Beiträge

Der 150-Jährige, der hoffentlich auch bald verschwindet

Anno 1871, Deutsches Kaiserreich – und 2021, BRD. Wie viele Gemeinsamkeiten und Kontinuitäten gibt es da? Was sieht jetzt noch fast genau so aus wie damals? Nicht viel, sollte man meinen. Monarchie zu Demokratie. Pferdekutsche zu Elektroauto. Und § 218 zu … § 218. Es ist immer noch der gleiche, nur gelegentlich mal bisschen reformierte § 218, der immer noch Schwangerschaftsabbrüche generell zu Straftaten erklärt und nur in bestimmten Ausnahmefällen Straffreiheit einräumt. Aber es gibt dabei noch eine andere Kontinuität, die des Widerstands gegen Abtreibungsverbote und gegen das Leid, das sie anrichten, wenn Menschen in ungewollte Schwanger- und Elternschaft, in die Illegalität oder zu heimlichen, unsicheren Eingriffen gezwungen werden. Der Widerstand gegen § 218 ist so alt wie der Paragraf selbst, auch das sollte nicht vergessen werden. Im Farbenladen des Feierwerks ist derzeit eine Ausstellung zu finden, die diese Geschichte/n eindrucksvoll illustriert, von der Einführung des Paragrafen bis heute und mit einem Schwerpunkt auf München. Weiterlesen

Kultur und Nachtleben sicherer gestalten

Fachtag-Diversity

Ob in der U-Bahn, in der Kneipe oder im Kultur- und Nachtleben: Treffen Menschen aufeinander, kommt es leider immer wieder zu übergriffigem & diskriminierendem Verhalten – sei es bewusst oder unbewusst. Rassismus, Sexismus, Antisemitismus: Oft bleibt vieles unkommentiert und wird nicht geahndet, was zu Gefühlen von Unsicherheit und Angst führt. Immer mehr Veranstalter*innen arbeiten deshalb daran, dass ihre Orte zu „Safer Spaces“ werden. Für den Fachtag „Awareness & Diversity“ am 4. September 2021 haben die Feierwerk Fachstelle Pop und die Agentur „Safe The Dance“ Informationen, Tools und „Best Practice“-Ansätze zusammengetragen. Diese sollen Veranstaltenden und Venue-Mitarbeitenden dabei helfen, Handlungsstrategien zu entwickeln, um auf übergriffiges & diskriminierendes Verhalten adäquat zu reagieren bzw. es im besten Fall zu vermeiden. Weiterlesen

Münchens Top-Künstler waren wieder am Werk!

1

Von 9. – 11. Juli fand zum fünften Mal im Farbenladen eine kleine Ausstellung statt, in der die Münchner Künstlerin Beastiestylez Freunde einlud, gemeinsam mit ihr kreativ zu werden. Neben Beastiestylez Kunstwerken waren noch die von Eazy, Fader, Lando, Johannes Brechter und Lion Fleischmann zu sehen. So kam eine große Vielfalt an Stilen heraus wie abstrakte Malerei, Graffiti, Illustration, Popsurrealismus und Fotorealismus.

Weiterlesen

Hello my darkness!

Nachdem der letzte Katzenclub wegen Sturzbachregen verschoben werden musste (neuer Termin: 26.9.20, mit Adam Usi auf der Bühne), ist es heute Abend endlich wieder soweit. Eine der derzeit möglichen kleinen Fluchten aus dem Alltag ist der Soundgarden mit Biergarten im lauen Spätsommerlüftchen, bei bester Beschallung durch die Pagan DJs mit Freunden. Young & Cold Records sind mit einem Merch-Stand vertreten und haben auch gleich zwei ihrer formidablen Acts mitgebracht: DIAF und Elvis de Sade. Düster-leidenschaftliche Musik aus Niederbayern, die sich einer Kategorisierung erfolgreich entzieht sowie von Eurodance beeinflusster Postpunk und Darkwave – wenn das nicht spannend klingt! Zumal DIAF aus Niederbayern heute sein Live-Debüt feiert, was man per se schon mal unterstützen sollte. Tickets sind wie immer kostenlos, dafür aber auch begrenzt, frühes Erscheinen lohnt sich also, und die Zeit bis zu den Konzerten kann man ja hervorragend mit Freund*innen im Soundgarden verquatschen. Weiterlesen

Olympisches Gold

Besondere Zeiten erfordern neue Konzepte, und so hat die Stadt München den „Sommer in der Stadt“ ausgerufen – dezentrales Vergnügen an verschiedenen Orten wie zum Beispiel am Königsplatz, dem Mariahilfplatz oder auch dem Olympiazentrum. Neben Riesenrad und anderen Attraktionen gibt es dort diesen Sommer auch die sogenannte „Sommerbühne im Stadion“ – eine extra aufgebaute Bühne mit Bestuhlung unter der Überdachung des Olympiastadions. Das Musikprogramm ist vielfältig, verschiedene Münchner Kulturveranstalter*innen wie Polarkonzerte mischen mit. Am heutigen Tag stehen das Münchner Feierwerk und der Katzenclub Pate für das Programm: Rue Oberkampf (Passau/München) und Zanias (Australien/Berlin) versprechen einen elektronisch-verzauberten Abend unter der berühmten Dachkonstruktion mit Blick ins Rund des Stadions. Beide Formationen sind lieb gewonnene Gäste des Katzenclubs, und ich freue mich sehr, Rue Oberkampf so bald schon wieder zu sehen (erst vor ein paar Wochen als erstes Live-Konzert seit einem halben Jahr in der Kranhalle) und Zanias nach fast zwei Jahren auch endlich mal wieder. Weiterlesen

Welcome to the Soundgarden!

Dass uns die letzten Monate alle vor die verschiedensten Herausforderungen gestellt haben, müssen wir hier nicht weiter ausführen. Vieles, was uns lieb und teuer ist, ist weggefallen, anderes kann nur eingeschränkt wieder betrieben werden. Umso schöner war da die Nachricht, dass der Katzenclub zusammen mit dem Feierwerk eine Outdoor-Edition plant, den sogenannten Soundgarden. Biergarten im Freien mit DJs – leider noch ohne Tanzmöglichkeit -, Getränke vom Feierwerk, Essen darf mitgebracht werden. Dazu als Krönung noch zwei Konzerte von Rue Oberkampf, damit trotz der bestuhlten Halle und verringerter Ticketzahl genügend Leute in den Genuss von Live-Musik kommen. Lasst euch das auf der Zunge zergehen: Live-Musik! Nachdem der Soundgarden wegen ungewissen Wetters um eine Woche verschoben werden musste, steht dem Spektakel heute zum Glück nichts im Weg. Nichts wie hin! Weiterlesen

Lost in aviation oder Alles wird ASG

Das Jahr ist zwar noch jung, aber ganz bestimmt nicht arm an Highlights. Ein ganz besonderes ist wie immer der Katzenclub, dessen hervorragender Ruf sich mittlerweile schon international herumgesprochen hat. Die Party- und Konzertreihe holt zuverlässig die Acts nach München, die man hier unbedingt sehen möchte und für die man ansonsten meistens quer durch die Republik auf einschlägige Festivals reisen müsste. Zusammen mit den abwechslungsreichen Partys, die bis in die frühen Morgenstunden dauern und die man entweder mit exzessivem Quatschen oder genauso exzessivem Tanzen verbringen kann, freut man sich gern ein paar Wochen oder Monate im Voraus auf die Termine. Heute Abend ist es nach dem rauschenden Festival im November endlich wieder soweit, und mit The Devil & The Universe, Agent Side Grinder und Clan of Xymox hat man ein so internationales wie gothisch epochen- und stilübergreifendes Paket geschnürt. Extra früh soll es losgehen, damit die Party nach den Konzerten dann auch einigermaßen pünktlich anfangen kann. Weiterlesen

Moving bodies

Sechs Jahre Katzenclub – sechs Jahre vierteljährliche Partys mit liebevoll ausgewähltem Konzertprogramm, durchtanzten Nächten, spannenden musikalischen Neuentdeckungen auf dem kleinen Floor und oftmaligen Zeitreisen in die guten alten Tage des Pulverturms auf dem großen Floor. Kurz: Der Katzenclub ist aus dem schwarzen Kulturangebot Münchens nicht mehr wegzudenken. Letztes Jahr zum Fünfjährigen gab es die erste Ausgabe des eintägigen Festivals, die die Messlatte verdammt hoch gelegt und bei vielen Besuchern schon ein kleines WGT-Feeling hervorgezaubert hat. Das wollen die Veranstalter dieses Jahr natürlich gern wiederholen und haben uns wieder ein sehr feines Programm aus alten Katzenclub-Freunden (Dive, Invincible Spirit) und neuen Gästen (Geneviéve Pasquier, Thorofon, Qual, Geometric Vision, Tying Tiffany und Buzz Kull) zusammengestellt. Also, die Stiefel geschnürt und ab ins Feierwerk! Weiterlesen

Dunkle Verbündete

Der dritte Katzenclub dieses Jahres wird entgegen der Tradition heute nicht von DJ Shadowboy beschallt, sondern das Veranstalterteam hat wieder ein Konzertpaket für uns geschnürt, nach dem man sich die Finger lecken darf. Auf dem WGT bestand quasi keine Chance, Light Asylum im Alten Stadtbad zu sehen, so lang war die Schlange vor dem Gebäude – hier spielt Shannon Funchess im Kranhallen-Wohnzimmer. Die Lokalmatadoren Rue Oberkampf (und unsere Band der Woche im April 2019) sieht man zwar etwas öfter auf heimischen und anderen deutschen Bühnen, aber ich habe es bisher tatsächlich geschafft, das Trio noch nicht live zu sehen. Unerhört! Da zusätzlich zu den Konzerten natürlich auch die bewährte Katzenclub-Party auf zwei Tanzflächen lockt, freue ich mich wirklich sehr auf diesen Abend. Weiterlesen

The sound of noise

Seit der ersten Party im Januar 2017 ist die Dark Infection zu einer liebgewonnenen Einrichtung im Münchner Veranstaltungskalender geworden, bedient sie doch die etwas extremeren elektronischen Geschmäcker, die auf „normalen“ schwarzen Partys oft nicht oder nur sehr wenig berücksichtigt werden können. Hier darf es rumsen, wummern und scheppern, was die Anlage so hergibt, und nach Hause gegangen wird erst, wenn die Socken in den Schuhen qualmen. Dafür hat bisher immer zuverlässig Udo Wiessmann (Winterkälte, Hands) in Kombi mit DJ Mephi gesorgt, heute wird uns DJ Hells aus Leipzig (auch als Sans-Fin auf dem Hands-Label vertreten) an seiner Stelle einheizen; natürlich wieder mit DJ Mephi zusammen. Nach der letztjährigen Konzertpremiere auf der Dark Infection (Winterkälte und PAL) wird es auch heute wieder zwei Live-Acts für die nach rhythmischem Lärm ausgehungerte Meute geben: Phasenmensch + ICD-10 und Proyecto Mirage. Weiterlesen