Beiträge

Warum in die Ferne schweifen …

Ich weiß jetzt, wie man Macadamia-Sahne macht – ist gar nicht schwer – und wie gut Macadamia-Sahne in einem White Russian schmeckt. Aber das war nicht die größte Überraschung für mich auf der diesjährigen Finest Spirits.

Ich muss zugeben, mit einer fiesen Erkältung auf die Finest Spirits zu gehen, mag nicht die beste Idee der Welt sein, nicht zuletzt, weil der Geruchs- und Geschmackssinn beeinträchtigt ist. Glücklicherweise habe ich meine „Zweit-Nase“ (und mein ausgelagertes Personengedächtnis) in Form meiner Freundin Rebecca dabei, so dass ich euch trotzdem ein bisschen was erzählen kann.

Das Motto der diesjährigen Messe „Back to Pure: Wodka is calling“ hat zwar einige neue Aussteller und Produkte mit sich gebracht, da ich aber schon relativ viele verschiedene Wodkas habe, diese aber wesentlich seltener trinke als Whisky, Rum und Co., lasse ich das Thema links liegen und bleibe erstmal an Affengeileinem winzig kleinen Stand hängen: bei Grimm Spirit und ihrem Rumlikör „Affengeil“. Da muss ich natürlich gleich nachfragen, was die Märchenbrüder mit Alkohol zu tun haben. Es geht darum, gute und traditionelle Zutaten zu etwas ganz Besonderem zu vereinen. Das tun die netten Herren von Grimm Spirit in einer winzigen Manufaktur am Englischen Garten – gleich um die Ecke von der The Duke Distillerie in Schwabing, die inzwischen relativ bekannt ist. Weiterlesen

Bildquelle: Finest Spirits

BACK TO PURE: WODKA IS CALLING

Eine der vielseitigsten Spirituosen – nicht nur beim Mixen, stilistisch oder in der Schreibweise, sondern auch in der Herstellung. Traditionsgemäß hat sich die FINEST SPIRITS spannenden Themen verschrieben, die entweder jung, frisch und trendy – oder scheinbar bekannt und buchstäblich in aller Munde sind. Und in diesem Jahr heißt dieses Thema ganz klar Wodka.
„Der große Wodka-Hype der letzten Jahre und die damit verbundene spürbare Ausdehnung des Angebots ist vorbei. Inzwischen hat im Wodka-Segment eine gewisse Beruhigung eingesetzt. Deshalb finde ich das Thema gerade jetzt interessant.“, so Festivalleiter Frank-Michael Böer. Darum verwöhnt Richie Link, einer der führenden Barkeeper Münchens, an der FINEST SPIRITS Bar die Besucher mit klassischen und aktuellen Cocktail-Variationen rund um die Kultspirituose Wodka und gibt Tipps für das Nach- und Selbermixen an der Homebar. Die FINEST SPIRITS Bar dient aber nicht nur zum Bestaunen der Barkeeper-Künste, Tipps abstauben oder dem Kosten der unterschiedlichsten Spirituosen. Nein, hier entsteht das, was die FINEST SPIRITS so beliebt macht. Der Spirit des Festivals – eine einmalige Atmosphäre, die einlädt zum Get-Together.
Weiterlesen

Die Rückkehr auf den Bauernhof – Teil 2

Zum dritten Mal lassen wir uns durch die uns schon bekannten Serpentinen den Bäckerberg hinauf tragen um das Sick Midsummer VI zu genießen. Dieses Jahr hatte Nekrist keine Zeit, aber dennoch fanden wir genug Mitstreiter um wieder zu viert München im Salzkammergut würdig zu vertreten. Dieses Jahr stehen zwei Bands weniger auf der Running Order, die Organisatoren haben sich das Feedback der Fans zu Herzen genommen und statt Masse ganz klar auf Klasse gesetzt. Wir sind gespannt, wie sich die längeren Umbaupausen und Sets der einzelnen Bands machen.

Wir wagten uns an dem wohl wärmsten Wochenende im Jahr 2015 (über 35° im Schatten) um 14 Uhr auf das Festivalgelände und genossen erst einmal das schönste (Berg-) Panorama das ein Festival bieten kann. Um die Zeit bis die erste Band auf der Bühne steht zu vertreiben, besorgen wir uns kühle Getränke und begutachteten den jedes Jahr ein Stückchen weiter renovierten Vierkanthof.

CONSPIRACY Weiterlesen

Metal in the City!

