Die Redaktion des Schwarzen Bayern Webzines legt jetzt eine verdiente Winterpause bis zum 1. Januar 2021 ein, unsere Beiträge unterhalten Euch weiterhin.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr und vor allem Gesundheit für 2021!
Pure Vorfreude
Was für ein bescheuertes Jahr! In Extremo konnten schon nicht rechtzeitig zum 25-jährigen (April 2020) ihr neues Album veröffentlichen. Kompass zur Sonne ((KLICK)) kam erst im Mai 2020 heraus. Dann freute man sich auf eine Konzerttournee, doch die fiel auch Corona-bedingt ins Wasser. Da hatten die Sieben plötzlich viel Zeit! Sie brauten also zwischenzeitlich an einem Zaubertrank, will sagen, an einer „Extended 2CD Edition“ ihres Erfolgsalbums Kompass zur Sonne. Dieses war ja ein Wahnsinnserfolg, enterte bei seiner Erstveröffentlichung im Mai auf Anhieb Platz 1 der deutschen Album-Charts. Weshalb nochmal ein Kompass zur Sonne? Weiterlesen
Black lives matter!
Banksy ist der bekannteste Unbekannte in der Street Art Szene. Aber worauf man sich immer verlassen kann: Seine Graffitis erscheinen überraschend, und sie haben aktuelle Hintergründe. Mit seinem neuen Werk hat er sich dem Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt angeschlossen. Auf seinem Instagram Account veröffentlichte Banksy ein neues Kunstwerk. Es zeigt wohl einen Gedenkort: Neben dem Bild eines Schwarzen sieht man abgelegte Blumen und Trauerkerzen. Weiterlesen
Ab 24. Dezember legen wir mal wieder eine verdiente Winterpause ein. Die Schwarzes Bayern Redaktion wünscht seinen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020!
Am 1. Januar geht es hier weiter mit den Berichterstattungen und Tipps zu Musik und Bands, Bücher, Kunst, Reisen und evtl. anderen interessanten Events.
Verstärkung gesucht!
Du liebst Musik – Schwerpunkt Gothic und Metal mit den jeweiligen Untergenres – und möchtest darüber schreiben? Noch wichtiger – Du schreibst gern und hast da auch schon Erfahrung? Bei Konzerten ist Dir die Band auf der Bühne wichtig und nicht der ständige Biernachschub? Es macht Dir Spaß, in einem kleinen Team zu arbeiten und zu kommunizieren? Dann sollten wir uns kennenlernen! Weiterlesen
Singende Seemänner mit saucoolem Sound
Alles beginnt mit einem Junggesellenabschied. Vier Kumpels aus der Londoner Musikbranche wollen mächtig einen draufmachen. Dazu gehört, im beschaulichen Fischerdorf Port Isaac in Cornwall die Gegend unsicher zu machen. Schnell fallen sie auf, vor allem negativ: Denn bei der erstbesten Gelegenheit, beim Stand-up-Paddling, müssen sie sich retten lassen, und zwar von Fischern, die parallel auch Seenotretter sind. Abends in der Kneipe begegnen sie sich wieder, die Seemänner sind auch Sänger, als „Fisherman‘s Friends“ singen sie privat schon viele Jahre zusammen, und abends geben sie ihre Shantys zum Besten. Hier kommt dem Chef der Hangover-Truppe die Idee, Danny (Daniel Mays) die rauen Männer dazu bringen zu lassen, sich um einen Plattenvertrag zu bemühen.
Informierte Menschen statt informiertes Wasser
Ist die Erde flach? Haben Globuli eine Wirkung? Waren wir wirklich auf dem Mond oder sind die Fotos der NASA gefälscht? Missbrauchen satanistische Sekten massenhaft Kinder und werden von Polizei und Regierung gedeckt? Ist es sinnvoll, „belebtes“ Wasser zu trinken?
Und wie gehe ich damit um, wenn jemand über genau diese Dinge eine völlig andere Meinung hat als ich?
Man sollte meinen, die Antworten auf die oben genannten Fragen wären sonnenklar. Aber wenn die Mitglieder im örtlichen Fitnessstudio kanisterweise „belebtes Granderwasser“ nach Hause schleppen, öffentlich-rechtliche Fernsehsender zweifelhafte Dokumentationen über (nach eigenen Aussagen) Opfer von rituellem Kindesmissbrauch in satanischen Sekten ausstrahlen, und sogar Menschen aus dem eigenen Bekanntenkreis auf einmal auf die wildesten Verschwörungstheorien hereinfallen und einen als Schlafschaf beschimpfen, nur weil man nicht glaubt, dass Angela Merkel Teil einer reptiloiden Weltverschwörung ist, dann hilft nur folgendes (und das leider auch nicht immer):
Geduld, ein klarer Kopf, Quellenkritik und wissenschaftliche Methoden. Weiterlesen
Kleiner Cyborg mit Riesenherz
Ab 24. Dezember legen wir eine kleine Winterpause ein. Die Schwarzes Bayern Redaktion wünscht seinen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und einen wie auch immer gearteten guten Rutsch ins Neue Jahr!
Am 2. Januar geht es weiter mit unseren Musik- und Bandempfehlungen, Tipps in Bezug auf Bücher, Kunst, Reisen und andere sehenswerte Events.
Liebe Google+ Follower,
Google hat Anfang Oktober 2018 nach einer Datenpanne bekanntgegeben, sein soziales Netzwerk Google+ bis August 2019 vom Markt zu nehmen. Wir nehmen dies zum Anlass, unseren Schwarzes-Bayern-Account bei Google+ zum 31.12.2018 zu löschen.
Wir danken euch für eure Treue, unserem Google+ Beauftragten für seine wöchentliche Mühe und wünschen euch trotz allem einen guten Start ins Jahr 2019.
Solltet ihr weiter an unserem Webzine und den Informationen zu Bands, Musik, Kunst und Kultur interessiert sein, gibt es folgende Möglichkeiten für euch, uns weiterhin zu folgen: