Kunst in einem Lost Place

Bild von der Bergson Homepage

Seit Sommer diesen Jahres gibt es in München Aubing eine neue Kulturstätte. Es ist das Bergson. Ein ehemaliges Heizkraftwerk wurde umgebaut und erweitert. Entstanden ist ein neues Kultur- und Kunstareal mit Konzertsaal. Auf rund 20.000 m² Fläche gibt es moderne Kunst, Musik, Gastronomie und Events.

Warum heißt es Bergson? Es ist schlicht nach der angrenzenden Straße benannt.

Mich hat es lange schon gereizt, dorthin zu fahren, und vor kurzem habe ich die kleine Reise angetreten. Es ist ganz schön weit draußen und mit den Öffentlichen nicht so optimal, aber machbar. Den „Lost Place“ hatte ich mir etwas anders vorgestellt, er liegt im Nirgendwo und doch irgendwie in einem Gewerbegebiet, also wer noch etwas braucht, der Lidl ist gleich gegenüber!

Kunst in der Galerie König

Aber das Terrain ist schön gemacht. Die Fassade des Bestands wurde aufgebrochen, über einen gemeinsamen Empfangsbereich schließt hier ein langgestreckter Neubau an. Auf dessen vier Geschossen mit rund 2.000 m² Fläche zeigt der neue Ableger der Berliner Galerie König zeitgenössische Kunst. Ein weiteres Highlight ist der Konzertsaal, der am 9. Oktober 2024 eingeweiht wurde. Der Außenbereich steht derzeit bereit für Glühwein mit Feuerschalen und Stehtischen, sehr nett gemacht.

Empfang

Im schön gestalteten Empfangsbereich wurde mir freundlich erklärt, was ich mir am besten ansehe: die Galerie König, die Ausstellungen, das Café und das 25 Meter hohe Atrium. Außerdem könne ich den gläsernen Aufzug benutzen, um bis unters Dach zu gelangen und zu sehen, wie hoch das Atrium wirklich ist. Ganz ehrlich? In einem gläsernen Aufzug im Schweinsgalopp 25 Meter hochzufahren, das ist schon etwas aufregend!

Blick von oben aus dem Glasaufzug

Die derzeitige Kunst, die in der Galerie zu sehen ist, ist auch aufregend, wenn auch für Ottonormalverbraucher wenig erschwinglich.

Kunst in der Galerie König

Macht nichts, in der dazugehörigen Tagesbar Anima war es sehr schön zu sitzen, die Bedienungen waren aufmerksam, und wer gönnt sich denn nicht ab und an einen kleinen Wein (0,1 l) für weit über 5 Euro? Man lebt doch nur einmal! Die Konzert- und Kulturveranstaltungen möchte ich aber unbedingt einmal in diesem Ambiente ausprobieren.

Schade nur, dass an diesem „Lost Place“ so gar kein Stückchen urbaner Kunst oder Street Art drum herum zu sehen war. Ich bin ganz einfach wieder in den Bus Nr. 143 (der, der zu Möbel Höffner und zurück fährt) gestiegen und nach München zurück.

Ein aufregender Ausflug, mal ganz was anderes!

Bergson Kunstkraftwerk
Am Bergson Kunstkraftwerk 2
(ehemals Rupert-Bodner-Str. 3-5)
81245 München

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr

König Bergson Galerie im Neubau
Dienstag bis Freitag 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

(532)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert