Neues Jahr, neue Musik, Literatur, Konzerte, Festivals und hoffentlich viele weitere spannende Events! Bevor wir mit neuen Beiträgen starten, blicken wir gerne noch einmal zurück – mit  unseren ganz persönlichen Highlights 2024. Viel Spaß beim Lesen und euch alles Gute für 2025!

highlight_10

Mrs. Hyde

Unvergessliche Konzerte: Außer Konkurrenz: The Cure – Songs of a lost world Live Stream
In zeitlicher Reihenfolge: ABBA, ABBA Arena London / GBH + Varukers, 100 Club London / Gutrectomy, Backstage München / New Model Army, Backstage München / ZSK + Moscow Death Brigade, Backstage München / Bipolar Feminin, Uferlos Festival Freising / Laibach, Muffathalle München / Batboner + Sex Gang Children + Prayers, WGT Leipzig / Cinema Strange + Twin Noir + Mekrokiev, Minicave Festival Münster / Front 242, Backstage München / Natty Bo and the Mexotika Allstars, Mexotika Weekend, La Paz (Mexiko) / The Toten Crackhuren Im Kofferraum, Strom München / The Sex Organs – Munich Garage Fest, Milla München
Überraschungen/Neuentdeckungen: Prayers, Twin Noir, Mekrokiev, La Isla Ola, Male Tears
Lieblingsband der Woche: Mantarochen

highlight_01
Top-Alben: The Cure – Songs of a lost world, NAILS – Every bridge burning, Twin Noir – Chapter 2, Aborted – Vault of horrors, SJÖBLOM – Dead of night, Isolation Berlin – Electronic babies
Kunst-/Kultur-Highlights: „Astra“ National Museum Complex in Sibiu (Hermannstadt) Rumänien
Bester Film: Das Cabinet des Dr. Caligari mit Live-Vertonung von Karl Bartos, Kaizen: 1 an pour gravir l’Everest (YouTube)
Lieblingsbuch: Stefan Wimmer – Lost in translatione
Highlight: Rumänien-Rundreise auf den Spuren von Vlad Tepes, Schnorcheln mit Riffmantas auf den Malediven, Schnorcheln mit Walhaien in La Paz (Mexiko)
Tiefpunkt: Am Grab von Vlad Tepes hat selbiger meinen geliebten Fledermaus-Ohrring (ein Originalstück aus den 80ern) als Tribut eingefordert, den ich seit seit 20 Jahren getragen habe. Wenn das zu banal ist: Kriege weltweit, die Kluft zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander, die Gesellschaft spaltet sich immer weiter, ein Dialog scheint kaum mehr möglich zu sein.

highlight_02

Lichtgoettin

Unvergessliche Konzerte: Eindeutig das Kite-Konzert in Nürnberg, eine Gefühlsachterbahn in einem großartigen Konzert in kleiner Location. Auch gut war Loreena McKennitt auf dem Sommer Tollwood
Überraschungen/Neuentdeckungen: Das Entdecken von architektonischem Brutalismus und Jugendstil in München
Lieblingsband der Woche: Hatif – Seraina Telli – Emmon
Top-Alben: Henrik Meierkord – Mörk, Kite – VII, Eivør – Enn, Sjöblom – Dead of Night
Kunst-/Kultur-Highlights: Ausstellung Jugendstil made in Munich in der Kunsthalle München
Bester Film/Beste Serie: Die schöne Rebellin,  Lee Miller – Supermodel und Kriegsfotografin,  Dexter,  Ein neuer Sommer
Lieblingsbuch: Gretel Mayer – Schwabing 62, Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt
Highlight: Urlaub in Rotterdam und so viele schöne Erlebnisse
Tiefpunkt: Dagegen zieht einen die Weltlage immer weiter runter, was kommt da noch …

horusauge

Phoebe

Unvergessliche Konzerte: Nick Cave in der Olympiahalle
Überraschungen/Neuentdeckungen: überall in der Welt gibt es immer wieder neue, tolle Street Art!
Top-Alben: The Cure – Songs of a lost world
Kunst-/Kultur-Highlights: Ich war auch außerhalb des WGTs dieses Jahr viel im Theater, Musical und Ballett, ganz toll waren „Ku’Damm ’59“ in Berlin und „Andersens Erzählungen“ im Residenztheater in München.
Bester Film/Beste Serie: Poor Things (Kino), Ungeschminkt (TV-Film), Serien: Ripley, 3 Body Problem, Die Zweiflers
Und zwischendurch habe ich immer wieder – nicht lachen – „Der Bergdoktor“ und „Marie fängt Feuer“ gesehen. Wellness fürs Gemüt und Balsam für die Seele nach eigentlich unzumutbaren Tagen!
Lieblingsbuch: Ulrike Draesner – Die Verwandelten
Highlight: viele kleine wundervolle Reisen, u.a. zu „ABBA“ nach London – mein sehr schöner, emotionaler Abschied vom Bezahl-Job
Tiefpunkt: Mama im Heim – mein kranker Kater durfte Weihnachten und all die schönen Weihnachtsfilme mit uns nicht mehr erleben – die dystopische Weltlage

highlight_03

Michl

Unvergessliche Konzerte: Depeche Mode
Kunst-/Kultur-Highlights: Auflegen bei Most Wanted
Bester Film/Beste Serie: Tulsa King
Highlight: Mein erster komplett beklebter Linienbus mit meiner Immobilien Werbung
Tiefpunkt: nervige Immobilien Kunden

