Weltuntergang in drei, zwo, eins!?

„Johan war nett. Hilfsbereit. Und nicht ganz so begabt.“ Bei seinem Bruder Frederik lief das anders, denn der ist ein sehr ehrgeiziger Diplomat geworden. Doch eines Tages verkauft Frederik seine großzügige 12-Zimmerwohnung in der teuersten Straße der Stadt, zahlt seinem Bruder 50.000 Kronen auf sein Konto ein, vermacht ihm einen alten Wohnwagen und steigt ins Flugzeug Richtung Süden. Knapp einem Unfall auf dem Parkplatz entkommen, trifft Johan auf Petra, der Weltuntergangsprophetin, und auf die 75-jährige Agnes mit lila Haaren.

Weiterlesen

Mädchen, Kaiserin, Frau

©ARD-Audiothek

Auf einer längeren Bahnfahrt bin ich auf der Suche nach geeigneten Hörspielen in der ARD-Audiothek bei einem sehr bunten Bild hängengeblieben, das einem förmlich ins Auge sticht. Das Motiv zeigt die im Damensattel reitende Kaiserin Elisabeth von Österreich. Mein Interesse an der wahren Sisi (nicht die gekitschte Version aus den alten Fernsehfilmen) ist seit jeher groß, das war der richtige Stoff für die nächsten vier Stunden. Weiterlesen

Die heilige Dreifaltigkeit

ärzte_nackt_im_windLange sind sie schon dabei, die ärzte, richtig lange sogar. Einer der Gründe dafür sind immer neue bekloppte Ideen, die die drei aushecken. Eine Tour nur durch Berlin, mit dreizehn Shows durch die Lieblingsläden ihrer Heimatstadt, das war die Idee von Schlagzeuger Bela B. Felsenheimer. Die anderen zwei im Bunde, Gitarrist/Bassist Farin Urlaub und Bassist/Gitarrist Rodrigo González benötigten ihrer Aussage nach ganze vier lange Sekunden, um sich davon überzeugen zu lassen. So ein Ereignis dann auch fotografisch festzuhalten und einen Fotoband dazu herauszubringen ist nur konsequent. Weiterlesen

Die Rückkehr der Powerfrau

Gleich die ersten Seiten machen klar: Wir haben es hier wieder einmal mit (männlichen) Ausgeburten der Hölle zu tun. Ein junges Mädchen muss da seit ihrer frühesten Kindheit viel ertragen, aber sie ist schlau. Weiterlesen

Vom Mädchen zur Chaosstifterin

Zeus vermisst seine Tochter Kore, die verschwunden ist. Von wegen, sie wehrt sich gegen ihre Verheiratung, die ihr Vater und ihre Mutter Demeter für sie vorgesehen haben. Um keinen Preis will sie an irgendeinen Gott verheiratet werden. Aufgrund dessen macht sie sich auf in die Unterwelt. So leicht wird sie hier niemand finden, hier haben ihre Eltern keine Verfügungsgewalt. Aber es gibt immer noch eine Hürde zu überwinden: Hades, den Gott und Herrscher über die Unterwelt, der nur dank eines raffinierten Winkelzugs von Kore zustimmt, dass sie hier bleiben darf. Jetzt muss sie den abweisenden und unerwartet attraktiven Hades davon überzeugen, mit ihr gemeinsames Spiel zu machen. Im Laufe der wenigen Wochen vor Entdeckung wird Kore, das Mädchen, zu Persephone, die Chaosstifterin und Göttin der Unterwelt. Das ist eine Entwicklung, die den Olymp erschüttern wird. Weiterlesen

Die Kakophonie und der grauenhafte Blick aus dem Fenster

Frankreich 1921. Hier hatte ein junger Student in einem baufälligen Haus in der Rue d’Auseil beklemmende Erlebnisse. Hier hat er zum ersten Mal die Musik des Erich Zann gehört. Viele Jahre später will er die Straße zur Vergangenheitsbewältigung noch einmal aufsuchen. Unfassbar, dass er sie nicht mehr wiederfinden kann, obwohl sie unweit seiner Universität war, an der er lange Zeit verbracht hatte, wie auch in dem Haus in der besagten Rue. Er war ja auf günstige Wohnungen in ärmlicheren Gegenden angewiesen. Der erwachsene ehemalige Student sucht danach und gibt sich seinen Erinnerungen hin. Er bleibt dabei ein namenloser Ich-Erzähler, wie so oft in Erzählungen von H. P. Lovecraft. Weiterlesen

Ding, Dong, die Hex ist tot!

