Der Mann im schwarzen Anzug

c) Dominique Isserman via Polyfilm

Ich bin in der ARTE Mediathek auf diesen Film von 2021 gestoßen. Er beleuchtet das musikalische Leben Leonard Cohens anhand seines Liedes „Hallelujah“. Ein Lied, das die ganze Welt verzaubert hat.
Der 1934 in Kanada geborene Leonard Norman Cohen war zunächst ein Singer-Songwriter, Schriftsteller, Dichter und Maler. Erst 1966 kam er zum Singen. Er schrieb ein Gedicht mit dem Namen „Suzanne brings you down“, das er auf Drängen der Folksängerin Judy Collins vertonte. Weiterlesen

Nicht nur für Mädchen!

Na bravo! Jan Kuck

Pink ist längst nicht mehr nur Mädchenkram. Pink ist auch nicht einfach nur Rosa. Das habe ich im Rahmen dieser interessanten Ausstellung in der Pasinger Fabrik gelernt. Pink wird künstlich hergestellt, indem man Rot mit etwas Blau und Weiß mischt. Wird ein wenig Cyan beigemischt, wird aus Pink Violett, eine Farbe, die gerne von friedensbewegten, queeren oder religiösen Menschen benutzt wird. Violett ohne Pink wird zu Blau, eine Farbe, die man gerne mit Jungen assoziiert. Pink war früher – bis zum Rokoko – die Farbe von Adeligen und Regenten. Es stand für Männlichkeit. Später trug der Mann von Welt Schwarz und überließ farbige Kleidung dem Adel. Frau trug ab da Farbe. Als 1959 die erste Barbiepuppe in einer pinkfarbenen Verpackung verkauft wurde, war es soweit: Pink wurde zur „Mädchenfarbe“ und zum Klischee. Pink ist weiblich! Weiterlesen

Eine Dokumentation über Durchhaltevermögen, Kampfgeist
und die unerschütterliche Kraft der Musik in schweren Zeiten

Am 6. Mai feierte die bewegende neue Dokumentation Within Temptation: The Invisible Force exklusiv auf YouTube ihre Premiere.

Weiterlesen

Alles was Räder hat, kommt bestens ans Ziel

Ich liebe es, Drehorte von mir geliebten Filmen oder Serien zu suchen. In München bin ich zum Beispiel schon auf den Spuren des Monaco Franze, vom Pumuckl und Der Hausmeisterin unterwegs gewesen. Da mir vor kurzem die Berliner Miniserie mit Jordis Triebel, Marzahn Mon Amour so sehr gefallen hat, war ich richtiggehend neugierig auf diese Orte. Weiterlesen

Das Sterben gehört zum Leben

©ZDF

Musikmanager Eric (Edin Hasanovic) schmeißt seinen Job hin und entscheidet sich, ausgerechnet Bestatter zu werden. Erics bester Freund Alex (Max Hubacher) hat einen Hirntumor – inoperabel. Dessen Freundin Karla (Svenja Jung) ist schwanger und weiß nicht, ob Alex sein Kind noch kennenlernen kann. Eric und Alex‘ hochschwangere Freundin Karla schlagen sich durch die folgenden Wochen wie durch einen aberwitzigen Albtraum. Als klar ist, dass Alex sterben wird, entflammt ein Streit zwischen Alex‘ Eltern und Karla darüber, wo Alex bestattet werden soll.
Weiterlesen

I don’t know why people make happy songs.

Im Gespräch mit Johan Sjöblom und Robert Eklind

DSC_3188Vor ein paar Wochen waren SJÖBLOM zusammen mit The Cassandra Complex auf Tour und haben da erfreulicherweise auch Station in München gemacht. Nach unserem Interview mit Johan Sjöblom Eliots Hauptband The Exploding Boy im November 2018 (LINK) freuen wir uns, ihn wiederzusehen, dieses Mal zusammen mit Bandpartner Robert Eklind. Bevor die beiden im Backstage Club auf die Bühne gehen, ist Zeit für ein Interview. Nachdem wir uns versichert haben, dass sie essenstechnisch gut im Backstage versorgt wurden, reden wir noch ein wenig darüber, wie sie früher Stress und Nervosität um einen Auftritt herum bekämpft haben und wie gut es ist, immer beschäftigt zu sein. Konzerte ohne Alkohol sind tendenziell sehr viel besser, aber nachdem man sich ja in Deutschland befindet, darf man sich später auch ein deutsches Bier gönnen, sind wir uns alle einig. Nach diesem leichten Vorgeplänkel geht’s dann richtig los mit unseren Fragen, für die bessere Lesbarkeit hier leicht gekürzt und sprachlich geglätttet. Weiterlesen

Kulturelles Erbe,
Kaffee und Kuchen

20240428-Pfarrhof-WalleshausenWalleshausen ist ein Gemeindeteil von Geltendorf im Landkreis Landsberg, der alte und geschichtsträchtige Pfarrhof in dieser Ortschaft ist ein wirklich schöner, idyllischer Flecken Erde in Oberbayern. Mit der Bahn gut zu erreichen, und auch für Radfahrer*innen, Biker*innen und Wanderer ein schönes Ausflugsziel. Seit 2024 wird hier monatlich ein Pfarrhof-Café betrieben, das Highlight: die großartige und vielseitige Kuchenauswahl. Weiterlesen

Die verschwundenen Mädchen

c) Netflix

Die Frau von Lejlas Adoptivvater Valter stirbt, und deshalb kehrt Lejla (Léonie Vincent) in das schwedische Granås zurück, in dem sie aufgewachsen ist. Ungern, obwohl sie Valter (Johan Hedenberg) liebt, denn die etwas verschlafene kleine Stadt bereitet ihr Unbehagen. Hierzu hat sie allen Grund, denn als Kind wurde Lejla in der Gegend von einem Unbekannten lange Zeit unter einer Glaskuppel gefangen gehalten. Weiterlesen