Friedhofsspaziergang

Carma_OssadasDie portugiesische Band Carma wurde 2012 gegründet und besteht aus Sänger und Bassist Nekruss, Gitarrist Æminus und Drummer Igniferum, die manchen vielleicht auch aus Bands wie Everto Signum und Lacrau bekannt sind. Mit ihrem zweiten Album Ossadas haben sie sich konzeptuell von dem Conchada Friedhof in Coimbra inspirieren lassen. Das macht mich natürlich richtig neugierig. Weiterlesen

Synth-Pop-Perlen

Johan Baeckström (auch bekannt von Daily Planet/White Door) meldet sich fast fünf Jahre nach dem hochgelobten Album Utopia (s. a. Rezension) endlich mit neuer Musik zurück. Weiterlesen

Alles, nur kein Pop

Vlimmer_MenschenleereVlimmer ist das musikalische Projekt von Alexander Leonard Donat, der darüber hinaus in Berlin auch das DIY-Label Blackjack Illuminist Records betreibt. Trotz einer beeindruckenden Serie von achtzehn thematisch zusammenhängenden EPs und dem Debütalbum Nebenkörper ist Vlimmer Neuland für mich, das ich nun mit Menschenleere entdecken möchte. Mittlerweile ist zwar längst auch das dritte Album Zerschöpfung erschienen, aber das muss nun erst noch einmal warten. Weiterlesen

Einer für alle, alle für einen

Jogi, Acker, Him und Ben bilden seit 2019 eine Einheit, sie sind Hartholz. Die vier Jungs aus Frankfurt (Oder) in Brandenburg spielen Deutschrock mit Einflüssen aus Metal, Punkrock und Partymucke. Vielleicht haben die Vier das Rad nicht neu erfunden, aber sie wissen, dass man auch dank Jogis Trompeteneinsätzen überraschen kann. Weiterlesen

Weihnachten kann kommen!

Tarja Turunen, die finnische Solokünstlerin mit klassischer Ausbildung und einstige Sängerin von Nightwish, hat es wieder getan: Ihr Album Dark Christmas ist der mit Spannung erwartete Nachfolger ihres Albums From spirits and ghosts (Score for a Dark Christmas) aus dem Jahr 2017. Weiterlesen

Wow!

Sechs Jahre nach der Veröffentlichung ihres Albums The punishment of luxury melden sich die Synthie-Pioniere Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD) mit einem neuen Studioalbum zurück, bauhaus staircase ist am 27. Oktober erschienen. Von der neuen Platte haben OMD mit „Veruschka“, „Slow train“, „bauhaus staircase“ und „Anthropocene“ bereits vier Videos abgeliefert.
bauhaus staircase ist die politischste Platte der Band und die Krönung ihres Wunsches, sowohl Stockhausen als auch Abba zu sein – geboren aus dem Impuls, während des Lockdowns Neues zu erkunden. Andy McCluskey gibt zu: „Ich habe die kreative Kraft der totalen Langeweile wiederentdeckt“. Das Album wurde hauptsächlich von McCluskey und Paul Humphreys geschrieben, aufgenommen und abgemischt. Der andere wichtige Einfluss war David Watts, der vor allem als Rockproduzent bekannt ist und zwei Stücke („Kleptocracy“ und „Slow train“) dieser neuen Platte abmischte. Weiterlesen

Musik aus anderen Sphären

Durch meine zuletzt geschriebenen Reviews bin ich wieder ein wenig in die atmosphärische Richtung abgedriftet, in dem Metier fühle ich mich recht wohl. Nun da die Tage kürzen werden und das Licht immer weniger wird, kommt das neue Album der aus Dänemark stammenden Myrkur (Amalie Bruun) gerade recht. Nach ihrem Meisterwerk Folkesange aus dem Jahr 2020 also folgt nun Spine. War Folkesange noch rein mit Nordic Folk behaftet, so sei es gleich vorweggesagt, gibt es hier eine kleine Überraschung. Ach ja, danke Relapse Records für dieses Juwel! Weiterlesen

Ausgetretene Pfade

Im Jahre 1994 wurde hertzschlag unter anderem vom Schlagzeuger Stephan Lange gegründet, nach einigen Musikerwechseln besteht die aktuelle Band seit 2014 aus Simon Knox als Frontmann, Tobias Pfeiffer an der Gitarre, Tino Töppler am Keyboard , Markus Buchholz-Kramer am Bass und eben das Gründungsmitglied am Schlagzeug. Im September haben die Fünf ihren NDH-Longplayer Gleichgewicht herausgebracht. Weiterlesen

Die Rückkehr der wilden Jungs

Drei Gründe gab es für mich, in dieses neue Album von Duran Duran reinzuhören, alle sind nostalgischer Natur. Erstens sind mir die schmucken Jungs seit „Wild boys“ aus dem Jahr 1984 in liebevoller Erinnerung geblieben, zweitens verbinde ich mit dem Album-Titel Danse Macabre eine tolle musikalische Zeit Anfang der 90er Jahre mit einer Reihe von Dark Wave Samplern gleichen Namens, und außerdem gibt es ein Cover zu hören von einer meiner Musik-Göttinnen, Siouxsie Sioux.
Von außen ist das Album ansprechend, schaurig-schön fast. Es zeigt ein Bild aus einer Sammlung authentischer alter Séance-Fotos, die Bandmitglied Nick Rhodes bei einer Auktion ersteigert hat. Absolut passend!
Weiterlesen

Neues von grabyourface! Die fesselnde Musik von Marie Lando begleitet uns seit ihren Anfängen, und wir haben seitdem nicht aufgehört, die musikalische Reise von grabyourface zu verfolgen (hier). Kürzlich ist ihre neue Doppel-Single „Haine/Guillotine“ erschienen, die sich „an die Freiheitskämpfer, die Randalierer, das hungernde Proletariat richtet. Ein Ruf zu den Waffen, ein Schlachtruf, ein Schrei im Dunkeln.“

grabyourface-

Weiterlesen