Beiträge

Reise in die Dunkelheit

06-EMMON_COVER_Daniel-Kwon_lowres

Emmon – das ist Emma Nylén aus Stockholm, die unter diesem Namen schon seit über zwanzig Jahren Musik macht (aber u. a. auch als Teil der Band Paris), seit 2010 zusammen mit ihrem Partner und Mitproduzenten Jimmy „Mr Monell“ Monell. Angefangen hat Emmon als  Electroclash-Projekt, das mit den Jahren immer härter und beatgetragener wurde. Bisheriger Höhepunkt dieser Entwicklung ist das nach einigen Jahren Pause 2022 erschienene Album Recon, das noch einmal deutlich tanzbarer und auch selbstbewusster ausgefallen und nicht nur mit „Purebloods“, dem gemeinsamen Song mit Emanuel Åström (Agent Side Grinder), auf den Tanzflächen der einschlägigen Clubs und Partys vertreten ist. Auch diverse Auszeichnungen hat das Album völlig verdient abgeräumt, z. B. in der Kategorie Årets synt der Manifestgala in Stockholm, und nicht nur ich freue mich auf musikalischen Nachschub. Den gibt es jetzt in Form der EP Xception. Weiterlesen

EMMON – das ist die schwedische Musikerin Emma Nylén. Seit 2001 kreiert die Künstlerin feinste Elektro-Klänge, zunächst als Solo-Projekt und seit 2010 gemeinsam mit ihrem Partner und Produzenten Jimmy Monell. Kürzlich sind die ersten beiden Singles „Dark“ und „Devil’s on your back“ der neuen EP erschienen. Beide Songs sind kraftvoll, elektrisierend, hypnotisch und düster gefärbt – perfekt für die dunklen Tanzflächen und Flucht aus dem Alltag. Wir sind gespannt und freuen uns auf die neue Veröffentlichung!

emmon_01

Foto: © Daniel Kwoh

Weiterlesen

Big Joanie – „Happier still“

In UK sind sie längst kein Geheimtipp mehr, und falls sie das diesseits des Ärmelkanals noch irgendwo sein sollten, wird sich das wohl bald ändern. Big Joanie aus London sind Punk: eine Schwarze feministische Punk-Band von Menschen, denen die Verhältnisse weder Instrumente noch Musikunterricht noch eine Karriere im Musikgeschäft in die Wiege legten, und die Genre-Klischees unverfroren ignorieren, um einfach ihre eigene, extrem gute Musik zu machen. So punk wie Punk sein kann, weil eigentlich war, glaube ich, genau das die Idee von Punk, und sie endet auch nicht abrupt beim vierten oder fünften Akkord.

Weiterlesen