Beiträge

Fractions (feat. Zanias) – „Pleasure frequency“

Fractions – das ist eine hochgradig tanzbare Mischung aus Techno, Bodymusic und Momenten cineastischer Weite. Laut Eigenbeschreibung zieht das tschechische Duo viele Inspirationen aus Filmen wie La Haine oder Irreversible – harte Filme, was man der Musik auch anhört. Im Januar 2021 haben sie ihr Debütalbum Violent Eyes bei Fleisch Records herausgebracht, das einen auf eine intensive Reise durch die verschiedensten Emotionen mitnimmt. Fleisch-Gründerin Zanias hat an dem Song „Pleasure frequency“ mitgewirkt, den wir euch ganz besonders ans Herz legen wollen. Ihr ätherischer, zutiefst emotionaler Gesang zusammen mit den hypnotischen Beats ist ein Garant für die Dauerschleife – und für die Tanzfläche sowieso.

Weiterlesen

Lamia Vox – „Song of destiny“

Lamia Vox ist das Solo-Projekt von Alina Antonova. Bei der Gestaltung und Ausführung ihrer Musik geht die Künstlerin seit 2005 eigene Wege und verbindet Dark Ambient mit rituellen und  neoklassischen Elementen zu  einzigartigen Klanglandschaften aus Licht und Dunkelheit. „Song of destiny“ befindet sich auf dem aktuellen Album Alles ist Ufer. Ewig ruft das Meer, das kürzlich auf Cyclic Law veröffentlicht wurde. Der Song hat eine schattige und traurige Streicher-Melodie, die von Alinas geflüsterten Vokals begleitet wird. Die Lyrics sind aus „Hyperions Schicksalslied“ von Friedrich Hölderlin. Ein fantastisches Album mit vielen Gänsehaut-Momenten!

Weiterlesen

Die Schwedifizierung der Festivalwelt, Teil 2

20190720_201429Ein Vorteil des abrupt geendeten Abends ist, dass ich am Sonntag einigermaßen ausgeschlafen bin und voller Tatendrang mittags auf dem Tanzbrunnen-Gelände einlaufe. Nicht nur ich stelle überrascht fest, dass der Beach Club erst um zwölf Uhr öffnet, es hat sich bereits eine ansehnliche Schlange gebildet. Als wir dann endlich das Sand- und Liegestuhlparadies betreten dürfen, kommt der Türsteher mit dem Klickzählen der Besucher gar nicht mehr nach. Im Handumdrehen sind die Liegestühle besetzt, und man meint geradezu, das wohlige Seufzen aller zu hören. Der Blick auf Rhein und Dom, die vorbeiziehenden Lastenschiffe, der riesige Schattenspenderbaum … Da sind alle spielenden Bands einen Moment lang egal, was in meinem Fall bei den auf der Main Stage lärmenden Ost + Front auch stimmt. Neue Deutsche Härte wird nie mein Fall sein, und als dann noch die Sonne richtig runtersticht, verziehe ich mich auf der Suche nach ohrenfreundlicherer Musik ins Händlerzelt zum Hands-Stand. Dort verquatsche ich mich wieder kolossal, nehme natürlich auch Musik mit (wen es interessiert: MDDReverse the contrast) und schaffe es auf die Minute pünktlich zurück zur Main Stage, denn da habe ich einen Termin. Weiterlesen

torshammare:

20180521_125401Heute wird es heiß, sehr heiß, also mein absolutes *hust* Traumwetter. Ich fahre trotzdem ins Heidnische Dorf, auch wenn gestern die Schlange am Einlass wohl bis zur Tram reichte (Tagesbesucher, Taschenkontrolle, Einlasstopp, WGTler mit Bändchen, die nicht wussten, dass man vorbeilaufen kann? Man weiß es nicht, aber laut Berichten ging nichts mehr vorwärts), obwohl Schandmaul doch sogar krankheitsbedingt ausfielen. Heute habe ich jedoch Glück, bin sofort drin und springe dann von Schatten zu Schatten. Es ist moderat gefüllt, man muss an keinem Stand lange warten und sieht auch alles, was man sehen möchte. Ich ziehe dann trotzdem bald weiter zum agra-Gelände, noch mal durch die Markthalle schlendern und schließlich mit diversen Freunden im Schatten an einem der Biergartentische die Zeit totschlagen. Dementsprechend unmotiviert bin ich dann auch, mich auf den Weg in die Kuppelhalle zu machen, wo für heute große Dinge angesagt sind. Zum Glück (?) verschiebt sich das Programm dort um eine Stunde, weshalb ich trotz Trägheit nur Sarin verpasst habe und von Beinhaus zumindest noch einen Eindruck bekomme (der mir auch reicht). Bei den Deutschen Sardh ist dann schon der Soundcheck spannend und laut, diverse Kästchen und verschiedenste Instrumente werden getestet und eingestellt, und ich bin gespannt, was daraus dann wird. Tatsächlich etwas richtig Tolles, auch wenn man sich an den vielfältigen und oft anstrengenden Sound und den durchdringenden Gesang erst gewöhnen muss. Nach und nach fügt sich aber alles zusammen, das Experimentelle wird zu einem großen Ganzen, und etwa ab der Hälfte des Sets kann man sich wie so oft bei diesen Acts von der Geräuschdecke einhüllen lassen. Laut Webseite der Band handelt es sich bei dem Auftritt um eine Uraufführung, „SARDH:UNORT“, wird geboten, mit Matthias Jackisch als Gast an den Steinflöten. Und gerade diese live gespielten Flöten verleihen dem Ganzen wirklich etwas Besonderes. Nach anfänglicher Skepsis bin ich nach dem Auftritt von Sardh jedenfalls völlig überzeugt und empfehle die Band jedem, der auf experimentelle Klangkunst steht.

