Beiträge

Yggdrasil

Mein erster Blick nach meinem Erwachen am Sonntag in der Früh richtete sich gen Himmel, um die Wetterlage zu checken. Mit Grauen stellte ich fest, dass es bereits geregnet hatte. Dieses Jahr war das Wetter am WGT in Leipzig besonders wechselhaft. Geplant war ein ganztägiger Aufenthalt im Heidnischen Dorf, weil dort traditionell am Sonntag der Metal-Tag stattfindet. Erst einmal gestärkt mit Toast und Kaffee, wie üblich, und voller Tatendrang, richtete ich mich her und dachte schon voller Freude an das, was mich erwarten sollte. Was soll ich sagen, bereits gegen 13 Uhr war ich im Heidnischen Dorf, und im Vorfeld war ich fest überzeugt, dass mein Konzerttag mit der Band Alvader aus unserem Nachbarland, den Niederlanden, erst um 15.50 Uhr beginnen sollte. Weiterlesen


Das Jahr 2025 wird ein ganz besonderes Jahr für alle Fans von Eisbrecher und Frontmann Alexander Wesselsky. Mit gleich drei sensationellen Ankündigungen macht die Band klar: Es wird eisig auf den Bühnen Europas! Neben der mit Spannung erwarteten Kaltfront-Tour 2025, bei der die Band ihre neue Musik präsentiert, dürfen sich die Fans auf ein einmaliges Megaherz-Retrospektakel und die Rückkehr des legendären Volle Kraft Voraus Festivals freuen.

Weiterlesen

Zum Sterben ist die Welt zu schön

Zum 25. Geburtstag im Jahre 2020 wollten In Extremo uns ihr Album Kompass zur Sonne schenken. Doch ein uns allen bekanntes Virus hat den Zeitplan durcheinander gebracht. Womöglich liegt es daran, dass sie dieses Album nicht genau auf den 30. Geburtstag legen, sondern etwas davor erscheinen lassen: den Wolkenschieber. Was ist in der Zwischenzeit denn alles passiert? Die Sieben wollten doch zur Sonne? Nun ist ein Wolkenschieber notwendig? Weiterlesen

Unsere neue Playlist 10/2024 für euch  –  viel Spaß beim Reinhören!

playlist_10

Weiterlesen

Es geht also auch anders …

©jpc.de

Na endlich, Rübezahl hat sich endgültig in seine Berge verzogen, Joachim Witt scheint mit neuem Wind über die musikalischen Meere zu segeln. Der Fels in der Brandung im locker, luftigem Pop-Gewand steht ihm gut, genauso wie schon sein im Jahr 2004 erschienenes Album Pop. Der Künstler hat mal wieder andere Wege eingeschlagen, aber eben doch immer noch Witt. Weiterlesen

Ein guter Abschluss

Joachim Witt schließt mit einem weiteren Kapitel, Rübezahls Reise, 2022 das musikalische Buch ab, das mit Rübezahl (2018 – Rezension) begann und mit Rübezahls Rückkehr (2020 – Rezension) eine Fortsetzung fand. Der 72-jährige Sänger und Musiker stellt seine Wandlungsfähigkeit wieder unter Beweis und zeigt sich von einer mystischen, wilden aber auch romantischen Seite. Für die Umsetzung von Witts musikalischen Plänen musste wieder eine Crowdfunding-Kampagne gestartet werden, um seine Unabhängigkeit von Dritten zu gewährleisten. Weiterlesen


Diese Woche reisen wir zumindest virtuell nach Berlin und wollen euch das Streichquartett Eklipse näher bringen. Ein klassisches Quartett bei uns – wie passt das zusammen? Ganz einfach: Die vier Ladies haben schon u.a. mit Joachim Witt, Versengold oder Lord of the Lost zusammengearbeitet und waren auch schon Vorband von der ein oder anderen Rock- und/oder Metalgröße. Sie covern vornehmlich Songs, sind jedoch jetzt dabei, ihre eigenen Werke aufzunehmen. Sie haben sich unseren Fragen gestellt.

Weiterlesen

Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben mit ihrem Gesang, ihrer Kunst und ihrem Handwerk aus Idealismus und persönlichem Engagement dieses einmalige Projekt verwirklicht. Alle haben auf eine Gage und die Erstattung ihrer Kosten verzichtet, es war nicht einmal die Rede davon. Es ist ein Geschenk, das wir uns beim Aufnehmen des Liedes gegenseitig gemacht haben und das wir euch nun weiterschenken.

Wir verzichten bewusst auf Werbung im Zusammenhang mit diesem Lied und damit auch auf alle Einkünfte daraus. Wer aber will kann im Namen der Mitwirkenden als Anerkennung die Arbeit von Friedensdorf International e.V. unterstützen.
Online Spende: https://friedensdorf.de/onlinespende (Bitte bei dem Feld „Nachricht“ als Verwendungszweck „Reinhard Mey & Freunde“ angeben) Weiterlesen


©Eisbrecher FB

München – Es zählt unter Musikern zu den unbestrittenen Königsdisziplinen, aus Hits vergangener Tage neue, eigene Versionen zu erschaffen. Mit ihrem neuen Album Schicksalsmelodien perfektionieren Eisbrecher den Spagat aus geschichtsträchtigen Vorlagen und eigenen Trademarks und überbrücken gleichzeitig die Zeit bis zum nächsten regulären Studioalbum, das für Frühjahr 2021 angekündigt ist. „Der Startschuss für Schicksalsmelodien war die Anfrage von Powerwolf, den Song ‘Stossgebet’ neu aufzulegen“, erklärt Gitarrist, Keyboarder/Programmer Noel Pix. „Wir hatten auf unseren vorherigen Alben immer wieder mal einen Coversong, insofern ist uns diese Kunstform nicht fremd.“ Sänger Alex Wesselsky fügt hinzu: „Anschließend haben wir einfach weitergemacht, weil wir es spannend und herausfordernd fanden, Lieder, die anderen Köpfen und Seelen entsprungen sind, in den Eisbrecher-Sound zu übersetzen. Und plötzlich schraubten wir an zwei Veröffentlichungen parallel, an Schicksalsmelodien und an Studioalbum Nummer acht. Zum Glück sind wir verrückt!“ Die große Anhängerschaft der Band darf sich also auf einen Doppelschlag freuen, der am 23. Oktober 2020 mit Schicksalsmelodien beginnt. Der Vorverkauf ist gestartet. Vorbestellen: https://eisbrecher.lnk.to/Schicksalsmelodien

Die Single “Skandal im Sperrbezirk“ ist überall als Stream / Download erhältlich unter: https://eisbrecher.lnk.to/Skandal Weiterlesen

Mit neuer Kraft

Rübezahl kehrt zurück, besser gesagt Joachim Witt veröffentlicht heute sein nächstes Werk. Seit acht Jahren begleite ich jetzt sein musikalisches Schaffen als Bloggerin, es war mit kleinen Ausnahmen ein Ohrenschmaus. Nach dem Crowdfunding zum Vorgängeralbum Rübezahl folgte letztes Jahr das gleiche Procedere im Vorlauf zu Rübezahls Rückkehr. Den Unterstützer*innen wurde das Album 2019 bereits unter den Weihnachtsbaum gelegt, der offizielle Veröffentlichungstermin musste aufgrund der aktuellen Situation vom 23. März auf den 8. Mai verschoben werden. Dank der perfekten Promotion (danke Jessica!) durfte ich schon vorher ins neue Album reinhören. Weiterlesen