Odyssee und Heimkehr

Das Leben des Musikers Danny Darcy scheint ein Trümmerhaufen. Nachdem sein Bruder Colin ihm in Schottland geholfen hat, aus einem ziemlich blöden Deal herauszukommen, und das Problem mit seiner Mutter anscheinend gelöst ist, kehrt er in seine neue Heimat Minnesota zurück – nur um sich in den Scherben seiner Beziehung wiederzufinden. Kurz nachdem seine Frau Sunny ihm gestanden hat, dass sie ein Kind von ihm erwartet, trennt sie sich, weil sie ihn mit einer anderen Frau gesehen hatte, in einem Café, in dem Danny nie war. Schnell wird klar, dass dies die Lügengespinste seiner Mutter sind, die wieder einmal Gestalt annehmen und so seine Ehe ruinieren. Dannys Hoffnung, mit dem Verschwinden seiner verhassten Mutter würde auch die Lüge sterben, verrinnt schnell, nachdem Sunny sich bei ihm meldet und besorgt mitteilt, dass es „der Kleinen“ nicht gut gehe. Albträume quälen sie und ihr ungeborenes Kind. Durch einen Tipp erfährt Danny, dass er sich an die Sirenen wenden soll, denn nur ihre Macht reicht aus, um eine so starke Lüge aus Sunny zu entfernen. Doch vor diesen Frauen wird nicht grundlos gewarnt, und so wird der Ausflug in die Sümpfe Louisianas bald zur Gefahr nicht nur für Danny, sondern auch für Frau und Kind…

Lyra knüpft dort an, wo Fabula aufhörte: Die böse Mutter ist besiegt und weggesperrt, die Familiengeheimnisse gelüftet und Danny ist gerade nochmal so davongekommen. Nun beginnt der Leser zu verstehen, wieso er überhaupt versucht hat, seine Mutter loszuwerden. Es werden in Rückblicken noch einige offene Fragen geklärt, bevor die Geschichte nach den Geschehnissen in Schottland weitergeführt wird. Danny ist allein in Minnesota, seine Frau ist ausgezogen und spricht nicht mehr mit ihm, aber er hat immerhin einen Plan. Von Musiklegende Tyler Blake bekommt er den Tipp, nach New Orleans zu gehen und dort mit der Suche nach den Sirenen zu beginnen. Leider – und das ist eine der Schwächen des Buches – besteht diese Suche nicht etwa aus mysteriösen Rätseln, die es zu lösen gilt, vielmehr wird Danny noch zig Mal weiter geschickt, ganz nach dem Motto: „Ich kann dir nicht helfen, aber ich kenne jemanden, der‘s kann!“ Dadurch bekommt Lyra unnötige und auf die Dauer eher nervige Längen, da Danny und Sunny im Grunde über die Hälfte des Buches nur mehr oder weniger erfolgreich durch die Weltgeschichte irren. Als jedoch schließlich endlich die richtige Person gefunden ist, geht es Schlag auf Schlag, und einmal mehr überrascht Marzi den Leser mit seiner Fähigkeit, aus scheinbar aussichtslosen Situationen plötzlich eine schlüssige Wendung hervorzuzaubern, die alles zum Guten führt.
Danny sitzt inmitten eines Netzes aus Intrigen und perfiden Plänen seiner Mutter, deren Ausmaß erst ganz am Ende offensichtlich wird, als er erkennt, dass er ihr direkt in die Falle getappt ist. Hier wird schnell der charakterliche Unterschied zu seinem Bruder Colin (um den sich Fabula drehte) klar: Er ist hitzköpfiger, planloser, impulsiver und scheint dadurch eher dazu zu neigen, die Kontrolle über die Geschehnisse zu verlieren und ein hilfloser Spielball in den Plänen seiner Mutter zu werden. Marzi zeigt hier wieder sein Talent zum Schreiben: Fabula und Lyra sind sprachlich und stilistisch an ihre Hauptfiguren angepasst. Der ruhige, bodenständige Colin fällt stilistisch kaum auf, alles ist eher romantisch, während der aufbrausende junge Danny mit reichlich Schimpfwörtern garniert daherkommt und aus der Romantik des Öfteren auch Erotik wird.
Für Danny als Musiker darf natürlich der Bezug zu seiner großen Leidenschaft nicht fehlen, also flechtet Marzi geschickt wie immer diverse Lieder ein – hier auch erstmals selbst geschriebene (bzw. von Danny geschriebene), und zeigt dabei ein echtes Talent zum Verfassen von Songtexten. Eine Sammlung der Texte von Dannys Band „Dylan’s Dogs“ findet sich im Anschluss an die Geschichte.
Die drückend schwüle Atmosphäre der Sümpfe Lousianas mit ihren zahlreichen Gefahren – sichtbar wie auch unsichtbar – wird von Marzi magisch eingefangen und von Seite zu Seite greifbarer, als Danny und Sunny aus der Zivilisation in die gruselige Einsamkeit des riesigen Geflechts aus Brackwasser und Inseln eintauchen. Sie geraten in eine Welt, die geprägt ist von alten Voodoo-Bräuchen und Aberglaube, doch beide sind sich bewusst, dass in jeder Legende auch ein wahrer Kern steckt. Diese bedrohliche Stimmung reißt den Leser spätestens jetzt mit.

Lyra füllt alle Lücken, die Fabula gelassen hat, und bringt die Geschichte zu einem schlüssigen und glücklichen Ende, diesmal für alle beteiligten Charaktere. Marzi spielt dabei geschickt mit dem Bild, das man vom Sumpfland Lousianas hat und garniert es mit seinen zauberhaften Ideen über Geschichten, die niemand mehr erzählt, und altgriechischen Mythen. Durch die Längen am Anfang kommt dieser Teil für mein Empfinden leider etwas zu kurz. Auch ist Dannys charakterliche Entwicklung im Vergleich zu der seines Bruders aus dem ersten Teil eher übersichtlich gehalten, andererseits erwartet man von ihm auch keine besonderen Fortschritte. Alles in allem ist Lyra ein gelungener Fantasyroman und insbesondere, wenn man Fabula gelesen hat, ein Muss. Da Marzi sich selbst allerdings durch Werke wie die „Uralte Metropole“-Reihe, oder auch sein letzter Roman Grimm sehr hohe Maßstäbe setzt, wirkt Lyra im Vergleich eher durchschnittlich.

:buch:  :buch:  :buch:  :buch:  :buch2:

Christoph Marzi – Lyra
Heyne, Paperback, 2009
430 Seiten
14,00€

Ebook: 10,99€

Lyra bei Heyne

Lyra bei Amazon
Christoph Marzi

Feel Free & Easy

Für alle, die das Free & Easy nicht kennen: Man kann auf Konzerte gehen für lau. Nur wenn die Hallen und Clubs mal voll sind hat keiner mehr eine Chance, dem Vergnügen beizuwohnen. Vroudenspil und Schandmaul, zwei Bands, die jede für sich ihre Fans haben. Die eine schon seit Jahren bekannt und aus dem Mittelalter-Folk-Rock nicht mehr wegzudenken. Die andere jung, dynamisch und ehrgeizig. In den letzten Jahren konnten Vroudenspil ihren Fankreis deutlich erweitern und nicht mehr nur in der Rosenheimer Gegend halten. Dass dieses kostenlose Spektakel lockte, ist nicht verwunderlich. So fanden sich bereits eine Stunde vor Einlass die Ersten ein, damit sie ganz sicher im Backstage Werk einen Platz bekämen. Und es wurden von Minute zu Minute immer mehr. Die Türen öffneten sich mit guten 15 Minuten Verspätung. Viele waren ein wenig ungeduldig und die Hitze schlug ebenfalls auf die Gemüter. Umso erleichterter waren die Massen, als sie endlich einströmen und an den Bars etwas Kühles kaufen konnten.
Schnell fand sich ein Platz vor der Bühne, wer jetzt da stand, sollte lieber dort bleiben. Sich durch die Menge zu kämpfen, um nur mal auf das Klo zu gehen oder sich was zu trinken zu kaufen, war gut zu überdenken. Wer daran dachte, mal zwischendrin eine Zigarette zu rauchen, musste befürchten, nicht wieder eingelassen zu werden. Also hieß es aus- und durchhalten.

Vroudenspil betraten mit gewohntem Intro die Bühne. Sie wirkten nicht ganz so lebhaft wie auf anderen Konzerten. Ohne großer Ankündigung stellten sie sich auf ihre Positionen und legten gleich los. Zu Beginn schienen sie noch ein wenig verhalten. Doch sie spielten sich recht schnell ein und gewöhnten sich an die Menschenmenge, die vor ihnen stand und ihnen zujubelte. Wahrscheinlich war dies der Grund, warum die Freibeuter ein bisschen schüchtern waren. Die Nervosität merkte man auch Sänger Ratz an, der ab und an eine wirre, komische Aussage herüberbrachte. Aber das machte ihn nur sympathisch, schließlich war das für die Band ein großer Auftritt, der ihnen sicherlich auch zahlreiche weitere Fans einbrachte. Das Publikum feierte, tanzte und pogte zu den Liedern der Truppe und ließ sich mitreißen. Ein sehr schöner, gelungener Auftritt.

Von Veldenstein nach München benötigt man gute zwei Stunden. Für Schandmaul ein kurzer Weg und Staugefahr bestand auch nicht. Sie schienen nicht müde als sie die Bühne betraten, nach dem neuen „A-Team“- Intro. Da sah man auch einige verwunderte aber amüsierte Gesichter. Die Setliste hatten sie vom Tag vorher einfach mitgebracht und warum sollte es mit diesen Liedern nicht auch im Werk klappen, wenn es schon auf dem Veldensteiner so gut funktionierte. Und das tat es auch im Werk; es war voll, laut, heiß, überfüllt und eine wahnsinnig tolle Stimmung. Es gab tatsächlich ein paar Probleme beim Einlass, einige Besucher durften nicht herein und mussten von draußen dem Konzert lauschen. Und das war wieder wirklich gut. Der Klang im Werk machte das Ganze wieder zu einem besonderen Auftritt. So wie die Vroudenspil-Mitglieder hatten auch Schandmaul viel Spaß auf der Bühne, diesmal ohne Tonprobleme. Und zum zweiten Mal überzeugte mich die Band. Ich konnte mich wieder darauf einlassen und mitfeiern.
Es war ein großartiger Abend mit sehr, sehr guter Musik und viel Spaß. Vroudenspil und Schandmaul: Eine durchaus gelungene Kombination.

Die Burg mit Ambiente

Ein tolles Ambiente für ein wundervolles Festival bietet die Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz. Bereits zum elften Mal versammelten sich die Freunde und Fans dieses besonderen Events im Burghof. Diesmal war es ratsam, Regenjacke und warme Kleidung im Gepäck zu haben, denn der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht gut. Doch es kam bei weitem nicht so schlimm wie erwartet und von den Meteorologen behauptet. Ein paar kurze heftige Schauer mussten die Besucher über sich ergehen lassen. Den meisten machte es aber überhaupt nichts aus und sie ließen sich ihre Fröhlichkeit nicht nehmen.

Pünktlich um 14 Uhr betrat Donar von Rabenschrey die Bühne, begrüßte das Publikum und kündigte die erste Band an. Den Auftakt durften Vermaledeyt aus Memmingen machen, die nach ihrem Auftritt die Pausen auf dem Mittelaltermarkt musikalisch verkürzten. Die junge Band überzeugte schnell mit ihren mittelalterlichen Klängen, die ersten Anwesenden begannen im Hof zu tanzen, die ersten Füllhörner streckten sich dem Himmel entgegen. Die Jugendlichkeit der Mitglieder konnte man deutlich in den Stücken hören: beschwingt, viel Elan und Fröhlichkeit. Der Mix aus deutschen und französischen Texten vermittelt ein unvergessliches Flair.

Die Band Rabenschrey gehört auf dem Veldensteiner Festival schon fast zum Inventar. So waren sie auch in diesem Jahr wieder auf dem Line-Up zu finden. Mit neuen Bühnenoutfits und neuem Make-up stellten sie sich dem angeheiztem Publikum gegenüber. Der Jubel klappte an diesem Tag nicht so besonders, vielleicht fehlten die zusätzlichen Endorphine der Sonne. In gewohnt rockiger Manier und bei bester Laune unterhielt Donar seine Fans mit bekannten alten Stücken wie „Dreckstück“, „Wir sind Heiden“ und natürlich auch „Walhalla“. Am 31.08.2012 erscheint die neue CD Hart aber ehrlich auf dem Musikmarkt. Einen kleinen Vorgeschmack hatte die Band für die Anwesenden im Gepäck. Die Stücke schienen sehr gut anzukommen und sicherlich wird die ein oder andere Scheibe über die Ladentheke gehen.

