Vielschichtiger Jugendstil
Um 1900 traten junge visionäre Kunstschaffende in München dazu an, die Kunst zu revolutionieren und das Leben zu reformieren. In einer Zeit rasanter wissenschaftlicher und technischer Neuerungen sowie gesellschaftlicher Umbrüche beteiligten sie sich an der Suche nach einer gerechteren und nachhaltigeren Lebensführung. Künstler*innen wie Richard Riemerschmid, Hermann Obrist oder Margarethe von Brauchitsch wandten sich von historischen Vorbildern ab, um zu einer neuen Kunst zu finden, die das Leben bis ins kleinste Detail durchdringen sollte. Ihre Ideen und Entwürfe bilden die Grundlage für die Kunst und das Design der Moderne. Mit über 400 Objekten aus Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Design und Mode beleuchtet die Ausstellung Jugendstil made in Munich die Rolle Münchens als Wiege des Jugendstils in Deutschland und zeigt, wie aktuell die schon damals diskutierten Lebensfragen heute noch sind.
Vorab gesagt: Es empfiehlt sich zum Handy die Kopfhörer für den Besuch der Ausstellung einzustecken. Nach dem Eingang in der Kunsthalle München erwartet die Besucher*innen nicht nur Zeitschriftencover der Jugend (die Zeitschrift erschien ab 1896) aus der Zeit des Münchener Jugendstils, sondern auch ein QR-Code, mit dem man auch per Audio abtauchen kann in die Zeit zwischen dem Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es gibt viel zu entdecken, zum Beispiel das Gemälde „Wolkengespenster“ von Richard Riemerschmid und einige Informationen und bildliche Ausschmückungen zum Fotoatelier Elvira. Das ist noch einmal gute Hintergrundinfo zu meinem Schwabinger Spaziergang zum Thema Jugendstil (s. Link). Es gibt so viel zu sehen und nachzuhören, was kein Wunder ist bei der Vielzahl an Ausstellungsstücken. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Kunsthalle München und des Münchner Stadtmuseums, das eine Jugendstil-Sammlung von internationalem Rang besitzt. Die Generalsanierung des Hauses bietet jetzt die einmalige Gelegenheit, diese in einer großangelegten Überblicksschau zu präsentieren.
Außerdem gibt es weitere Infos zum Thema Jugendstil in München und zur Ausstellung unter
https://specials.kunsthalle-muc.de/jugendstil-audio/ (auch wenn man wieder Zuhause ist) und https://municharttogo.zikg.eu/tours/show/15 (eine Stadttour von Munich Art to go)
Jugendstil made in Munich – bis 23.03.2025
Kunsthalle München, Theatinerstraße 8, 80333 München
https://www.kunsthalle-muc.de/jugendstil/
Öffnungszeiten
Jeden Dienstag gibt es 50 % Ermäßigung auf alle Eintrittspreise (außer an Feiertagen)
(668)
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!