Beiträge

Nebelverhangene Weiten

Latitude Egress ist ein Ein-Mann-Projekt um Mastermind Niklas, der sich im Studio für Gesang und sämtliche Instrumente verantwortlich zeigt, spätere Kollaborationen mit Gastmusikern aber nicht ausschließt.
Früher firmierte das Projekt unter dem Namen Licht Erlischt, doch da man sich musikalisch von den DSBM-Anfängen doch ziemlich entfernt hat, erschien ein neuer Name sinnvoll. Latitude Egress steht nun also auf dem Album, das schon äußerlich mit einem sehr ästhetischen Cover punkten kann. Ob der Inhalt den ersten guten Eindruck bestätigt? Weiterlesen

Doom währt am längsten

Unglaubliche 35 Jahre ist es her, dass das erste, selbstbetitelte Album von Saint Vitus erschien, und Dank der turbulenten Bandgeschichte war es in den darauf folgenden Jahrzehnten oft zweifelhaft, ob man dieses Meisterwerk sowie die darauf folgenden, nicht minder hervorragenden Alben, noch mal live hören würde. Erfreulicherweise haben sich Dave Chandler, Scott Wino Weinrich und Mark Adams 2009 wieder zusammengerauft und zusammen mit dem neuen Drummer Henry Vasquez (was für ein Tier hinter den Kesseln!) die Comeback-Platte Lillie: F-65 (2012) eingespielt. Seither ist die Band munter unterwegs und feiert dieses Jahr mit einer Jubiläumstour 35 Jahre Saint Vitus – natürlich bin ich da dabei, allein schon wegen Wino, einem meiner Lieblingsfrontmänner.  Weiterlesen

Schwere light

booklet_1Ocean Chief aus Schweden gibt es nicht erst seit gestern, Universums Härd („Der Herd des Universums“) ist bereits ihr fünftes Album. Gegründet wurde die Band 2001 in Mjölby als reine Doom-Band, hat im Laufe der Zeit die musikalischen Einflüsse aber etwas erweitert.
Der Albumvorgänger Sten konnte bei über 70 Minuten Spielzeit gerade mal mit vier Tracks aufwarten – hier bei Universums Härd erwarten den Hörer immerhin schon sieben Songs, was eine etwas leichtere Zugänglichkeit verspricht. Weiterlesen