Das Metalfest Austria gibt es ja nun schon seit zwei Jahren nicht mehr, auch das Metalfest in Deutschland ist dieses Jahr abgesagt worden. Was bietet sich also als Alternative zu Rock im Park oder Rockavaria an? Das Metalfest in Pilsen! Nachdem letztes Jahr schon eine kleine Vorhut die Location ausgekundschaftet hat, sind wir dieses Jahr mit über 20 Leuten unterwegs, um Pilsen zu rocken. Und wer kann bei einem Festival mitten in der Stadt, eigentlich direkt im Zoo, schon Nein sagen?

Parken und Camp

Parken und Camp

Weiterlesen

Auf der Spur der Kelten

Hört, hört: Das Festival-Mediaval VIII steht an!

Das achte Festival Mediaval wird vom 11. bis 13. September 2015 auf dem Goldberg in Selb stattfinden.
Jedes Jahr im September versammeln sich Freunde des Mittelalters von allerorts auf dem Goldberg in Selb um drei Tage buntes Markttreiben, stimmungsvolle Konzerte und vieles mehr bei einzigartiger Stimmung zu erleben.
So wird es auch dieses Jahr sein, denn das größte Mittelalterfestival Europas findet vom 11. – 13. September 2015 zum nunmehr achten Mal statt. Dabei kann man sich als Besucher auf so manches freuen, denn im vielfältig gestalteten Programm findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Weiterlesen

scifi-festival-header1_hp

München bietet das erste Mal zwischen dem 24. und 26. April Aliens und Co. eine Heimat. Die Zukunft ist im Anmarsch und wird für Junge und Ältere hör- und sehbar in Musik, Ausstellungen, Workshops, Performances und durch den weltweit ersten, brandgefährlichen Science-Fiction-Slam in Kooperation mit dem Dt. Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie durch die erste Space-Opera der Elektropop-Avantgarde-Band 9Volt! Weiterlesen

… oder warum Metaller gern Kilt tragen

Es ist ein weitverbreitetes Bild auf diversen Festivals: Freunde des gepflegten Metals wühlen sich durch den Matsch, mit langen Haaren, Bärten (die Frisurensache haben wir ja schon geklärt), Stiefeln, Band-Shirt – und Kilt. Moment mal. Warum bitte tragen Metaller, vermutlich gänzlich unschottischer Herkunft, eigentlich so gerne karierte Röcke?

Weiterlesen

Die Organisatoren der Grünen Hölle (dem Nachfolger von Rock am Ring) haben sich entschlossen, Ende Mai nächsten Jahres im Olympiapark in München ein Festival zu veranstalten: das Rockavaria. Erste Bands stehen schon fest, unter anderem werden KISS, Metallica und Muse als Headliner zu sehen sein.

Rockavaria Banner

Je näher das Festival Mediaval rückt, umso mehr interessante Details werden bekannt.
Letztes Jahr wurde ein Portrait von Blacky, dem Veranstalter, mit Unterschriften der Bands versteigert, und der Erlös gespendet.
mediaval13-1977
Diesmal handelt es sich um eine von Eric Fish handsignierte südamerikanische „Cinco“ aus seinem privaten Schatz. Sie wird drei Tage am Mediaval ausgestellt und versteigert. Der Erlös geht zu 100 % an die Selber Tafel.

Lernen kann man auch wieder einiges auf dem Mediaval: Nähen, Nadelbinden, Tanzen und vieles mehr, dieses Jahr auch erstmals mit Workshops nur für Kinder.
Welche Kurse und Workshops es außerdem geben wird sowie die Anmeldung findet ihr unter: http://www.workshops-mediaval.eu/

mediaval13-0751

Artikel zum letztjährigen Mediaval mit Bildergalerie findet ihr hier von Freitag, Samstag und Sonntag.

amphi-11Schwül und heiß ging der Sonntag weiter, doch ich schleppte mich schon früh aufs Gelände, immerhin standen Solar Fake (wieder mal viel zu früh, wann werden die endlich mal später eingeplant?) auf dem Programm, die mir mit ihrer Musik und grundsympathischen Ausstrahlung zuverlässig Instant-Glücksgefühle bereiten. So auch an diesem Tag wieder: Die Sonne brannte, meine Haut rötete sich trotz Sonnencreme, aber alles egal, „Parasites“, „Where are you“, „One step closer“, „Reset to default“ und alle anderen Songs, zusammen mit dem großartig singenden Sven Friedrich und dem ungeheuer agilen Keyboarder Andre (leider scheint Frank jetzt offiziell nicht mehr dabei zu sein) machten auch diesen Auftritt wieder zu etwas Besonderem. Mit dieser Meinung war ich sicher nicht allein, denn der Platz vor der Außenbühne war äußerst gut gefüllt. Ein wunderbarer Einstieg in den zweiten Amphi-Tag!  Weiterlesen