Angekündigt wurde es bereits im Mai! Um den Fans die Wartezeit bis zum Erscheinen des neuen Album Phenomena am 04.10.2013 zu verkürzen brachten sie pünktlich zum WGT die EP Trial and Error auf den Markt, die bei den Fans sehr gut ankam und daher schnell vergriffen war.
Phenomena wird aus zwei Teilen bestehen: Eine CD mit neuen Stücken der Frankfurter Band, die andere wird ältere Songs der Formation enthalten, allerdings in etwas abgewandelter, gitarrenlastiger Form. Interpretationen gibt es zum Beispiel von Lord of the Lost, Lost Area oder Vadot. Man sollte schnell zugreifen, denn die Auflage ist auf 555 Stück limitiert.
Audio CD (4. Oktober 2013)
Label: Out of Line (rough trade)
€ 14,99 Weiterlesen
Damit ihre Fans auf der kommenden Tour nicht nur zu alten Klassikern das Tanzbein schwingen, haben VNV Nation beschlossen, am 04.10.2013 ein neues Album herauszubringen. Es wird Transnational heißen und erscheint im gewohnten Digipack aber auch als Gatefold-Vinyl und MP3-Download. Da noch fleißig in den Studios gearbeitet wird, kann man über die Tracklist noch nichts Genaueres sagen. Zwei Tracks gab Ronan für seine Fans auf Facebook bekannt: „AEROSCOPE“ und „Teleconnect Pt.2 „. In drei Wochen werden wir dann Gewissheit haben.
Audio CD (4. Oktober 2013)
Label: Anachron Sounds (Soulfood)
€ 15,99 Weiterlesen
15 Jahre Brachial Romantik – 15 Jahre
Letzte Instanz
Kammerspiele Sieger bei Kritikerumfrage
Alljährlich im Spätsommer erscheint das Jahressonderheft der Fachzeitschrift Theater heute, und neben vielen Berichten rund um die vergangene Spielzeit listet dort jedes Jahr eine Schar von Kritikern ihre persönlichen Highlights der abgelaufenen Saison an den deutschsprachigen Bühnen auf. 44 Rezensenten waren diesmal aufgerufen, die ihrer Ansicht nach besten Schauspieler und Schauspielerinnen, Inszenierungen etc. zu nennen, und als großer Gewinner können sich dieses Jahr die Münchner Kammerspiele fühlen. Weiterlesen
Für alle Fans der sogenannten „Highlander-Saga“ von Diana Gabaldon gibt es gute Neuigkeiten: Die Autorin hat, nach vagen Andeutungen im Februar 2012, endgültig im Juli 2012 auf Ihrer Facebook-Seite bestätigt, dass das erste Buch der Reihe, Outlander (ca. 900 Seiten, Erscheinungsjahr 1991, dt.: Feuer und Stein, 1995), als TV-Serie verfilmt wird. Jüngst wurden die ersten Schauspieler bekanntgegeben.
Insgesamt gibt es von Gabaldon aus der „Highlander-Reihe“ bisher sieben Bücher, die im Zeitraum 1991 bis 2009 erschienen sind. Ein weiterer, achter Band wird im März 2014 auf Englisch veröffentlicht. Die bisher erschienenen Bücher haben sich weit über 20 Millionen Mal verkauft.
Serien-Autor Ronald D. Moore (bekannt zum Beispiel durch Battlestar Galactica, Star Trek) erarbeitet mit der Autorin das Konzept für die Verfilmung, das in Zusammenarbeit mit Sony Pictures Television und der Mediengruppe starz mit dem dazugehörigen, gleichnamigen US-amerikanischen Fernsehsender realisiert wird. Unter anderem ist dieser bekannt durch die Ausstrahlung von Die Säulen der Erde, Torchwood und Spartacus. Die erste Staffel der Serie soll 16 Folgen beinhalten, die in und um den schottischen Ort Cumbernauld (zwischen Glasgow und Edinburgh) voraussichtlich ab Herbst 2013 gedreht werden.
Weiterlesen
Die Mittelalterrocker von Schandmaul und deren Label F. A. M. E. Recordings haben am Dienstag, den 10.09.2013 Abends voll Freude auf Facebook verkündet, dass sie mit ihrem Best-Of-Album So weit, so gut auf Platz 7 der Deutschen Longplay-Charts eingestiegen sind. Wir gratulieren herzlich!
