Ice on fire
„Wieso liebt man eine Band? Aus folgenden Gründen: Bei ihrer Musik schlägt das Herz schneller, und man bekommt eine Gänsehaut. Die Musiker*innen sehen cool aus, sexy und niedlich. Sie erschaffen eine eigene Welt voller Referenzen, dank derer man neue Musik, Kunst, Filme und Literatur entdeckt. Jedes Konzert wird zu etwas Größerem als einfach nur Musiker*innen auf der Bühne, es wird zu einem Portal in eine andere Dimension“, schreibt der schwedische Musikjournalist Fredrik Strage über Kite.
Ein „Portal in eine andere Dimension“ verspricht auch das Spektakel zu werden, das das Synth/Electro-Duo aus heiterem Himmel im Frühjahr 2024 für den 1. Februar 2025 ankündigt, obwohl es genau genommen überhaupt nichts ankündigt. Ein magerer Onlinepost ist alles: 01.02.25 Kite On Ice, Avicii Arena in Stockholm. Keine weiteren Erklärungen. Wilde Spekulationen kommen auf, was dort zu sehen sein wird, trotzdem werden natürlich sofort Tickets geordert, denn informierte Fans wissen: Wenn die Meister der in Klang und Licht umgesetzten Emotionen etwas austüfteln und man irgendmöglich dabei sein kann, dann sollte man sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Was es letztendlich mit Kite On Ice auf sich hatte? Lest selbst. Weiterlesen