Schon eine halbe Ewigkeit sind die Mannen von Tanzwut auf den Beinen und auf den Bühnen unterwegs. Mit viel elektronischen Klängen und einem harten Industrialsound trafen sie genau den Geschmack des Publikums, wer jetzt noch saß, war entweder schon betrunken oder mochte die Band halt einfach nicht. Tanzwut wissen, wie sie sich in Szene setzen müssen, gekonnt binden sie ihre Fans mit ein und schaffen es auch die letzten Reihen zum Tanzen zu animieren. Im letzten Jahr brachten sie Weiße Nächte heraus; ein durchaus gelungenes Album, wie die Anwesenden mit Applaus bestätigten. Ein altbewährtes Stück durfte aber auch nicht fehlen, ohne „Bitte Bitte“ durften Tanzwut die Bühne nicht verlassen.

Die eigenwillig geformte Zigarette, die Donar während der nächsten Ankündigung rauchte, ließ schon erahnen, welche Band nun kommen sollte. Die niederländische Gruppe Omnia nahm ihren Platz auf der Bühne ein. Nach vielen elektronischen Klängen kehrte nun etwas Ruhe und Besinnlichkeit ein. Unterstützt von Harfe und Didgeridoo versetzten Jenny und Sic ihre Fans in einen Traum. Leider schüttete es bei diesem Auftritt dermaßen, dass doch viele versuchten, Zuflucht unter einem schützenden Dach zu finden. Laut Sic rächte sich Gott wohl in diesem Moment an den Menschen, die Umwelt und Natur nicht achten und schützen. Musikalisch gab es nichts auszusetzen, aber es fehlte ein bisschen an Schwung und Lebendigkeit.

Dass Fiddler’s Green eine Garantie für gute Stimmung und viel Spaß sind, bewiesen sie auch an diesem Abend. In der letzten Zeit waren sie recht viel unterwegs und ihre Stimmen hatten nicht viel Schonzeit. Wer nun meint: Die müssen doch auch mal müde werden, den muss ich enttäuschen: Ihr Bühnenprogramm riss jeden mit, gute irische Folkmusik, die einfach in Mark und Bein überging. Es ist immer wieder ein Genuss, diesen gutgelaunten Musikern zuzusehen und zuzuhören. Da kann man definitiv nichts falsch machen. Die Stimmung im Publikum war jedenfalls wieder deutlich gestiegen und die Menschen waren bereit für das große Finale.

In diesem Jahr waren Schandmaul die Headliner. In recht dunkel gehaltenem Bühnenlicht positionierten sich die Musiker und warteten auf ihren Einsatz. Die Klänge unter der beleuchteten Burg zu hören, verzauberte und faszinierte. Nach ein paar Stücken musste Thomas allerdings ein bisschen improvisieren, da es Tonprobleme gab. Doch alle nahmen es mit Humor und die Fehler wurden recht schnell beseitigt. Was mir persönlich an diesem Abend besonders gut gefiel? Schandmaul spielten viele alte Stücke, zum Beispiel: „Die goldene Kette“, „Herren der Winde“, „Vogelfrei“ und „Walpurgisnacht“. Das sind alles Lieder, die mich damals auf die Band aufmerksam gemacht haben. Und ich genoss die Reise in die Vergangenheit, genau wie die restlichen Anwesenden, die mitsangen und im Takt mitwippten. Und das sollte auch zwei Stunden anhalten. Dieser Auftritt war für mich einer der besten, den ich von Schandmaul gesehen habe, deswegen ein sehr gelungener und großartiger Abschluss.

Ein Highlight gab es auf dem Veldensteiner Festival auch noch. Ich warte ja schon seit Jahren darauf, dass ein Heiratsantrag auf der Bühne gemacht wird und an diesem Tag war es soweit. Es war zuckersüß, die Angebetete da oben stehen zu sehen. Erst der überraschte Ausdruck in ihrem Gesicht, gefolgt von strahlendem Lächeln, Berührtheit und Glück. Möge den beiden eine schöne Zukunft mit viel Liebe bevorstehen. Alles Gute.
Leider sieht es für ein erneutes Veldensteiner Festival im nächsten Jahr sehr schlecht aus. Der bisherige Pächter steigt aus und es wird immer noch ein Nachfolger gesucht. Drücken wir die Daumen, dass die Tradition fortgesetzt werden kann.

Über die Macht der Geschichten

Colin Darcy führt in London ein langweiliges, aber im Grunde zufriedenes Leben. Zumindest bildet er sich das ein, und besser als seine Vergangenheit in Ravenscraig, dem unheimlichen Schloss seiner Kindheit und Jugend, ist es allemal. Das Verhältnis zu seiner Mutter ist zerrüttet, das zu seinem Bruder Danny erkaltet, und das letzte Mal war er in seiner schottischen Heimat, als sein Vater beerdigt wurde. So dümpelt Colins Leben vor sich hin, bis sich eines Abends die Ereignisse überschlagen: Die Trennung von seiner Freundin war mehr als überfällig. Doch als ihn danach auch noch die Nachrichten erreichen, dass sein bester Freund und Kollege gerade bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben gekommen ist, und dass sowohl seine Mutter als auch sein Bruder spurlos verschwunden sind, bröckelt das perfekte „London Leben“. Ihm bleibt keine Wahl – Colin reist zurück in das verhasste Schloss seiner Vergangenheit, und auf dieser Reise kommen nicht nur die Erinnerungen an all das zurück, was geschehen ist. Warum er seine Mutter hasst, warum er seinen Bruder kaum mehr spricht, all dies und dutzende alte Geschichten werden wieder lebendig…

Fabula braucht etwas, um in Gang zu kommen, da man anfangs nicht wirklich etwas mit dem Lauf der Dinge anfangen kann. Es beginnt eher unspektakulär, nimmt dann aber zügig Fahrt auf und reißt den Leser mit. Wenn man die Geschichte zu fassen beginnt, erinnert sie zunächst ein wenig an „Big Fish“, in dem ein Mann durch seine Geschichten lebt, doch nach und nach wird klar, dass es sich bei den Geschichten von Colins Mutter nicht um charmante Märchen handelt … So kommt Fabula erwachsener daher, als die „Uralte Metropole“-Reihe; düsterer, gruseliger. Colin ist über weite Teile der Geschichte vollkommen hilflos und versteht kaum, in was er da hinein geraten ist. Einzig seine Jugendliebe Livia gibt ihm Kraft und schlussendlich auch den entscheidenden Hinweis auf des Rätsels Lösung.
Die Marzi-typischen Anspielungen fehlen natürlich auch hier nicht, maßgeblich sind in Fabula die Anlehnungen an alte Westernfilme und Schwarzweiß-Schinken der 50er Jahre, und natürlich wie immer allgegenwärtig Bob Dylan. Persönlich kann ich damit weniger anfangen, allerdings ist dies alles so flüssig in die Geschichte eingebaut, dass es auch nicht stört. Für Fans dieser Art von Film und Musik sollte es ein echtes Sahnehäubchen darstellen.
Das Setting in der abgeschiedenen schottischen Kleinstadt, wo sich die Schlinge um Colins Hals enger zieht, weil gleich zwei windige Ermittler ihn für tatverdächtig halten, gibt dem Leser das wohlig-gruselige Gefühl alter Krimis, dekoriert mit einem Hauch von Fantasy. Die mystische Komponente in Fabula bleibt die ganze Zeit über eher dezent. Selbst als man erfährt, dass es Fabelwesen gibt, bleiben sie eher im Hintergrund. Colins Welt ist weniger fantastisch als Emilys „Uralte Metropole“, vielleicht aber auch nur, weil er die Magie aus den Geschichten seiner Mutter über Jahre hinweg erfolgreich verdrängt hat. In seinem „London-Leben“ könnte Colin durchaus der Typ Mensch sein, der den Kampf von Engeln und Trickstern um sich herum überhaupt nicht wahrnimmt. Erst durch die Rückkehr nach Schottland, insbesondere durch das Wiederaufleben seiner alten Liebe zum Friedhofsmädchen Livia, lernt Colin, die Magie der Welt um sich herum wieder wahrzunehmen. Der Leser folgt der Entwicklung seines Charakters unmittelbar, man fühlt sich selbst sogar etwas verloren in dem Strudel der Ereignisse.

Fabula ist ein Märchen über die Macht der Worte und Geschichten, die wohl fast jeden Menschen in seiner Kindheit fasziniert hat. Wer hat sich nicht vorm bösen Wolf oder dem Monster unter dem Bett gefürchtet? Christoph Marzi bringt diese Geschichten zurück und konfrontiert einen Mann damit, der die Ängste seiner Kindheit verdrängt hat und sich fest in der Realität verankert fühlt. Dass hier ein Erwachsener gewählt wird, unterstreicht die Situation – plötzlich kehrt alles zurück und der reife Verstand findet sich in einer Welt wieder, die er so bemüht als Einbildung abgetan hat, dass er sie komplett verdrängt hat. Dieses geschickte Spiel macht Fabula reizvoll und zieht den Leser mit, sodass es nach kurzen Startschwierigkeiten ein absolut lesenswerter Roman ganz in gewohnter Marzi-Manier ist. So ganz kommt es allerdings nicht an die Magie heran, die die „Uralte Metropole“-Reihe inne hatte.
Am Ende dieser Ausgabe gibt es noch eine kleine Kostprobe der Kurzgeschichtensammlung „Nimmermehr“, die Lust auf mehr macht.

:buch:  :buch:  :buch:  :buch:  :buch2:

Christoph Marzi – Fabula
Heyne, Paperback, 2007
496 Seiten
14,00€

Ebook: 10,99€

Fabula bei Heyne

Fabula bei Amazon
Christoph Marzi

 

Apokalypse im Luxus-Komplex

 

Richard Wagner: Götterdämmerung
Bayerische Staatsoper München

 

Der Untergang hat begonnen – schon mit den ersten Szenen der Götterdämmerung macht Regisseur Andreas Kriegenburg unmissverständlich klar, wohin die Reise geht: ins Nichts.

Zu Beginn sehen wir Videos mit wohlbekannten Nachrichtenbildern: Flutwellen, die Autos und Gebäude mit sich reißen, brennende Häuser, zerstörte Städte. Wenn dann die Musik einsetzt, zeigt die Szenerie eine Art Flüchtlingslager. Offensichtlich nach irgendeiner Katastrophe sitzen Evakuierte auf ihren wenigen Habseligkeiten, dazwischen laufen Gestalten in Schutzanzügen mit Messgeräten in der Hand herum. Der Verweis auf den Fukushima-GAU ist hier unübersehbar. Rund um diese Menschen schlingen, von diesen offenbar unbemerkt, die drei Nornen (Jill Grove, Jamie Barton, Irmgard Vilsmaier) ihr Seil des Wissens mit all seinen düsteren Prophezeiungen, in diesem Fall ein rotes Wollknäuel.

Ein Anfang, der insofern überrascht, als Kriegenburg hier erstmals in diesem Ring klare Bezüge zur Gegenwart aufzeigt. Hatte er sich in Rheingold, Walküre und Siegfried mit allzu offensiven Interpretationen zurückgehalten und ganz bewusst eher versucht, die Handlung innovativ zu bebildern, ohne sie zu sehr zu „verbiegen“, schlägt er mit dieser Götterdämmerung eindeutig den Bogen in die heutige Zeit.

Dies wird spätestens bei Siegfrieds Rheinfahrt klar, die ihn zu den Gibichungen führt. Während sein und Brünnhildes Liebesnest nur ein etwas profan anmutender Bretterverschlag ist, treibt ihn sein Boot auf den Wellen des Rheins (dargestellt durch die am Boden kauernde Statistencrew) vorbei an Projektionen von Nobelmarken von Gucci bis Versace in die Halle der Gibichungen. Die ist ein bühnenhoher, protziger Glaspalast (Bühne: Harald B. Thor), eine Konzernzentrale, in deren Gängen Büropersonal in grauer Business-Einheitskleidung geschäftig hin und her hastet.

Mittendrin residiert der Gibichungen-Clan: Da wäre zunächst mal Oberboss Gunther (Iain Paterson mit geschmeidigem Bariton), einerseits arrogant und selbstverliebt und neben dem weiblichen Hauspersonal auch schon mal die eigene Schwester lüstern betatschend, andererseits ein zur Flasche greifendes Häufchen Elend, als der zur Vermählung mit Brünnhilde begangene Betrug auffliegt; zum zweiten die Gutrune der brillanten Anna Gabler, ein sexy blondes High-Society-Girl und Luxusweibchen, das zum Zeitvertreib gerne auf einem Schaukelpferd in Form eines goldenen Euro-Zeichens reitet (auch die Hochzeitstafel im zweiten Akt ist ein Tisch in Gestalt eines riesigen Euro-Symbols); und nicht zu vergessen der verschlagene und niederträchtige Hagen, mit wuchtigem Bass gegeben von Eric Halfvarson, der am Premierentag vor drei Wochen nur wenige Stunden vor Beginn der Vorstellung als Ersatz für zwei erkrankte Sänger einsprang und die Rolle bravourös meistert.

Konsequent modernisiert Kriegenburg das Geschehen: Der Siegfrieds Gedächtnis auslöschende Trank beispielsweise wird im silbernen Cocktailshaker zubereitet, und wenn Hagen seine Mannen zu den Waffen ruft, recken sie stolz ihre Smartphones in die Höhe, mit denen im weiteren Verlauf die dramatischen Ent- und Verwicklungen immer wieder eifrig fotografiert und per SMS oder Twitter in Umlauf gebracht werden.

