Beiträge

Scheiß auf Feenstaub, hier gibt’s Wackendreck!

2018-08-04_23-25-45_wacken_impressionenSchwarzes Bayern goes Wacken – das bedeutet zunächst einmal eine LAAAAANGE Fahrt von München in das wohl bekannteste Kuh-Dorf Schleswig-Holsteins. In unserem Fall über Nacht von Dienstag auf Mittwoch, was den Fotografen Andreas Brauner und mich zwar die Affenhitze besser aushalten lässt, aber ansonsten eine ziemliche Quälerei ist. Endlich angekommen – erstaunlicherweise ohne Anreisestau und mit perfekt ausgearbeitetem Verkehrsleitsystem – heißt es erstmal gut zwei Stunden in der Knallsonne auf unsere Presse-Armbändchen warten, und anschließend die richtige Stelle auf dem riesigen Campingplatz zu finden, um uns unserem Camp, dem „Ponyhof“, anzuschließen. Der Name ist Programm, den Dreh- und Angelpunkt des Camps bildet ein ausgemusterter Militärtruck, der mit diversen Stoff-Ponys in allen Größen verziert ist. Ansonsten gibt es viele Zelte und einen großen Pavillon mit drei Kühlschränken, Küchenzeile mit Spüle und Holzofen und mehrere Paletten voll Nahrung, Getränken und allem, was man womöglich in diesen vier Tagen brauchen könnte. Wir sind also bestens versorgt und arbeiten EINMAL mit Profis!

Weiterlesen

 Ein musikalisches Acht-Gänge-Menü

Manche Menschen mögen sich ja am Abend vor einem Festivalbesuch hinsetzen und die Running Order durchgehen, damit ja keine Lieblingsband verpasst wird. Dieses Problem stellt sich beim Sick Midsummer glücklicherweise nicht, da es nur eine Bühne gibt, sodass wir unsere Planung auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: das Essen. Wann es Kuchen, wann es Dal und wann es Chili gibt, will gut geplant sein, schließlich stehen uns gerade einmal zehneinhalb Stunden zur Verfügung, um uns einmal durch die Speisekarte zu fressen. Pro Gang haben wir zwanzig Minuten Zeit, so lange brauchen die Helferlein zum Bühnenumbau. Das setzt uns gewaltig unter Druck, aber auch in diesem Jahr haben wir es einmal mehr geschafft und weder eine Band, noch eine Speise ausgelassen! Weiterlesen

Volle Kraft vorausBei den Münchner Erfolgsrockern von Eisbrecher heißt es weiter „Volle Kraft voraus“: Am 8. September 2018 findet die zweite Ausgabe ihres Indoor-Festivals statt, bei dem sie zusammen mit befreundeten Bands die Neu-Ulmer Ratiopharm Arena in kochende Stimmung versetzen.

Gemeinsam mit Eisbrecher werden dabei Oomph!, Die Krupps, Zeromancer, Stahlmann und eine weitere Band auf der Bühne stehen.

Die sechs Bands und eine Top-Location (wetterunabhängig – teilbestuhlt) samt Open-Air-Chill-Out-Bereich, Food-Area, Händlermeile und Autogrammstunden bringen auch den härtesten Eispanzer zum Bersten! Weiterlesen

Festival Mediaval 2018_special

Nach dem Mediaval ist vor dem Mediaval

Unser Bericht zum 10. Mediaval lässt leider krankheitsbedingt noch etwas auf sich warten, aber auf jeden Fall war es wieder ein sehr gelungenes und abwechslungsreiches Festival. Und ich freue mich jetzt schon riesig auf nächstes Jahr, denn das schon bekannte Line-up klingt nach eine phänomenalen Festival! Und noch bis 31.12.17 gibt es vergünstigte Tickets zu erwerben, die wären doch sicher auch ein tolles Weihnachtsgeschenk?! Weiterlesen