Weiterlesen

United States of Mind

Endlich ist er da, der Abend, auf den ich mich seit seiner Ankündigung in den ersten Monaten des Jahres gefreut habe: Meine schwedischen Lieblinge Covenant sind nach drei Jahren mal wieder in München, im Gepäck haben sie wie auch damals schon ihr aktuelles Album The Blinding Dark, das just am heutigen Tag veröffentlicht wird. Die Spannung unter den Fans ist groß, was die Soundtüftler wohl diesmal für musikalische Welten erschaffen haben – und natürlich, wie die neuen Songs live wirken würden. Auf dem Amphi habe ich bereits „Sound Mirrors“ gehört, was sich gut in das bisherige Schaffen der Band eingereiht hat. Wie viele Tracks vom neuen Album man heute wohl präsentiert bekommt? Ich freue mich jedenfalls wahnsinnig auf den Abend, der mit den hochkarätigen Vorbands Faderhead und Iszoloscope zu einem richtigen Großereignis zu werden verspricht. Weiterlesen

Halbzeit! Das Wetter bessert sich leicht, zumindest kommt man meistens trocken von einer Location in die andere. Das Publikum ist stoisch und macht weiterhin das Beste aus den nicht ganz optimalen Bedingungen, die Bands sind bisher alle durch die Bank weg richtig gut (ganz gleich, ob sie einem jetzt persönlich zusagen oder nicht), und die Stimmung während der Konzerte immer euphorisch. Dank des nachlassenden Regens stehen nun auch mehr Leute im Freien, was dem Ganzen doch erheblich mehr Festivalfeeling verleiht. Also dann, auf geht’s zu Tag 3! Weiterlesen

Bands der Wocheadkey-bandpicturekc-pic-5

Endlich ist es soweit – noch viermal  schlafen und das Dark Munich Festival öffnet seine Pforten. Ab Donnerstag gibt es in München Musik satt. 20 der teilnehmenden Bands haben wir euch schon vorgestellt, heute reihen sich Kirlian Camera, AD:keY, Nachtmahr, Faderhead und Das Ich ein.
das-ich_fbDie faderhead_fh4_promo_pic_800pxwichtigsten Infos (einschließlich weiterer informativer Links) findet ihr in unserer Extra-DMF-Seite.

 

nachtmahr_type_white

 

 Bücher

So ein Festival-Wochenende kann auch anstrengend sein, wie wär es mit guter Lektüre zum Relaxen? Weiterlesen

faderhead_fh4_promo_pic_800pxFaderhead veröffentlichte 2006 sein Debütalbum, die Beschreibung überlasse ich der Band: „Faderhead ist Faderhead“. Um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, ist das Dark Munich Festival 2015 sicher der richtige Ort und SchwarzesBayern das richtige Medium, um sich einzustimmen: Weiterlesen

Aesthetic Perfection – neues Album und Co-Headlinertour mit Faderhead im Februar 2014

 

Drei äußerst viel versprechende Singles gibt es aus dem neuen Album schon zu hören („Antibody“, „The dark Half“ und „Big bad Wolf“), und am 7.2.2014 erscheint mit ‚til death dann endlich der dazugehörige Longplayer von Aesthetic Perfection, der wieder eine große stilistische Vielfalt und viel Liebe zum Detail erwarten lässt.

aesthetic-perfection

Nach vielen Support-Tourneen (u.a. Covenant im Herbst 2013) starten Aesthetic Perfection diesmal als Co-Headliner zusammen mit Faderhead in das Tourjahr und machen im Februar und März 2014 Deutschland und einige andere europäische Länder unsicher. Mit im Gepäck sind die Spanier von Terrolokaust.

14.02.2014 Antwerpen (B), Kavka
15.02.2014 Sheffield (UK), Corporation
16.02.2014 Glasgow (UK), Classic Grand
17.02.2014 Newcastle (UK), Cluny
19.02.2014 Cardiff (UK), The Globe
20.02.2014 London (UK), The Underworld
22.02.2014 Oberhausen (GER), Turbinenhalle (E-Tropolis Festival)
25.02.2014 München (GER), Backstage
26.02.2014 Zürich (CH), X-Tra Limmathaus
28.02.2014 Glauchau (GER), Alte Spinnerei
02.03.2014 Frankfurt (GER), Das Bett
04.03.2014 Hannover (GER), Engel 07
05.03.2014 Berlin (GER), Magnet Club
07.03.2014 Malmö (S), Inkonst
08.03.2014 Hamburg (GER), Markthalle

Info: www.pluswelt.de
Tickets: www.poponaut.de

aep-flyer-eu-2014-v2-0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Result Promotion