 
Die magische Welt der Hexen soll nicht mit der realen Welt kollidieren, dafür sorgt der Hexenzirkel Ihrer Majestät, kurz HIM genannt, schon. Aber leicht ist das alles nicht. Hebden Bridge ist fast in Schutt und Asche untergegangen, und eine von vier Freundinnen ist gestorben, die Hohepriesterin Helena. Dann hat die gute Hexe Niamh ihre seit vielen Jahren im Koma liegende Schwester Ciara besucht. Mit diesem Besuch und einem furiosen Paukenschlag (im übertragenen Sinn) endete Band 1. Die Hexen tragen eine von ihnen zu Grabe, und die nächste Generation, die Kinder Holly und Theo, ist mit dabei. Weiterlesen

Die verschwundenen Nonnen

Sie sollten die Hochzeit ihres Herrn ehren, doch wie die törichten Jungfrauen in der Bibel flüchten im Winter 1474 fünf Nonnen aus dem Kloster Seligenthal bei Landshut und stürzen in die Verdammnis. Bald nach ihrem Verschwinden wird die erste Nonne tot aufgefunden – und schwanger noch dazu! Der bischöfliche Richter Johannes Heller wird mit der Untersuchung des Vorfalls beauftragt und stößt auf ein Geflecht von dunklen Geheimnissen und politischen Intrigen. Während Heller mit Vertuschung und Verschwiegenheit auf allen Ebenen um die Wahrheit ringt, werden weitere Nonnen ermordet. Die Spuren der Verbrechen führen ihn von der Kirchensynode in Freising bis zum bunten Treiben der Landshuter Hochzeit und immer wieder zu dem Nonnenkloster zurück, wo alle Fäden zusammenzulaufen scheinen. Kann er die letzten Nonnen noch rechtzeitig finden und das Geheimnis ihrer Flucht aufdecken, bevor die Beweise mit ihrem Blut verwischt werden? Weiterlesen

Phantasie und Wunder

„Knochen, Lumpen und Papier! Reibstein und Geschirr, das gibt der Lumpensammler dafür!“ Als der junge Joseph diesem Ruf vor seinem Fenster folgt, findet er vor seiner Tür einen fahrenden Händler mit dem Namen Treacle Walker sowie seinen Karren, auf dem er mit einer Kiste voller mysteriöser Gegenstände durch die englischen Lande zieht.
Joseph Coppock ist ein kleiner Junge, der allein in einem alten Haus an einer Eisenbahnstrecke im Nordwesten Englands lebt. Er hat ein schwachsichtiges Auge, liest gerne Comics und spielt mit Murmeln, vor allem mit seinem heißgeliebten Bucker. Eines Tages taucht der Lumpensammler Treacle Walker auf, der ein leeres Töpfchen allheilender Medizin und einen Reibstein gegen Josephs alten Schlafanzug und den Knochen einer Lammschulter eintauscht, woraufhin zwischen den beiden eine außergewöhnliche Freundschaft entsteht. Weiterlesen

Laut und leise – abgründig und kriminell

Hamburg Noir ist eine tiefschwarze Liebeserklärung an eine facettenreiche Stadt und eine spannende literarische Reise von Hamburgs Norden in die City und auf den Kiez, von Hamburgs Süden über das Heiligengeistfeld und Altona bis in das wohlhabende Blankenese und den Hamburger Yachthafen. Abwechslungsreiche Literatur, die vielstimmig von den Schattenseiten der Gesellschaft erzählt, von einer dunkel schillernden Gegenwart voller ungewöhnlicher Milieus abseits der üblichen Touristenpfade. Weiterlesen