Zwischen diesem selbstgefälligen, dekadenten Kapitalisten-Trio wirkt der rustikale Siegfried (Stephen Gould, der trotz unbestreitbar hervorragender Sangesleistung gegenüber dem fulminanten Siegfried-Siegfried Lance Ryan vergleichsweise blass bleibt) wie ein Fremdkörper. Unbedarft stapft er durch diese Hochglanzwelt und lässt sich wie schon in Siegfried allein nach dem Lustprinzip und ohne jegliche Überlegung zu spontanen Handlungen hinreißen und in aller Naivität ausnutzen.

Nach dem Genuss des Vergessentranks stürzt er sich mehr als freudig auf Gutrune wie ein Kind auf ein neues Spielzeug und ist nur zu gern bereit, mithilfe des Tarnhelms Gunthers Gestalt anzunehmen und für ihn Brünnhilde aus dem für diesen unüberwindbaren Feuerring zu entführen. Wie eine Geisel wird sie dann gefesselt und mit einer von einem Brautkranz gekrönten Papiertüte über dem Kopf in die Gibichungen-Halle geführt – ein etwas grotesk anmutendes Bild.

Nina Stemme als Brünnhilde ist zweifellos die Sensation des Abends und läuft besonders in der abschließenden Erlösungsszene zu Höchstform auf. Leuchtend und unforciert in den Höhen, mit schmelzend dunklem Timbre bei den tieferen Tönen bewältigt die Schwedin eine der schwierigsten und anspruchsvollsten Partien der Opernliteratur und wird berechtigterweise mit orkanartigem Beifall gefeiert.

Musikalisch und stimmlich ist diese Götterdämmerung ohnehin grandios bis in die Nebenrollen, es überzeugen sowohl die Rheintöchter Eri Nakamura, Angela Brower und Okka von der Damerau als auch Michaela Schuster als Waltraute, die, von offensichtlicher Panik getrieben, in einer beunruhigend wirkenden Szene ihre Schwester Brünnhilde vergeblich von der Herausgabe des Rings zu überzeugen versucht. Zwar nur mit einem kurzen Auftritt, aber dennoch erneut beeindruckend: Wolfgang Koch als Alberich.

Eine Höchstleistung vollbringt auch das Staatsorchester, das unter der Leitung von Kent Nagano zur richtigen Mischung aus instrumentaler Detailliertheit und monumentaler Eindringlichkeit findet.

Am Ende bleibt auf der Bühne die einsame und verzweifelte Gutrune zurück und wird nach dem finalen Weltenbrand, der hier allerdings ein eher harmlos anmutendes Abfackeln von Möbelstücken ist, vom weißgekleideten Statistenensemble in die Arme geschlossen. Trost und Hoffnung nach der Apokalypse?

Diese durchaus spannende und unterhaltsame, mit ihren kapitalismuskritischen Verweisen zuweilen vielleicht etwas plakativ geratene Götterdämmerung mag stilistisch zwar nicht ganz zu den drei vorangegangenen Abenden passen. Doch den in sich rundum perfekten Ring des Nibelungen gibt es wahrscheinlich sowieso nicht, und dieser hier ist insgesamt betrachtet auf jeden Fall gelungen und ein Gewinn für München.

Eine nette Geste sei abschließend noch erwähnt: Kent Nagano und das Sängerensemble verbeugten sich nicht nur auf der Bühne in der Staatsoper, sondern zeigten sich auch draußen auf den Stufen vor dem Opernhaus dem nicht minder begeisterten, sechs und mehr Stunden im Freien ausharrenden „Oper für alle“-Publikum. Toll!

 

Link zur offiziellen BSO-Fotogalerie

 

Der Erlöser
„Wer bist Du? Wie tickst du? Was soll das?“

 

Die 21-jährige Studentin Lotte und der 15-jährige Schüler Leon werden innerhalb von ein paar Wochen erschossen im Stadtwald aufgefunden. Beide Male liegt Selbstmord vor. Sie haben sich vollständig ausgezogen und die Kleidung sorgfältig neben sich abgelegt. Beide Male steht ein Mann dabei und schaut den Unglücklichen bei ihrem Suizid zu. Er hinterlässt jeweils eine Karte mit einem biblischen Spruch und bezeichnet sich selbst gern als „Erlöser“, der den am Leben Überdrüssigen hilfreich zur Seite steht. Und wie baut er den Kontakt zu seinen nächsten Hilfesuchenden auf? Ganz einfach: durch das Internet und die entsprechenden Chats.

Die Kommissare Paula Franz und Max Dörner sollen Licht in das Dunkel dieser Fälle bringen. Das Privatleben der beiden Ermittler nimmt auch einen großen Raum innerhalb dieser Geschichte ein: Paula verbirgt vor den Kollegen zum Beispiel ihre lesbische Beziehung, möchte ein Kind; Max hat unter anderem wechselnde Beziehungen, möchte sich nicht binden. Beide verbindet nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihr freundschaftliches Verhältnis.

Der Handlungsstrang läuft aber immer wieder zurück zu den wesentlichen Fragen: Wer ist dieser ominöse Erlöser? Warum macht er das? Gibt es weitere Fälle?

Zum großen Teil wird der Roman abwechselnd aus der Sicht der Hauptakteure erzählt und der Leser wird durch die Erzählweise der Autorin sehr gut in die jeweiligen Gedankengänge eingebunden. Die verschiedenen Sichtweisen sind spannend, überraschend, auch traurig und geheimnisvoll. Den Täter kann man sich durch die gute Schilderung der Erzählerin vorstellen.
Verwirrend finde ich den Abschluss der ca. 242 Seiten – oder ist es gar kein Ende? Wird es ein Wiedersehen, -fühlen, -lesen geben? Ich würde es mir wünschen.
Negativ anmerken muss ich allerdings die inkorrekte Interpunktion v.a. innerhalb der wörtlichen Rede. Genauso sollte man den Roman unbedingt nochmal auf die richtige Schreibung des Namens der Freundin von Paula hin überprüfen: Anna – Anne? Ja, was nun?