EB_Tour2017_BandfotosPlakat_1_OhneLogo Kopie

Am 08.07.2017 rockt die Ulmer Ratiopharm Arena. Unter dem Titel „Eisbrecher & Friends – Volle Kraft voraus“ kommt eine der derzeit erfolgreichsten deutschsprachigen Bands, Eisbrecher, nach Ulm, um erstmals in ihrer Karriere ein eigenes Festival zu veranstalten. Gemeinsam mit Eisbrecher werden dabei etliche Bands auf der Bühne stehen, die die Münchner bereits auf Tour begleitet haben, darunter die US-Amerikaner Combichrist, die Hamburger Lord of the Lost, Unzucht, Welle:Erdball und And then she came. Weiterlesen

Der Auftakt zur Schwarzen Ostermesse

Zum nunmehr sechsten Mal wird in München zu Ostern eine Schwarze Messe der lauten Art gefeiert: das Dark Easter Metal Meeting. Für Black- und Death-Metal-Fans ist das Indoor-Festival im Münchner Backstage längst ein Pflichttermin wie die Ostermesse für die Christen. Dieses Jahr findet das Dark Easter Metal Meeting erstmals an zwei Tagen statt. Unverändert hingegen bleibt die gelungene Auswahl der Bands, wie immer eine gute Mischung aus bekannten und neuen, lokalen und internationalen Formationen, abgeschmeckt mit Headlinern wie Memoriam, Marduk oder Mayhem. Was will der Fan mehr? Besseres Wetter? Kürzere Schlangen am Einlass und vor den Essensständen? Raucherpausen zwischen den Konzerten? Papperlapapp! Am Osterwochenende zeigt sich, dass man auf all das verzichten kann, wenn die Musik nur laut genug ist! Weiterlesen

(Quelle: Veranstalter)

12 Jahre Finest Spirits

Mehr als 10.000 Liebhaber hochkarätiger Spirituosen werden diesmal wieder im MVG Museum erwartet, wenn die Finest Spirits 2017 bereits zum zwölften Mal in die Welt der hochprozentigen Geschmackserlebnisse lädt. Vom 3. bis 5. Februar 2017 präsentieren internationale Aussteller aktuelle Trends, mutig-individuelle Neukreationen sowie Lieblingsprodukte aus altbewährten Rezepturen. Weiterlesen


Necrotic Flesh Logo

Die Geschichte von Necrotic Flesh begann im Januar 2001, Death Metal wie er Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre in seiner Blütezeit gespielt wurde, ist ihr Programm. Sie versuchen dabei bewusst, sowohl musikalisch als auch textlich keinem der genreüblichen Klischees aus dem Weg zu gehen. Im August 2005 wurde die erste (M)CD Postmortem Pleasures fertiggestellt, es folgten viele Live-Konzerte mit Lividity, Nile, Six Feet Under, Belphegor, Unleashed, Dismember, Behemoth, Master, Vile, Impaled, Monstrosity u.v.a. Im November 2007 erschien das zweite Album mit dem Titel Gore Gourmet. Diesen Juli werden Necrotic Flesh beim Sick Midsummer Festival in Österreich spielen. Jürgen, Vocals und Bass, beantwortete unsere Band-der-Woche-Fragen für euch zur Einstimmung: Weiterlesen


Psychonaut4 Logo

Post-Soviet Suicidal Black Metal

Eine der für Nekrist interessantesten Bands auf dem diesjährigen Sick Midsummer Austria Festival im Juli ist das georgische Sextett Psychonaut 4, das eigenen Angaben zufolge „Post-Soviet Suicidal Black Metal“ macht. Der scheint durchaus anzukommen, denn die Reviews zum ersten Album Have a nice Trip, das 2012 erschienen ist, sind durchweg positiv. Was aber ist ein Psychonaut? Weiterlesen

Prediction wurde 2014 als Zwei-Mann-Projekt ins Leben gerufen und veröffentlichte noch im selben Jahr die erste Demo, Satanic Chaos. Nur ein Jahr später erschien das erste Album Demonical Possession, das zugleich auch eine Neuorientierung der Band weg vom reinen Black Metal hin zu eher thrashigen Sounds markierte. Derzeit laufen die Arbeiten zu Album Nummer zwei, das 2017 erscheinen soll, auf Hochtouren. Ob die Herrschaften wohl auf dem Sick Midsummer Festival in Österreich eine erste Kostprobe davon geben werden? Wir sind gespannt und freuen uns, dass Gitarrist und Sänger David sich die Zeit genommen hat, unsere Fragen zu beantworten: Weiterlesen