Torshammare

Unvergessliche Konzerte: Agent Side Grinder, Stockholm, Sjöhistoriska museet / Kite, Nürnberg / Alba August, Linköping / Abu Nein, NCN / Emmon, WGT / Kampfar, DEMM. Laibach, Muffathalle / Front 242, Backstage / Nick Cave, Olympiahalle. Vive la Fête, Feierwerk / Blixa Bargeld & Teho Teardo,Ampere. Bombino, Ampere. Überhaupt war ich dieses Jahr wieder mit fantastischen Konzerten, einzeln und auf Festivals, gesegnet. Insgesamt 5x Kite gesehen, 4x Agent Side Grinder, 4x Henric de la Cour, 2x Emmon, 2x Abu Nein, 2x A Projection.

highlight_05

Überraschungen/Neuentdeckungen: Thy Catafalque auf dem DEMM. So wunderbar!
Lieblingsband der Woche: Emmon, Hatif
Top-Alben: Abu Nein – Dark Faith, Rue Oberkampf – Essenz, Nick Cave – Wild god, Sjöblom – Dead of night, Progress Productions – 20-Jahre-Jubiläumssampler, Opeth – The last will and testament
Top-Songs: Abu Nein „Wir leben“. Dann ganz lange nichts. Dann: Kite „Losing“, Black Nail Cabaret „A hegy“, Thy Catafalque „Babylon“
Kunst-/Kultur-Highlights: eine kleine Tanztheateraufführung in einem Stadtteilzentrum in Linköping. So etwas Gutes hatte ich vorher noch nie gesehen. „Kolonisterna“ von Bobbi Lo Produktion aus Malmö.
Bester Film/beste Serie: Bodkin (Serie, Netflix)
Lieblingsbuch: Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt / Judith Holofernes – Die Träume der anderen
Highlight: Festivals, Buchmesse Frankfurt, drei Wochen Schweden, die Menschen, die ich dieses Jahr neu kennengelernt habe – und die, die ich schon sehr lange kenne
Tiefpunkt: Zu viele. Zu harte. Das Jahr der Abschiede. Und da habe ich noch nicht mal angefangen, an die politische Lage hier und anderswo zu denken.

highlight_04

Tina

Unvergessliche Konzerte: Myrkur – Ballsaal Dresden, Alice Cooper – Junge Garde Dresden, Marko Hietala & Tarja Turunen – Anker Leipzig
Überraschungen/Neuentdeckungen: Seven Kingdoms: Gegründet bereits 2007, sicher auch nicht unbekannt. Aber ich hatte sie nie wirklich auf dem Zettel. Und Jonathan Hultén
Lieblingsband der Woche: Vivaldi Metal Project, Tag my heart
Top-Alben: Amaranthe – The Catalyst
Kunst-/Kultur-Highlights: Das Wunderland von Alice – Kunstkraftwerk Leipzig, Die Fledermaus – Semperoper Dresden, Die Kathedrale von Monet – Panometer Leipzig
Beste Serie: Snowpiercer, Quicksand (Im Traum kannst du nicht lügen), Achtsam Morden, 4. Staffel – Parlament, Outerbanks
Bester Film: Konklave
Lieblingsbuch: Friedrich Ani – German Angst, Stephan Orth – Couchsurfing in der Ukraine, David Grann – Der Untergang der Wager
Highlight: ganz klar – meine Nepalreise und der Städtetrip nach Genf
Tiefpunkt: Definitiv die Erstarkung von autokratischen Systemen

highlight_06

Yggdrasil

Unvergessliche Konzerte: Alcest im Backstage München (hat mich sehr beeindruckt), Diverse super Konzerte in der ARTE Mediathek
Überraschungen/Neuentdeckungen: Anomalie aus Österreich (ein Genuss), Wiederentdeckung alter Gothic Perlen wie Silke Bischoff (seufz, wo ist der gute alte Darkwave der 90er hin?)
Top-Alben: The Cure – Songs of a lost world, Anomalie – Riverchild
Kunst-/Kultur-Highlights: Viele Dokumentationen gesehen und Liste geführt
Bester Film/Beste Serie: Viele tolle Serien gesehen
Highlight: Gab es einige, aber keines, das speziell erwähnt werden muss
Tiefpunkt: Tod meines geliebten Katers Pablo, Entwicklung der Welt in Richtung Endzeit, Politik ist jedes Jahr ein Tiefpunkt, diese fucking Influencer und Leute, die glauben, sie müssten anderen erzählen, was gerade hip ist (die braucht niemand, aber es werden immer mehr)

highlight_09

Anomena

Unvergessliche Konzerte: Rosa Anschütz, Desiderii Marginis/Raison d’être/Brighter Death Now, Laibach, The Allegorist, Nils Frahm, Diary of Dreams & Philharmonie Leipzig
Überraschungen/Neuentdeckungen: Zalvox, Bird and Beast
Lieblingsband der Woche: Riotmiloo, Zephyr Sleep Sequence
Lieblingsmusik: Uboa – Impossible light, Rosa Anschütz – Interior, Ben Chatwin – Verdigris, CHVE – Kalvarie, Empusae & Peter Bjärgö – Onus, Empusae & Onosander – Umbrosyne, Sophia  – The age of the narcissists, Meierkord & Andersson – Metamorfos, Henrik Meierkord – Visitors to Erinnerungen, Henrik Meierkord – Mörk, Rue Oberkampf – Essenz, thisquietarmy – Les estampes, Zalvox – Zalmoxis Peak
Songs in Dauerschleife: Phasenmensch + Antoine Saint-Martin – A quiet revolution / Øx – Pyrosomes Ostinato / Isla Ola – Zerteil mein Herz
Kunst-/Kultur-Highlights: „Das Kafkahaus“ (Schaubühne Lindenfels) / Lab 30 (Medienkunst-Festival Augsburg)
Lieblingsbuch: Kjetil Karlsen – Watching the silence

highlight_08

 

(1041)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert