Tod, Kunst und Fragezeichen

Sarah Pauli, Journalistin beim Wiener Boten und Expertin für Aberglauben, lässt einen lauen Sommerabend mit ihrem Lebensgefährten ruhig ausklingen. Schließlich ist Freitag, der 13., und sie will das Pech nicht herausfordern. An diesem Abend erhält sie einen Anruf von Chefinspektor und mittlerweile gutem Freund Martin Stein: Im Spiegelungsteich des berühmten Schlosses Belvedere wurde ein Toter entdeckt – in der Brust des Mannes steckt ein rubinbesetzter antiker Dolch. Am Nachmittag hat Sarah das Opfer getroffen, es handelt sich um Peer Schneider, einen guten Freund aus der Studentenzeit, mittlerweile Besitzer eines Auktionshauses. Was hat es mit dem mysteriösen Mord auf sich? Sarah ahnt, dass hier noch wesentlich mehr dahintersteckt und stürzt sich in die Recherche. Weiterlesen

Eine Anstellung am kaiserlichen Hof in Wien

Wien 1863. Bei einer Premierenaufführung am Wiener Burgtheater wird Kaiserin Elisabeth auf die kunstvolle Frisur der Hauptdarstellerin aufmerksam. Sie verlangt, deren Friseurin zu sprechen, und bietet ihr kurzerhand eine Stelle bei Hofe an. So gelangt die junge Fanny Angerer, uneheliche Tochter einer Hebamme, an die prunkvolle Hofburg. Von nun an widmet sie sich jeden Morgen drei Stunden lang der Haarpflege der Kaiserin, die schon bald Geheimnisse mit ihr teilt. Doch Fanny verliebt sich und muss den Dienst quittieren. Weiterlesen

In der Vergangenheit gegraben

Rosalinde Reich, kurz Rosa genannt, hängt mit 63 den Lehrerinnenberuf an den Nagel und lässt die alte Gärtnerei ihrer Eltern wieder aufblühen. Ihre Idee ist es, nicht nur Pflanzen zu verkaufen, sondern auch die komplette Garten- und Balkongestaltung anzubieten. Der erste Auftrag ist gleich ein großer Fang: Rosa soll den verwilderten Garten eines ehemals adligen Anwesens bei Bonn für den neuen Besitzer wieder herrichten. Doch wer gräbt, gräbt immer auch in der Vergangenheit, und die hat Überraschungen parat, in diesem Fall: Knochen. Weiterlesen

Die verschwundenen Kinder

Kriminalhauptkommissarin Jeanette Kihlberg hat immer noch ein wenig an ihrem Ehe-Aus zu knabbern. Ihr neues Haus und den Garten herzurichten motiviert sie nicht mehr so sehr. Sie hört halbherzig einer Literatursendung zu, als eine Stimme sie aufmerksam aufhorchen lässt. Es ist der international bekannte Schriftsteller Per Qviding, der ein neues, ihres Erachtens nach pseudo-philosophisches, Buch vorstellt. Jimmy Schwarz, ihr direkter Untergebener bei der Stockholmer Polizei, unterbricht ihre Gedanken mit einem neuen Mordfall. Sehr viel passiert danach. Weiterlesen

Hexen sind weiblich

Es ist in einer lauen Nacht vor der Sommersonnenwende, als fünf junge Mädchen, fast noch Kinder, sich darüber streiten, wer den Sänger von Boyzone heiraten darf oder doch lieber den Prinz von Bel-Air. Und doch legen sie am nächsten Abend ihre schwarzen Samtumhänge um und legen ihren Eid ab, denn sie haben die Gabe, und sie treten dem königlichen Hexenzirkel ihrer Majestät bei. Weiterlesen

Tekeli-li! Tekeli-li!

RZ_U1_Lovecraft_BergedesWahnsinns.inddHoward Philipp Lovecraft nimmt in der phantastischen Literatur einen besonderen Stellenwert ein. Als erster Schriftsteller hat er den kosmischen Horror eingeführt und mit den Großen Alten, natürlich speziell mit Cthulhu vorweg, einen Kult geschaffen, der zwar erst nach seinem Tod eingesetzt hat, dafür aber bis heute unvermindert anhält. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die hier vorliegende Erzählung Berge des Wahnsinns, die unter dem Titel Mountains of madness erstmalig bereits 1936 veröffentlicht worden ist. Weiterlesen

Tierisch lecker!