„Zwölf Klassiker, Publikumslieblinge und Geheimtipps wurden von Schandmaul mit frischem Sound und z.T. veränderten Arrangements neu eingespielt. Hinzu kommen drei ganz neue, bisher unveröffentlichte Stücke wie Herz aus Gold oder der
Instrumental-Opener mit dem programmatischen Titel Folk n Roll als spezieller Bonus für alle Schandmaul-Fans.
Über eine Stunde Werkschau in neuem Soundgewand wird hier geboten, letztendlich ein vollwertiges neues Album! In der Extended Edition gibt es darüber hinaus 17 weitere Originale als Zusammenstellung der Highlights aus allen bisherigen Veröffentlichungen. Das CD–Booklet dieser Jubiläums-VÖ enthält persönliche Kommentare der Bandmitglieder und viel Bildmaterial aus 15 Jahren Bandgeschichte.“ [Quelle: amazon.de]
So weit, so gut (30. August 2013)
Extended Version auf Amazon: Link
Doch auch ein komplett neues Album steht in den Startlöchern…
Es ist eine seltsame Mischung, wenn man die beiden Musiker in ihrer „natürlichen Umgebung“ kennt – dennoch überrascht es kaum, dass sie sich musikalisch zusammengetan haben: Le Comte Caspar vom selbsternannten Kammercore-Sextett Coppelius und Chris „The Lord“ Harms, Fronter der Hamburger Lord of the Lost, standen gemeinsam im Studio. Mit dem Nebenprojekt Harms & Kapelle will Harms musikalisch einen anderen Weg einschlagen und hat ein paar Freunde um sich geschart, um auf Deutsch durchzustarten. Das Debütalbum Meilenstein wird in den nächsten Wochen final eingesungen und sollte eigentlich noch in diesem Jahr in den Läden stehen – vielleicht wird es ja ein Weihnachtsgeschenk. Unter den 14 Songs ist auch die Coverversion von Reinhard Meys „Narrenschiff“. Hierfür hat Harms den werten Klarinettenvirtuosen le Comte Caspar ins Boot geholt. Wie das klingt, wird man hoffentlich in absehbarer Zeit hören können.
Chris Harms ist derzeit mit Lord of the Lost auf Tour, supportet werden die Fünf von Lost Area. Coppelius hingegen geben sich derzeit recht ruhig und bereiten sich wohl auf die traditionelle Jahresendtour im Dezember vor.
A Blast from the Past
Isvind gehören zu den ganz, ganz alten Black-Metal-Bands, gegründet 1992 in Oslo, damals noch als Trio und unter dem englischen Namen Ice Wind. Nach drei Demos und einer EP erschien 1996 das Debutalbum Dark Waters Stir, danach wurde es ruhig um Isvind, denn ganze sieben Jahre dauerte es, bis die Split-EP Kuldedød / Det Hedenske Norge 2003 auf den Markt kam. Danach kam wieder lange lange nichts, 2011 erschien dann das zweite Album Intent Lever. Diesmal hat sich das Duo Goblin (Schlagzeug, Gesang, Keyboards) und Arak Draconiiz (Gitarre, Bass, Gesang – und ja, das ist auch der Ex-Tsjuder-Klampfer) beeilt und beglückt meine Ohren 2013 via Folter Records mit ihrem neuesten, dem dritten Studioabum Daumyra.
Diese lange Einführung dient vor allem einem Zweck: Aufzuzeigen, was einen auf Daumyra erwartet. Knüppelharter Black Metal, wie er sein sollte, der seine Wurzeln in den 90er Jahren nicht verleugnen kann und auch nicht verleugnen will. Mich versetzen die rasenden, wütenden und ziemlich kalten Lieder jedenfalls sofort wieder in die glückliche Zeit meiner Jugend, als das, was die Jungs hier vorlegen, noch brandneu war. Und genau dafür mag ich Daumyra: Hier gibt es keine Kompromisse, keine Überraschungen, drin ist, was draufsteht – so muss das sein! Weiterlesen