Auf dem Planeten Schmerz

„Ich male mich, weil ich viel Zeit allein verbringe“. Wie kommt es, dass eine junge Frau so viel alleine ist? Es handelt sich um die junge Frida Kahlo. Geboren 1907, gestorben 1954, hat sie leider viel Leid erleben müssen. Als junges Mädchen hatte sie einen Unfall in einem Bus, bei der sich eine Eisenstange durch ihr Becken bohrte. Lange Zeit war sie im Krankenhaus, ihr ganzes Leben lang litt sie immer wieder an den damals verursachten Verletzungen. Im Utopia in Schwabing, der ehemaligen Reithalle, können Besucher*innen noch bis zum 10. Februar ein ganz besonderes Kunsterlebnis erfahren: „Frida Kahlo immersiv“ bedeutet so viel wie Eintauchen in das Leben der mexikanischen Ausnahmekünstlerin. Weiterlesen

Phoebe_Weihnacht4

Die Redaktion des Schwarzen Bayern Webzines legt jetzt eine verdiente Winterpause bis zum 1. Januar 2023 ein.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr und vor allem Gesundheit für 2023!

Cyberpunk auf Samtpfoten

© Annapurna Interactive & BlueTwelve Studio – https://stray.game/

Katzenbesitzer*innen fragen sich vermutlich öfter, wie das Leben als Stubentiger so wäre. In Stray kann man endlich aus erster Hand (beziehungsweise Pfote) erleben, wie es so ist, in Bücherregalen zu schlafen, völlig grundlos Sachen von Tischen zu schubsen und an fremder Leute Möbel die Krallen zu schärfen.
Man spielt aus der Perspektive einer namenlosen orangenfarbenen Tigerkatze, die sich nach einem missglückten Ausflug ohne ihre Katzenkumpel in einer vergessenen Stadt unter der Erdoberfläche wiederfindet. Mithilfe der kleinen KI-Drone B12 navigiert man diese unbekannte, von Robotern bevölkerte Cyber-Stadt, lernt ihre Bewohner und Gefahren kennen und versucht, wieder in die Oberwelt zu gelangen. Weiterlesen

Die dramatischen Ereignisse in der Ukraine lassen niemanden kalt, und die Solidaritäts- und Hilfewelle ist gigantisch! Es  gibt viele Wege, wir wir uns alle solidarisch zeigen und helfen können – humanitäre Hilfe, die dringend vor Ort benötigt wird! In vielen Städten laufen Sammelaktionen für Sach- und Geldspenden.
Aus dem musikalischen Bereich gibt es Unterstützung von vielen Künstler:innen, Bands und Plattenlabel, die einen Teil ihrer Einnahmen spenden. Heute ist wieder Bandcamp Friday und damit auch eine gute Gelegenheit, nach seinen  ukrainischen Lieblingsbands Ausschau zu halten und diese finanziell zu unterstützen. 

1_Hilfe-für-die-Ukraine

Weiterlesen

Die Redaktion des Schwarzen Bayern Webzines legt jetzt eine verdiente Winterpause bis zum 1. Januar 2022 ein, unsere Beiträge unterhalten Euch weiterhin.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr und vor allem Gesundheit für 2022!

Kultur und Nachtleben sicherer gestalten

Fachtag-Diversity

Ob in der U-Bahn, in der Kneipe oder im Kultur- und Nachtleben: Treffen Menschen aufeinander, kommt es leider immer wieder zu übergriffigem & diskriminierendem Verhalten – sei es bewusst oder unbewusst. Rassismus, Sexismus, Antisemitismus: Oft bleibt vieles unkommentiert und wird nicht geahndet, was zu Gefühlen von Unsicherheit und Angst führt. Immer mehr Veranstalter*innen arbeiten deshalb daran, dass ihre Orte zu „Safer Spaces“ werden. Für den Fachtag „Awareness & Diversity“ am 4. September 2021 haben die Feierwerk Fachstelle Pop und die Agentur „Safe The Dance“ Informationen, Tools und „Best Practice“-Ansätze zusammengetragen. Diese sollen Veranstaltenden und Venue-Mitarbeitenden dabei helfen, Handlungsstrategien zu entwickeln, um auf übergriffiges & diskriminierendes Verhalten adäquat zu reagieren bzw. es im besten Fall zu vermeiden. Weiterlesen

Einfach zuhören

Podcasts sind weitere Möglichkeiten von Unterhaltung, leider ist das Fernsehen auch nicht mehr das, was es mal war. Man kann sich schocken lassen bzw. gebannt zuhören oder sich informieren und weiterbilden, das schadet ja nicht. Ich habe da drei Tipps für euch:

Kein Mucks!

Darauf bin ich aus Zufall in der ARD-Audiothek (gibt es auch als App) gestoßen. Bremen Zwei startete mit Bastian Pastewka am 02.07.2020 die Krimipodcast-Reihe Kein Mucks! Es werden Krimihörspiele aus 75 Jahren abgespielt. Man kann unter anderem die bereits verstorbenen Günter StrackEvelyn Hamann oder Volker Lechtenbrink am Mikrofon hören. Und eben die jeweiligen Kommissare und ihre Gegenspieler. Spannung und gute Unterhaltung ist garantiert! Weiterlesen

Den ganzen März Solidaritätsfonds für Worker der Veranstaltungsbranche unterstützen

Als Anlaufstelle Nummer 1 auch für Rock- und Metalfans jeglicher Couleur ist nicht nur die Musik selbst, sondern vor allem das Liveerlebnis seit jeher ein elementarer Bestandteil der Unternehmensidentität von EMP. Denn wo überwiegend gestandene Fans arbeiten, ist der Gedanke an das Feierabendkonzert mit Freunden nie sehr weit – eine Realität, die sich für uns alle vor einem Jahr leider bis auf Weiteres ins Land der Wünsche und Sehnsüchte verabschieden musste, da weit über 100.000 verschiedenste Veranstaltungen allein hierzulande seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie abgesagt und viele weitere verschoben wurden.

Weiterlesen

Die Redaktion des Schwarzen Bayern Webzines legt jetzt eine verdiente Winterpause bis zum 1. Januar 2021 ein, unsere Beiträge unterhalten Euch weiterhin.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr und vor allem Gesundheit für 2021!

Pure Vorfreude

Was für ein bescheuertes Jahr! In Extremo konnten schon nicht rechtzeitig zum 25-jährigen (April 2020) ihr neues Album veröffentlichen. Kompass zur Sonne ((KLICK)) kam erst im Mai 2020 heraus. Dann freute man sich auf eine Konzerttournee, doch die fiel auch Corona-bedingt ins Wasser. Da hatten die Sieben plötzlich viel Zeit! Sie brauten also zwischenzeitlich an einem Zaubertrank, will sagen, an einer „Extended 2CD Edition“ ihres Erfolgsalbums Kompass zur Sonne. Dieses war ja ein Wahnsinnserfolg, enterte bei seiner Erstveröffentlichung im Mai auf Anhieb Platz 1 der deutschen Album-Charts. Weshalb nochmal ein Kompass zur Sonne? Weiterlesen