstage Sommerfestival 24.07. bis 10.08.2025
  • München und Umgebung
  • Sick Midsummer X – 06.07.2019
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • XXXII. Wave-Gotik-Treffen Leipzig 06.09.2025 – 09.06.2025
  • Das Team
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorien

  • Advent
  • Allgemein
  • Band der Woche
  • Buchrezensionen
  • CD-DVD Rezensionen
  • Editorial
  • Exhumiert
  • Filmreviews
  • Hungrig
  • Interviews
  • Konzertreviews
  • Kultur
  • Kunst
  • Musik-Tipp
  • News
  • Playlist
  • Podcast
  • Porträit
  • Reiseberichte/Unterwegs
  • Rückblick
  • Soundtrack

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
© Copyright - SchwarzesBayern.de - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Instagram
  • Facebook
3-CD: Various Artists – PROCD100 News: Konzerte in nächster Zeit im Backstage, u. a. in Zusammenarbeit mit MRW...
Nach oben scrollen