Beiträge

Der unheiligen Ostergeballers zweiter Teil

DEMM-2024-Sonntag-HeaderNoch etwas müde und nackensteif, aber vorfreudig versammelt sich die Metal-Meute pünktlich um 14 Uhr am Ostersonntag, um sich den zweiten Tag des Dark Easter Metal Meetings zu Gemüte zu führen. Natürlich liegt es nur am Sahara-Staub, der sich wie ein Schleier über den Münchner Himmel gelegt hat, dass die ein oder andere Kehle ein bisschen zu trocken und heiser ist … Wie gut, dass es dagegen ein Mittel gibt. Prost!

Weiterlesen


DEMM24ROSo

Damit ihr auch nach dem langen und intensiven Samstag nicht den Überblick verliert, kommt hier der zweite Teil unseres Festivalguides! Weiterlesen


DEMM-2024Das Dark Easter Metal Meeting ist seit zehn Jahren DER feste Jahrestermin an Ostern für Fans von liebevoll ausgesuchten Black, Death, Doom und sonstigen Extrem-Metal-Bands. Seit einigen Jahren wartet das von MRW Concerts im Backstage München veranstaltete Festival mit einem Zwei-Tages-Programm auf, das sich jedes Jahr gewaschen hat.

Nach den fantastischen Bandankündigungen der letzten Tage sieht das Line-up derzeit folgendermaßen aus, acht Bands werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekanntgegeben: Weiterlesen


Der Nikolaus trägt giftgrün und bringt laute Geschenke: Am 06.12. kündigten Nuclear Blast und das Summer Breeze Open Air die nächste Runde einer liebgewonnenen Tradition an, die Dinkelsbühl Jahr für Jahr in seinen Grundfesten erschüttert: 2022 wird das Festival am Mittwoch, den 18. August, den zehnten Geburtstag der Nuclear Blast Label Night erleben, angeführt von Testament, Pállbearer, Paradise Lost, Benediction und Fleshgod Apocalypse.

Für das Event am Festivalmittwoch sind keine Tageskarten erhältlich, die Veranstaltung ist nur für Besitzer eines Festivaltickets zugänglich. Karten für das Summer Breeze Open Air 2022 könnt ihr hier bestellen:
https://www.sbtix.de/home Weiterlesen

Dampframme vom Feinsten

Benediction-ScripturesBenediction – Oldschool-Deather bekommen bei diesem Namen erhöhten Blutdruck, und die Nackenmuskeln zucken unkontrolliert. In den Neunzigern haben die Briten ein phänomenales Todesblei-Album nach dem anderen rausgehauen, wir erinnern uns an Großtaten wie The grand leveller oder Grind bastard. In den Zweitausenderjahren wurde es dann ruhiger, Ur-Sänger Dave Ingram wurde von Dave Hunt abgelöst, das Leben hat sich auch eingemischt, sodass nur noch alle paar Jahre ein neues musikalisches Lebenszeichen auf den Markt kam – das letzte, die Scheibe Killing time, 2008! Es wird also wirklich Zeit für eine ordentliche Portion tiefergelegten Groove – eines der Trademarks von Benediction. Hat sich was verändert? Weiterlesen