BFF oder doch BBF?

©ARD Audiothek

Ein Feelgood-Hörspiel in acht Teilen ist mir kurz vor meinem Urlaub in der ARD Audiothek aufgefallen. Hmmm, das wäre doch was für die lange Anreise … Gedacht, getan: heruntergeladen und eingetaucht in ein freches, munteres Treiben von drei alternden Freundinnen mit unterschiedlichen Lebensläufen, deren Freundschaft einmal auf einem Musikfestival in England begonnen hat. Außerdem stellt sich auch eine grundsätzliche Frage: Was fangen wir mit dem Rest unseres Lebens an? Gemeinsam brechen sie Hals über Kopf nach einem beschwipsten Skatabend mit einem stillgelegten Wohnmobil auf zu einem ereignisreichen Roadtrip Richtung Reading. Weiterlesen

Bei Tag und Nacht, Nebel und Sonnenschein

Es lohnt sich immer mit offenen und neugierigen Augen durch München zu gehen. Es hilft auch eine so informative Seite wie muenchen.de im Blick zu behalten, wenn wieder besondere Ausstellungen o.ä. beworben werden. Im Fall der Sonderausstellung „Liesl Karlstadt und Karl Valentin. Durch Nacht und Nebel“ am Isartor war es das erstere.

Karl-Valentin-Liesl-Karlstadt_C-Valentin-Karlstadt-Musäum

c) Valentin-Karlstadt-Musäum

Weiterlesen

Musik entdecken

Es ist das eine selbst über Musik zu schreiben, das andere ist darüber zu lesen und zu hören, wenn es um das persönliche Interesse an der Entwicklung von Tönen, Texten, Gesang, Instrumenten und Persönlichkeiten geht. Es geht um den Blick hinter die jeweilige Albumproduktion oder auch Informationen zu Orchestern bzw. Bands, und die jeweilige Musik sich neu bzw. anders zu erschließen. Dank der Meilensteine von SWR1 und dem Orchester Podcast von Anne Schoenholtz über die ARD-Audiothek kann ich das nach Lust und Laune tun, und es gibt immer wieder einen Wow- oder Aha-Moment. Weiterlesen

Gestohlene und verschwundene Kunst

©ARD Mediathek

Juwelenraub, geschmuggelte NS-Kunst, Fälscherskandale, verschollene Gemälde: die NDR-Kulturjournalisten Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen die Zuhörer:innen mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. Die Hosts arbeiten dabei mit der Polizei zusammen: Deutschlands Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin erzählt immer wieder aus seiner Arbeit und mehr zu den jeweiligen Fällen. Weiterlesen

Du bist, was du isst!

c)Podcasts.apple.com

Rein durch Zufall bin ich auf diesen Podcast gestoßen. Toast Hawaii? Das war doch in meiner Kindheit eine „Delikatesse“! Worum geht es hier? Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Bettina Rust holt sich seit Ende 2020 jede Woche einen anderen mehr oder minder prominenten Gast und plaudert rund eine Stunde um alles und um nichts. Natürlich geht es ums Essen, es geht aber nach dem Vorstellen und Kennenlernen um die eingeladenen Menschen und wie sie leben, was sie essenstechnisch geprägt hat, wie sie kochen oder feiern. Weiterlesen

Gebrochen, aber nicht zerstört

Bildrechte: WDR

Immer und immer wieder der Busunfall. Darauf läuft es immer wieder hinaus. Die junge Frida erlebt im Bus einen Verkehrsunfall, eine Stange durchbohrt sie, seitdem ist ihr Leben ein anderes. Sie kann nicht mehr aufstehen und hat ständig Schmerzen. Ihre Schwester Christina und ihre Eltern machen sich große Sorgen und auch Gedanken, was man für Frida tun kann. Denn eines ist allen klar: Die Einsamkeit, Eintönigkeit und Untätigkeit machen sie verrückt. Weiterlesen

Wer, wie, warum und wieso?

©ARD Audiothek

Die Hintergründe von Straftaten sind meist nur schwer zu greifen, vor allem wenn prominente Persönlichkeiten im Zentrum stehen. In Melody of Crime sprechen Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Musikproduzent Mousse T. in mehreren Podcasts über die unglaublichsten Fälle der Kulturbranche.

Weiterlesen

Mädchen, Kaiserin, Frau

©ARD-Audiothek

Auf einer längeren Bahnfahrt bin ich auf der Suche nach geeigneten Hörspielen in der ARD-Audiothek bei einem sehr bunten Bild hängengeblieben, das einem förmlich ins Auge sticht. Das Motiv zeigt die im Damensattel reitende Kaiserin Elisabeth von Österreich. Mein Interesse an der wahren Sisi (nicht die gekitschte Version aus den alten Fernsehfilmen) ist seit jeher groß, das war der richtige Stoff für die nächsten vier Stunden. Weiterlesen

Das Feuer brennt in ihr und ihm

Wieder mal auf der Suche nach Krimi und Unterhaltung in irgendeiner Mediathek? Da gibt es zwei Tipps für euch aus der Feder von Su Turhan und im Interview mit Su Turhan in der ARD Audiothek:

Su Turhan: Seelenfeuer
ARD Radio Tatort – Vö. 11.08.2023 – 53 Min.
Mit: Yanina Adler, Martin Weigel, Omid Memar, Carolin Conrad u.a. | Musik: DAS HOBOS | Regie: Ulrich Lampen
ARD Audiothek Weiterlesen

„Eine Lunte in die Fantasie der Zuhörer“

Friedrich Ani ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Kriminalromane um den Ermittler „Tabor Süden“ , die Reihen zu „Polonius Fischer“ sowie „Jonas Vogel“ und Ex-Kommissar „Jakob Franck“ bekannt wurde. Hinzu kommen etliche Fernsehkrimis und auch Tatort-Drehbücher. Bereits sieben Mal erhielt Ani den Deutschen Krimipreis. Mittlerweile wurden auch in der ARD-Audiothek drei Hörspiele von Ani veröffentlicht, die ich euch hier kurz vorstellen möchte. Weiterlesen