Wohlleben_CVegan_Kochbuch_230636_300dpiVegane Ernährung ist ein beliebtes Reizthema. Keine Sorge, in eure Ernährung will ich mich nicht einmischen, sondern einfach nur ein Buch vorstellen für Menschen, die sich für eine vegane Lebensweise interessieren. Gründe dafür gibt es viele, ich werde jetzt nicht anfangen, die alle aufzuzählen.
Natürlich gibt es mittlerweile unzählige Bücher zu dem Thema, allerdings oft auf einem fortgeschrittenen Niveau. Aber nicht jede*r hat begnadete Kochkünste, endlos viel Zeit und vor allem Lust aufwendig zu kochen. Genau hier setzt Carina Wohlleben an mit Ganz entspannt vegan: Das Kochbuch. Einfache Gerichte aus dem Alltag ohne viel Schnickschnack. Weiterlesen

Was passierte vor 15 Jahren mit Nellie?

Nellie verschwand an ihrem 20. Geburtstag spurlos. Wurde sie verschleppt? Ermordet? Oder tauchte sie unter? Hat sie ihre Familie und Freunde einfach geghostet? Ihre Eltern unternehmen fünfzehn Jahre später einen allerletzten Versuch und beauftragen den eher mäßig erfolgreichen Privatdetektiv Lorenz Teuffel damit, Nellies Schicksal aufzuklären. Ausgerechnet Lorenz Teuffel! Nur weil er knapp bei Kasse ist, nimmt er den Fall an – trotz aller Bedenken, denn er war in jungen Jahren Nellies Freund und wurde sogar verdächtigt, sie ermordet zu haben. Sein bester Freund Sascha, ein Möchtegern-Influencer und sexsüchtiger Gigolo, sowie Nachbar Kotti, der am Cotard-Syndrom leidet und meint tot zu sein, halten zu ihm. Recherchen führen in seine gemeinsame Vergangenheit mit Nellie – Teuffel muss feststellen, dass er damals so gut wie nichts über die wahre Nellie wusste und dass ihre Familie einiges zu verdecken hat. Weiterlesen

Der Tag, an dem die Neunziger begannen

Gillespie_BTenement_Kid_224281Bobby Gillespie war in den Anfangsjahren von Jesus And The Mary Chain deren Schlagzeuger und ist bis heute als Frontmann mit seiner eigenen Band Primal Scream aktiv. Mit dem Album Screamadelica gelingt der Band 1991 der große Durchbruch, und Hits wie „Movin‘ on up“ und „Loaded“ werden zum Soundtrack einer ganzen Generation. Mehr als dreißig Jahre danach hat er seine Autobiographie Tenement Kid geschrieben, die seinen Werdegang bis zu diesem Punkt verfolgt. Weiterlesen

Es gibt keine dummen Fragen!

What if 2 CoverKönnte man Rom an einem Tag erbauen? Oder könnte man eine Lava Lampe mit echter Lava aus dem nächsten Vulkan füllen? Über solche Fragen kann man jetzt philosophieren oder einen wissenschaftlichen Ansatz nehmen und wirklich einmal alles durchrechnen, wenn nötig auch mit Hilfe von Experten. Wer dazu die Zeit, die Erfahrung, das Wissen und die Kontakte hat? Randall Munroe: Physiker, ex-NASA Ingenieur und erfolgreicher Buch- und Comicautor.

Acht Jahre nach dem ersten Buch habe ich nun den zweiten Teil von what if? in der Hand. Munroe hat in der Zwischenzeit für seinen Blog what if? fleißig weitere Fragen gesammelt und beantwortet. Und nun gibt es auch wieder über 40 der spannendsten, überraschendsten und auch lustigsten Fragen und Antworten gesammelt in einem Buch. Wie immer sind auf fast jeder Seite kleine Comics zu finden, die entweder die Fragestellung etwas anschaulicher machen oder auch manchmal nur der Erheiterung dienen. Weiterlesen