Musik aus anderen Sphären

Durch meine zuletzt geschriebenen Reviews bin ich wieder ein wenig in die atmosphärische Richtung abgedriftet, in dem Metier fühle ich mich recht wohl. Nun da die Tage kürzen werden und das Licht immer weniger wird, kommt das neue Album der aus Dänemark stammenden Myrkur (Amalie Bruun) gerade recht. Nach ihrem Meisterwerk Folkesange aus dem Jahr 2020 also folgt nun Spine. War Folkesange noch rein mit Nordic Folk behaftet, so sei es gleich vorweggesagt, gibt es hier eine kleine Überraschung. Ach ja, danke Relapse Records für dieses Juwel! Weiterlesen

Was Kinder wünschen

c) Netflix

Eine Frau im Nachthemd rennt durch den Wald, ein Kind hinterher. Die Frau wird von einem Auto angefahren, Sanitäter bringen sie zu einer Notaufnahme. Dort erzählt das kleine Mädchen der Krankenschwester ominöse Dinge. Dass sie immer alles richtig gemacht hat. Dass sie der Mama hilft, wenn diese wieder einmal Fehler gemacht hat. Dass sie sie auf der Toilette hält, damit sie nicht runterfällt. Ob Mama manchmal Alkohol trinkt, fragt die Schwester. Nein. Mama bekommt 1,5 Liter Wasser am Tag.
Natürlich wissen die Zuschauer*innen gleich, hier wurde jemand gefangen gehalten. Und tatsächlich, die Rückblenden bringen es an den Tag. In einer fensterlosen Hütte im Wald ist eine spartanisch eingerichtete Wohnung für Lena, die Mutter und für Hannah und ihren kleinen Bruder. Weiterlesen


Diese Woche wollen wir euch das Trio The Gems vorstellen. Die Mädels geben ihrem Debütalbum Phoenix noch den letzten Schliff, bevor die LP dann im Januar 2024 veröffentlicht wird. Die bereits veröffentlichten Tracks „Send me to the wolfs“ oder „Like a Phoenix“ klingen sehr vielversprechend. Schlagzeugerin Emlee hat unsere neugierigen Fragen beantwortet.

Weiterlesen

„Ich übe noch an meinen langen Ansagen.“

Der luxemburger Musiker Jérôme Reuter ist seit 2005 mit Rome musikalisch unterwegs und im Bereich des Neofolk und Martial Pop zu Hause. Dabei verarbeitet er oft sozialkritische bzw. historische Themen wie beispielsweise den spanischen Bürgerkrieg auf dem Album Flowers from exile oder mit A passage to Rhodesia den rhodesischen Bürgerkrieg. Chansonnier Jaques Brel und Leo Férré gehören zu seinen wichtigsten Einflüssen, und so bezeichnet er seinen Stil auch als Chanson Noir. Noch kurz vor Ausbruch des Krieges hatte er in der Ukraine ein Konzert gespielt, und die grausamen Ereignisse danach haben ihn nicht losgelassen. Nicht nur hat er online Solidaritätskonzerte gespielt, für die er Morddrohungen erhalten hat. Mit Gates of Europe hat er sogar ein ganzes Antikriegs-Album aufgenommen und ist der erste ausländische Künstler, der in die Ukraine gereist ist, um dort komplette Konzerte zu spielen. Vor dem Hintergrund sind wir natürlich mehr als gespannt, wie die Show heute ausfallen wird. Weiterlesen


Macht euch bereit und lasst euch von den pulsierenden Beats und emotionalen Melodien der deutschen Synthie-Pop-Sensation Beyond Obsession mitreißen! Marco und Nils nehmen euch mit auf eine dunkle, aber auch schöne Reise.

Tourdaten:
09.02.2024 // Frankfurt am Main // Nachtleben
10.02.2024 // München // Backstage
16.02.2024 // Hamburg // Hafenklang
17.02.2024 // Berlin // Privatclub
23.02.2024 // Erfurt // From Hell
29.02.2024 // Köln // Helios37
01.03.2024 // Leipzig // Naumanns
02.03.2024 // Hannover // Lux Weiterlesen

Johan Baeckström – „Forever in here“

Johan Baeckström (auch bekannt von Daily Planet/White Door) ist mit neuer Musik zurück, fast fünf Jahre nach seinem Album Utopia aus dem Jahr 2018. Als Erstes ist die Single „Forever in here“ erschienen. Sie stammt aus der Here-EP, die am 11. November bei Progress Productions sowohl als CD als auch digital veröffentlicht wird.

Weiterlesen

Verhängnisvoller Pakt

c) Netflix

Roderick und seine Schwester Madeline wachsen in eher ärmeren Verhältnissen auf. Die Mutter ist fleißig und bringt sie eben so durch. Als sie stirbt, begraben die Kinder sie im Garten. Doch bald danach, in einer wahrlich gruseligen Nacht vor einer Addams Family Kulisse, buddelt die vermeintlich tote Mutter sich eigenhändig aus dem Grab und jagt ihren Kindern und auch den Zuschauer*innen einen gehörigen Schrecken ein, bevor sie endgültig stirbt.

Viele Jahrzehnte später erzählt Roderick Usher, Chef des milliardenschweren Pharmaunternehmens Fortunato Pharmaceuticals, dem Ermittler Auguste Dupin seine Lebensgeschichte sowie die grausamen Umstände des Todes seiner sechs Kinder. Denn er muss kurz hintereinander alle seine Kinder beerdigen. Weiterlesen

Ausgetretene Pfade

Im Jahre 1994 wurde hertzschlag unter anderem vom Schlagzeuger Stephan Lange gegründet, nach einigen Musikerwechseln besteht die aktuelle Band seit 2014 aus Simon Knox als Frontmann, Tobias Pfeiffer an der Gitarre, Tino Töppler am Keyboard , Markus Buchholz-Kramer am Bass und eben das Gründungsmitglied am Schlagzeug. Im September haben die Fünf ihren NDH-Longplayer Gleichgewicht herausgebracht. Weiterlesen