Beiträge

Torshammare

Sa_VeljanovNach der ganzen Aufregung vom Freitag beginnt der Samstag sehr langsam. Irgendwann bin ich ausgehfertig und mache mich zum Völkerschlachtdenkmal auf (obwohl unsere Wohnung nicht so weit weg ist, ist der Weg dahin dank vieler Baustellen umständlicher als gedacht), um von dort aus dann in die Kuppelhalle weiterzuziehen, wo am Nachmittag Veljanov auftreten wird. Das Völki ist beeindruckend wie immer, es sind auch viele Goth*innen unterwegs, die teilweise vom Südfriedhof herüberkommen, doch schon nach kurzer Zeit wird der Himmel düster, und ein ordentlicher Schauer kommt herunter. Ich bin da schon unterwegs und mit Regenjacke eigentlich gut ausgerüstet, stelle mich aber trotzdem lieber noch unter. Daher komme ich etwas später als gewollt zur Kuppelhalle, Einlass zum Glück kein Problem – dafür ist drinnen schon alles echt voll und sehr dampfig.

Weiterlesen


Free-Easy-2024Auch dieses Jahr wird es wieder das beliebte Free & Easy im Backstage geben, umsonst und draußen/drinnen. Wer bei manchen Konzerten auf Nummer Sicher gehen will, kann im Vorfeld ein Reservierungsticket erwerben. Grundsätzlich gilt aber wie immer: Eintritt frei! Programm gibt es in Werk, Halle, Club, auf der Outdoor-Bühne und den Freiflächen, Konzerte, Partys, Vorträge, Lesungen oder einfach Chillen, alles ist geboten. Weiterlesen

Get your body beat

Nicht nur für Metalfans ist etwas auf dem Free & Easy geboten, auch schwarze Seelen (mit Rockaffinität) finden was in dem vielfältigen Programm. Mit Mimi Barks, Priest und Combichrist – zurzeit als Tourpackage unterwegs – sowie den schwedischen Alternative-Rockern von Smash Into Pieces ist heute Abend einiges geboten. Die Temperaturen sind hoch und werden im Lauf des Abends sicher noch höher, denn alle Zeichen stehen ganz klar auf: Party. Weiterlesen

„Genießt den Abend trotz aller Umstände und die Freiheit!“

Endlich gastieren Lebanon Hanover mal wieder in München, und nicht nur das: Es ist der erste Konzertabend überhaupt nach langer Corona-Durststrecke, der bis auf die 2G+-Regelung ohne irgendwelche Einschränkungen stattfinden kann. Im Vorprogramm treten die Münchner Lokalmatadoren Rue Oberkampf auf und die Niederländer Bragolin. Auf den Shows von Rue Oberkampf, die ich bislang gesehen hatte, haben sie mich persönlich ehrlich gesagt noch nicht richtig überzeugt. Da freue ich mich schon mehr auf Bragolin, deren Name übrigens auf den italienischen Maler Giovanni Bragolin verweist, der vor allem für die Bilder weinender Jungen bekannt ist.
Nach und nach füllt sich das Ampere, und viele begrüßen lange nicht gesehene Freunde oder sichten schon mal den Merchandise-Stand von Young & Cold Records, während die Spannung steigt, was mittlerweile ein fremd gewordenes Gefühl ist. Aber allzulang kann man das gar nicht genießen, weil der Abend pünktlich beginnt. Weiterlesen

Madrugada – „Nobody loves you like I do“

Madrugada ist nicht nur das „Morgengrauen“, sondern eine der besten und bemerkenswertesten Bands Norwegens. Fünf gefeierte Alben voller düster-melancholischer Blues-Indie-Rock-Perlen haben sie bis 2008 herausgebracht, dann die Band nach dem überraschenden Tod von Gitarrist Robert Burås jahrelang auf Eis gelegt. 2019 sind sie zum 20jährigen Jubiläum ihres ersten Albums Industrial Silence auf große Europatour gegangen, die ein phänomenaler Erfolg war. Jetzt gibt es nach dreizehn Jahren das erste neue Stück von Madrugada, „Nobody loves you like I do“.

Weiterlesen

Das Feuer ist entfacht – Combichrist sind zurück, und sie bringen ihr gesamtes Arsenal in Stellung. Präzise. Lauernd. Gnadenlos. Das neunte Studioalbum One Fire erscheint am 7. Juni und zeigt eine Band, deren Siegeszug die ganze Welt in Atem hielt – und deren Hunger nach mehr sie umso gefährlicher macht.

Weiterlesen

Sie zählen wohl zum Stylishsten und Schillerndsten, das die US-Rock/Metal-Szene derzeit zu bieten hat: Am 23. Juli gastieren die Bands Combichrist und die Horror–Glam–Punker Wednesday 13 gemeinsam im Münchner Technikum.

combichrist-photo-oliver-rath-P1140001bunt Kopie

Weiterlesen

Nachschlag!

IMG_9419Aufmerksame Leser des Webzines wissen, dass wir natürlich bereits über das XIII. Amphi Festival berichtet haben (Freitag, Samstag + Sonntag). Dabei haben wir bedauert, nur einen klitzekleinen Ausschnitt des an Highlights wahrlich nicht armen Festivalprogramms präsentieren zu können. Doch die Rettung naht in Form unseres Gastkorrespondenten Felix, der genauso viel Spaß auf dem Amphi hatte wie Schwarzes Bayern, aber glücklicherweise ein paar andere Bands bejubelt hat. Und euch jetzt davon erzählt! Vielen Dank, Felix! 

Weiterlesen

EB_Tour2017_BandfotosPlakat_1_OhneLogo Kopie

Am 08.07.2017 rockt die Ulmer Ratiopharm Arena. Unter dem Titel „Eisbrecher & Friends – Volle Kraft voraus“ kommt eine der derzeit erfolgreichsten deutschsprachigen Bands, Eisbrecher, nach Ulm, um erstmals in ihrer Karriere ein eigenes Festival zu veranstalten. Gemeinsam mit Eisbrecher werden dabei etliche Bands auf der Bühne stehen, die die Münchner bereits auf Tour begleitet haben, darunter die US-Amerikaner Combichrist, die Hamburger Lord of the Lost, Unzucht, Welle:Erdball und And then she came. Weiterlesen

Montag, 25.05.15

torshammare

skalunaSkaluna (Heidnisches Dorf): Beim traditionellen Montagsabstecher ins – leider sehr volle – Heidnische Dorf höre ich mir etwa die Hälfte vom Auftritt der deutschen Formation Skaluna an, die durch gute Stimmen und gute Songauswahl („Selig“, „Vargtimmen“ oder auch was schönes Irisches) überzeugen kann. Die barockartigen Gewänder wollen allerdings so gar nicht zur mittelalterlich-folkigen Musik passen, aber irgendwas wird die Gruppe sich dabei schon gedacht haben. Als Hintergrundbeschallung absolut okay und zur HeiDo-Atmosphäre passend. Weiterlesen