 :buch:  :buch:  :buch:  :buch:  :buch2:

 

Karin Hagemann: Totgelebt
Kindle, eBook, 2011
242 Seiten (geschätzt)
Amazon
€ 1,46
Porträt der Autorin bei Amazon

Selbstfindung eines (Anti-) Helden

 

Richard Wagner: Siegfried
Bayerische Staatsoper München

 

Zwischen der düsteren Walküre und der apokalyptischen Götterdämmerung bildet Siegfried in Wagners Ring-Tetralogie eine Art heiteres Zwischenspiel, und nach der tendenziell etwas statisch geratenen Walküre durfte man nun gespannt sein, wie Regisseur Andreas Kriegenburg und sein Team dieses Spielmaterial nutzen würden. Und sie tun es ohne Scheu vor ausgefallener Bebilderung und zum Teil auch mit Mut zum fröhlichen Unfug.

Vor allem die im Rheingold für beeindruckende Bilder genutzte und in der Walküre arg an den Rand gedrängte Statisterie, choreographiert von Zenta Haerter, kommt in diesem Siegfried von Anfang an wieder voll zum Einsatz.

Zu den einleitenden Orchesterklängen des Grübelmotivs stehen die ganz in Weiß gekleideten Komparsen dicht beieinander auf der ansonsten leeren, dunklen Bühne und bewegen sich, wechselnd beleuchtet in orange-roten Farben, mal langsamer, mal schneller hin und her, lösen sich voneinander und finden wieder zusammen: Ein lebendes Feuer als Einleitung für den in Mimes Schmiede spielenden ersten Akt, das ästhetisch dem ebenfalls aus Menschenkörpern gebildeten wogenden Rhein am Beginn des Rheingold ähnelt.

Solche und ähnliche Ideen gibt es im Laufe des Abends häufig. Die Segmente von Mimes Schmiede, nicht mehr als eine kleine bronzefarbene Zelle, werden von den Statisten zusammengesetzt und immer wieder auseinandergenommen, um den Blick freizugeben auf das Hintergrundgeschehen, das szenisch verdoppelt und kommentiert, was vorne von den Protagonisten gesungen wird; weitere optische Einfälle sind zum Beispiel aufeinander stehende Statisten mit Zweigen in der Hand als Bäume, eine lebende Blumenwiese mit an Stangen hereingetragenen weißen Wölkchen und nicht zuletzt, besonders beeindruckend, der über der Bühne schwebende, rotglühende Drachenkopf aus Menschenkörpern.

Das hat in seiner unbekümmerten Fantasie beinahe etwas von Kindertheater und Weihnachtsmärchen; und wenn Siegfried die Trümmer von Nothung, dem Schwert seines Vaters Siegmund, wieder zusammenfügt, dann lässt Kriegenburg seinem Einfallsreichtum endgültig freien Lauf und kreiert ein lebendes Wimmelbild. Da wird vom Bewegungschor ein riesiger Blasebalg und allerlei weitere mechanische Maschinerie bedient, glitzerndes Konfetti zur Darstellung der sprühenden Funken in die Luft geworfen, Mime beim Kochen des Tranks unterstützt, mit dem er später Siegfried außer Gefecht setzen will – ein enormes Gewusel, das Witz hat, aber fast schon ein wenig von der Musik abzulenken droht.

Dieser Siegfried ist ein pubertäres Bürschchen, ein Adoptivkind, das die Selbstzweifel über seine Herkunft mit Kraftmeierei kompensiert, zum Muskelaufbau Werkzeugkästen stemmt und dem verhassten Ziehvater Mime (Wolfgang Ablinger-Sperrhacke grandios als schmieriger, machtgieriger Underdog) ganz im Wortsinne in die Suppe spuckt. Wahres Heldentum sieht anders aus – Siegfried stolpert in seiner Naivität eher unfreiwillig von einem Abenteuer zum anderen, von der Tötung Fafners über die Auseinandersetzung mit dem Wanderer (das heißt Wotan, wieder eindrucksvoll dargestellt und gesungen von Thomas J. Mayer) bis hin zur Erweckung und Befreiung Brünnhildes.

Und es ist beim großen, abschließenden Liebesduett durchaus amüsant und mit ironischer Brechung dargestellt, wie dieser Siegfried trotz allem Ungestüm, trotz aller Heldentaten ein Jugendlicher mit Angst vor dem „ersten Mal“ ist, der zunächst beim bangen Zurückweichen vor Brünnhildes Annäherungsversuchen von der Bettkante plumpst, dennoch aber in der Liebe zu ihr auch zu sich selbst findet.

Lance Ryan beweist, warum er derzeit einer der gefragtesten Wagner- und speziell Siegfried-Sänger ist: Ohne erkennbare Ermüdungserscheinungen bewältigt er mit seinem kraftvollen, aber niemals metallisch harten Tenor diese Mammut-Partie, und das mit einer Textverständlichkeit, die umso mehr erstaunt, als Ryan Kanadier ist.

Großartig auch die stimmlich brillante und ausdrucksstarke Catherine Naglestad als Brünnhilde, hin- und hergerissen zwischen der Zuneigung zu ihrem Retter Siegfried und dem Wissen, dass diese Liebe endgültig den Verlust ihrer einstigen Göttlichkeit bedeutet.

Nicht zu vergessen im exzellenten Sängerensemble der düstere und stimmgewaltige Alberich von Wolfgang Koch, der perlende Sopran von Elena Tsagallova als Waldvogel im weißen Tutu (der, auch einer dieser zahlreichen kleinen Gags, dem sterbenden Fafner mit einem energischen Klaps seines Flügels endgültig den Rest gibt), Jill Grove als einem aus Menschenleibern gebildeten Hügel entsteigende gruselig-bleiche Erda und Rafael Siwek als Fafner.

Kent Naganos Dirigat ist zwar weiterhin relativ langsam, aber nicht schleppend, und findet an den richtigen Stellen auch zur notwendigen Dynamik.

Fazit: Eine auf jeden Fall kurzweilige, wenn auch vielleicht manchmal etwas zu verspielte Inszenierung und musikalisch eigentlich schon der siebte Wagnerhimmel. Die Maßstäbe für die finale Götterdämmerung sind damit jedenfalls hoch gesetzt.

 

Link zur offiziellen BSO-Fotogalerie

 

Von Liebe und Tod

 

Richard Wagner: Die Walküre

Bayerische Staatsoper München

 

Endlich! Endlich haben Teile des gediegenen Münchner Opernpublikums die Möglichkeit, sich rebellisch zu geben und während der Aufführung durch „Buh“- und „Aufhören“-Rufe auf sich aufmerksam zu machen. Wie Regisseur Andreas Kriegenburg, der sich doch eigentlich mit provokanten inszenatorischen Einfällen zurückhalten wollte, das geschafft hat? Dazu gleich mehr …

Wir befinden uns nach dem gestrigen Rheingold-Vorabend am ersten Tag des Ring des Nibelungen, in Die Walküre. Mehr als bei allen anderen Teilen steht hier das Beziehungsgeflecht zwischen den Figuren im Fokus, insbesondere die Liebe: die erkaltete zwischen Wotan und seiner Gattin Fricka, die enthusiastische des von Wotan gezeugten Zwillingspaars Siegmund und Sieglinde und nicht zuletzt auch die väterlich-töchterliche Liebe zwischen Wotan und der Walküre Brünnhilde. Doch ist Liebe überhaupt noch möglich vor dem Hintergrund von Intrigen, Gewalt und Machtspielen? Vielmehr ist auch der Tod allgegenwärtig.

