Abgebrühter Racheengel
Wenn die Blumen Trauer tragen
Gruseliges Puppenhaus
Amsterdam im Jahr 1686: Die 18jährige Nella Oortman (Anya Taylor-Joy) verlässt ihr Zuhause auf dem Land, in der Hoffnung auf Liebe und Reichtum in der großen Stadt Amsterdam. Sie soll den reichen Kaufmann Johannes Brandt heiraten. Sie wird Rang und Namen haben und sogleich noch ihre Familie daheim etwas unterstützen können. Leider wird sie überhaupt nicht herzlich aufgenommen. Weiterlesen
Danke, Schatzis! Fröhliche Weihnachten!
Eigentlich hätte Schluss sein sollen mit der jährlichen Weihnachtstour, und die Band hatte angekündigt, nur mehr einzelne Shows und Festivals spielen zu wollen. Schließlich haben die Mitglieder von den 1978 gegründeten Peter And The Test Tube Babies mittlerweile doch ein paar Jährchen auf dem Buckel und wesentlich mehr Tour-Kilometer hinter sich. Um so erfreulicher, dass sie sich doch noch einmal für die Life of Peter Tour zusammenfinden. Wir können also auf verrückte Kostüme gespannt sein, denn Steilvorlagen bietet der Monty Python Kultfilm Life of Brian ja zur Genüge.
Das Vorprogramm bestreiten die V8 Wankers, die Anfang der 2000er im Freundeskreis voll angesagt waren, die ich dann aber irgendwie aus den Augen verloren habe. Insofern lasse ich mich da heute einfach überraschen. Überraschend ist für mich auf jeden Fall schon mal, dass die Show im Werk stattfindet, war sie doch bislang stets in der Halle, und zumindest in meiner Wahrnehmung nie ausverkauft. Weiterlesen
Unsere neue Playlist 1/2025 für euch – viel Spaß beim Reinhören!
Velatine – Orange to black
Laut werden! Hinschauen! Sich einmischen!
Die Städtische Galerie Rosenheim hat sich etwas ganz Besonderes für ihr Publikum ausgedacht, es geht um Punk! Mit einer Eröffnungsfeier Mitte Dezember mit illustren Gästen wurde in die Ausstellung eingeführt.
Es waren die 1970er Jahre, als es in New York und London plötzlich Punkrock in den Clubs gab. Es wurde laut und unangepasst. Subkultur gegen Hochkultur, es gab Rebellion und Protest gegen abgenutzte Wertvorstellungen, der „Bürgerschreck“ war da. Die Ausstellung „Punk: Wir versprechen nichts!“ gibt einem bis zum 13. April 2025 Zeit, mit auf Spurensuche zu gehen, eine Ortsbegehung mitzumachen, nachzuschauen, wie es zu diesem neuen Lebensgefühl kam. Weiterlesen
In der Dunkelheit
Schweden ist immer wieder ein Garant für unterschiedliche und gute Musik. Arvsmassan reihen sich hier ein. Das Duo Jon Ekström (Detektivbyrån, Dödsvarg) und Pelle Andersson (Christian Kjellvander, Lowrider) hat bereits drei Alben und eine EP veröffentlicht. Mörkret ist der nächste Output, der Anfang Dezember 2024 erschienen ist. Das Album besteht aus elf Musikstücken, die in einer Art Grenzland angesiedelt sind. Es ist Musik zu einem Film, der noch nicht gedreht wurde. Es ist pechschwarze analoge und digitale Magie in verzerrter Symbiose. Weiterlesen
Abschied von Mr. Spock
„Der Weltraum, unendliche Weiten.“ So begannen alle 39 Folgen von Raumschiff Enterprise (engl.: Star Trek, später auch Star Trek: The Original Series, Abkürzung: TOS). In Deutschland wurde die erste Episode im Jahr 1972 vom ZDF ausgestrahlt.
Die Freundschaft von Captain Kirk und dem Vulkanier Mr. Spock war immer Kernbotschaft der Serie, doch einen echten Abschied hatten die beiden nie.