Wie schon im Rheingold ist das Bühnenbild geprägt von Harald B. Thors universellem Riesenkasten, der sich im ersten Akt zu Hundings Haus wandelt, das freilich alles andere als heimelig wirkt: In den Ästen der Esche hängen Tote, im Hintergrund sind Frauen damit beschäftigt, Leichen zu waschen oder zu präparieren. Die Bedrohlichkeit der Situation, in die Siegmund hier geraten ist, ist unterschwellig permanent fühlbar, nicht zuletzt auch durch das herrische Auftreten Hundings (Ain Anger), der seine Ehefrau Sieglinde eher als stets verfügbares Objekt zu betrachten scheint denn als Mensch. Immer wieder zieht er sie gewaltsam zu sich heran, und ihr Kleid muss auch schon mal zum Abwischen der Hände herhalten.

Was für ein kaum fassbares Glück, dass ihr verschollener, innigst geliebter Bruder sie aus dieser Ehehölle befreit! Die im Inzest endende Annäherung der beiden wirkt jedoch irgendwie statisch, auch wenn die Darsteller stimmlich mehr als zu überzeugen wissen.

Klaus Florian Vogt ist der vom Publikum frenetisch gefeierte Siegmund, und es ist ein Genuss, seinem samtweichen, hellen Tenor zuzuhören, auch wenn es ihm an den hochdramatischen Stellen vielleicht ein wenig an Durchschlagskraft mangelt. Nicht weniger umjubelt Anja Kampe als Sieglinde, die mit ihrem klaren Sopran mühelos sowohl die ruhigen als auch die leidenschaftlichen Momente dieser Partie bewältigt.

Für den zweiten Akt haben Kriegenburg und Thor die Bühne zunächst weitgehend leergeräumt. Nichts als ein Schreibtisch signalisiert, dass wir uns jetzt in Walhall, der Macht- und Schaltzentrale Wotans, befinden. Wirklich viel hat er allerdings nicht mehr zu melden, insbesondere wenn es um die von ihm eingefädelte, in der Zeugung des späteren Helden Siegfrieds mündende Begegnung Sieglindes und Siegmunds geht. Seine Frau Fricka (Sophie Koch, stimmlich weitaus prägnanter und präsenter als im gestrigen Rheingold) ist jedoch kein zänkisches Eheweib, sondern eine präzise Analytikerin und Realistin, die Wotan seine Grenzen aufzeigt und gleichzeitig ihr Anliegen als Hüterin der Ehe durchzusetzen vermag, indem sie erfolgreich den Tod des Ehebrechers Siegmund einfordert.

Wotan hingegen ist ein Verzweifelter und Getriebener, sowohl stimmlich als auch schauspielerisch glaubhaft verkörpert durch Thomas J. Mayer, insbesondere in seinem langen Monolog, wenn er Brünnhilde seine Hoffnungslosigkeit über den unaufhaltsamen Gang der Dinge darlegt, sich lediglich das Ende herbeiwünscht und sich sogar deren Schwert an den Hals setzt. Die kurzfristig für die erkrankte Katharina Dalayman als Brünnhilde eingesprungene Iréne Theorin ist ein weiterer vokaler Glücksfall des Abends und beherrscht alle Facetten zwischen lyrischer Intensität und dramatischer Schärfe.

Für die anschließenden Szenen der Flucht Siegmunds und Sieglindes, die Todverkündung Brünnhildes (ein ergreifend intensiver Moment zwischen ihr und Siegmund) und den Kampf zwischen Siegmund und Hunding verengt sich der Bühnenkasten zu einem schmalen Spalt, einem bläulich beleuchteten und von Nebelschwaden durchzogenen, von Toten übersäten Schlachtfeld – eines der an diesem Abend leider insgesamt eher raren eindrucksvollen Bilder.

Und dann der dritte Akt … Der beginnt mit dem selbst den meisten Wagner-Unkundigen hinlänglich bekannten Ritt der Walküren, ein „Hit“ sozusagen, auf den jeder wartet. Doch Kriegenburg bricht mit dieser Erwartungshaltung und provoziert auf diese Weise die eingangs erwähnten Unmutsbezeugungen.

Denn statt des wohl berühmtesten aller Ring-Motive erklingt zunächst – nichts. Was wir hingegen sehen, ist etwa ein Dutzend junger Frauen in knielangen, silbernen Kleidchen und Springerstiefeln, die eine stumme Tanzperformance hinlegen, eine symbolische Darstellung der ungestüm auf ihren Einsatz wartenden Pferde der im Hintergrund bereits präsenten Walküren. Fünf Minuten Trampeln, Stampfen und Haareschwingen ohne jede Musik, zu dem gleichzeitig auf Pfählen aufgespießte Leichen vom Bühnenboden emporgefahren werden. Das hat durchaus Spannung und Dynamik, ist aber vielleicht ein wenig zu lang geraten und ein derart ungewöhnlicher Angriff auf die tradierten Hör- und Sehgewohnheiten, dass es dem einen oder anderen zuviel wird. Die Zwischenrufe halten sich allerdings die Waage mit demonstrativem Applaus, bevor schließlich die Töne des Walkürenritts aufbranden.

Wenn Wotan am Ende Brünnhilde als Strafe für ihren Ungehorsam in Schlaf versetzt und den Flammenring um sie legt, geschieht das auf komplett leerer Bühne. Einerseits ist die Abkehr von effekthascherischem Bühnenzauber erfreulich, und in der Tat geschieht ja auch nicht viel in dieser Schlusspassage, doch wirkt die Reduktion in diesem Fall eher wie eine Kapitulation des Regisseurs vor dem Stoff.

Szenisch ist diese Walküre sicher dennoch nicht schlecht, aber auch nicht der wirklich große Wurf; einzelne gute Einfälle bleiben voneinander isoliert, ohne sich zu einem abgerundeten Ganzen zu fügen. So tauchen die im Rheingold als originelle lebende Bühnenbilder fungierenden Statisten nur noch als etwas beliebig wirkende Staffage auf, beispielsweise als Butlerschar in der Götterburg Walhall, die Getränke servieren oder auch als Sitzmöbel für Wotan und Fricka herhalten muss. Im ungleich aktionsreicheren Siegfried gilt es hier einiges nachzuholen.

 

Link zur offiziellen BSO-Fotogalerie

 

Der Anfang vom Ende

 

Richard Wagner: Das Rheingold
Bayerische Staatsoper München

 

Was für ein Unterfangen! Das Vorhaben der Bayerischen Staatsoper, innerhalb nur einer Spielzeit den gesamten Ring des Nibelungen, Richard Wagners opus magnum, auf die Bühne zu bringen, hat in dieser Form wohl noch kein anderes Haus gewagt. Normalerweise verteilen sich die Produktionen von Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung auf drei bis vier Jahre; hier in München gab es das Opernkleeblatt nun also ein Jahr vor Wagners 200stem Geburtstag innerhalb nur einer Saison, inszeniert von Andreas Kriegenburg zusammen mit Harald B. Thor (Bühne) und Andrea Schraad (Kostüme), die an der Staatsoper vor wenigen Jahren bereits eine beeindruckende Aufführung von Alban Bergs Wozzeck erarbeitet hatten.

Im Rahmen der momentan stattfindenden Opernfestspiele steht der Ring nun zweimal in einem Zeitraum von jeweils sechs Tagen auf dem Spielplan; den Auftakt zur zweiten Runde machte gestern der Vorabend Das Rheingold, heute gefolgt von Die Walküre, dem Siegfried am Freitag und der Götterdämmerung am Sonntag, die übrigens im Rahmen von „Oper für alle“ auch kostenlos auf einer Großbildleinwand auf dem Max-Joseph-Platz zu sehen sein wird.

Im Vorfeld hatte Kriegenburg zu seinem Inszenierungskonzept gesagt, er wolle nicht mit der x-ten Neuinterpretation oder opulenten Effekten aufwarten, sondern sich auf die Erzählung der Geschichte konzentrieren und diese mit Bildern versehen, die man so vielleicht noch nicht gesehen hat.

Zumindest zu Beginn wird diese Ansage voll eingelöst. Beim Betreten des Zuschauerraums fällt der Blick sofort auf den von Harald B. Thor geschaffenen riesigen, hellen Bühnenraum (ein Einheitsbühnenbild, das sich gleichwohl im Laufe der Aufführung durch verschieb- und kippbare Boden- und Deckenelemente als vielseitig veränderbar erweist), in dem sich in Picknickatmosphäre allerlei jugendliches Volk in weißer Sommerkleidung tummelt. Auf einmal beginnen diese Statisten sich bis auf die hautfarbene Unterwäsche auszuziehen, sich mit blauer Farbe zu beschmieren und im vorderen Bühnenbereich auf den Boden zu legen. Wenn sie dann mit dem Einsetzen der Klänge des Es-Dur-Vorspiels und während der gesamten ersten Szene Oberkörper, Arme und Beine auf- und abbewegen, ist das in der Tat eine faszinierende Bildfindung für die Darstellung des wogenden Rheins.

Auch später wird die Statisterie noch zu sehen sein, zum Beispiel als die Burg Walhall symbolisierende zinnenbewehrte Mauer – gewöhnliche Menschen (die ja im Ring ansonsten kaum vorkommen) als Bühnenbilder: eine interessante Idee, und es wird spannend sein zu sehen, wie diese in den noch folgenden Teilen fortgeführt werden wird.

Darüber hinaus gelingen noch weitere bestechende Bilder, etwa die auf gewaltigen Blöcken aus toten Körpern stehenden Riesen oder Alberichs Nibelheim-Bergwerk: ein düsteres Szenario aus Gewalt, Feuer und Tod, fast schon in einer Art Rammstein-Videoästhetik.

Kriegenburg interessiert sich erfreulicherweise wenig für den mythologischen Unterbau des Stoffes. Seine Figuren sind im zeitlichen Nirgendwo verortet, am ehesten noch im Hier und Jetzt, wozu auch die neutralen Kostüme von Andrea Schraad beitragen. Deren Charakterzeichnung bleibt zwar im Wesentlichen eher konventionell, verlangt den Sängern aber dennoch auch große schauspielerische Fähigkeiten ab.

Wotan (solide: Johan Reuter) ist zu Beginn ein mehr als selbstbewusster Chefgott, der entgegen mahnender Worte vor allem seiner Gattin Fricka (Sophie Koch, teilweise merkwürdig unsauber in den Tiefen) alles im Griff zu haben glaubt. So einer kann den Riesen (Thorsten Grümbel und Phillip Ens) auch schon mal die Göttin Freia (Aga Mikolaj) als Lohn für die Fertigstellung der Burg Walhall versprechen, die nach ihrer Befreiung aus der Geiselhaft Fasolts und Fafners als gebrochene Frau zurückbleibt. Am Ende ist von dieser Selbstgerechtigkeit jedoch nicht mehr viel übrig; der Verlust des Rings als Lösegeld für Freia hat die Katastrophe und den Anfang vom Ende in Gang gesetzt. Dessen ist sich Wotan bewusst, da gerät schließlich auch der Einzug in die neu geschaffene Götterburg wenig glorios.

Stimmlich und darstellerisch der Star des Abends und zu Recht mit stürmischem Beifall und Bravos bedacht ist Wolfgang Kochs Alberich. Wie dieser sich vom allseits abgelehnten Proleten nach dem Raub des Rheingolds und dem Schmieden des Rings zum eiskalten Machtmenschen wandelt und letztlich nach Verlust all dessen zum Enttäuschten und Erniedrigten mit Hass auf alles und jeden, das ist eine durchaus überzeugende Charakterstudie.

Ebenfalls eindrucksvoll der Loge des Stefan Margita: ein zynischer Dandy im roten Anzug, schwankend zwischen blankem Egoismus und Unterstützung der anderen Götter, die aus ihrer Ablehnung für ihn, den Halbgott, keinen großen Hehl machen.

Kent Nagano dirigiert das alles unaufgeregt und durchaus sängerfreundlich. Etwas mehr Energie und etwas weniger Lyrismus wären hier teilweise wünschenswert, aber dies bedeutet schon Jammern auf hohem Niveau.

Alles in allem eine Inszenierung des Vorabends, die man vielleicht als eine Art Exposé für die folgenden Teile verstehen kann. Wäre es eine Tätowierung, so könnte man eventuell von den Outlines sprechen, die es in den kommenden Tagen zu füllen gilt. Ich bin gespannt!

 

Link zur offiziellen BSO-Fotogalerie