Beiträge

Reise in die Dunkelheit

06-EMMON_COVER_Daniel-Kwon_lowres

Emmon – das ist Emma Nylén aus Stockholm, die unter diesem Namen schon seit über zwanzig Jahren Musik macht (aber u. a. auch als Teil der Band Paris), seit 2010 zusammen mit ihrem Partner und Mitproduzenten Jimmy „Mr Monell“ Monell. Angefangen hat Emmon als  Electroclash-Projekt, das mit den Jahren immer härter und beatgetragener wurde. Bisheriger Höhepunkt dieser Entwicklung ist das nach einigen Jahren Pause 2022 erschienene Album Recon, das noch einmal deutlich tanzbarer und auch selbstbewusster ausgefallen und nicht nur mit „Purebloods“, dem gemeinsamen Song mit Emanuel Åström (Agent Side Grinder), auf den Tanzflächen der einschlägigen Clubs und Partys vertreten ist. Auch diverse Auszeichnungen hat das Album völlig verdient abgeräumt, z. B. in der Kategorie Årets synt der Manifestgala in Stockholm, und nicht nur ich freue mich auf musikalischen Nachschub. Den gibt es jetzt in Form der EP Xception. Weiterlesen

Eine Hymne auf das Leben und die ewige Mutter

The-Brides-of-the-Black-Room-coverIhr mögt Synthiepop und Depeche Mode, catchy Melodien und viel Bombast? Ihr legt großen Wert auf besondere Stimmen und eine ganz eigene Ästhetik? Dann ist diese Scheibe genau das Richtige für euch. The Brides of the Black Room ist ein schwedisches Künstler*innenkollektiv, das seit einem knappen Jahr für einigen Wirbel sorgt – erst in der schwedischen Synthpop-Szene, jetzt auch länderübergreifend. Anfänglich versteckten sich die Musiker*innen noch hinter Pseudonymen, doch nach und nach sind einige illustre Identitäten durchgesickert. Tom Åsberg aka Ginger Khan zum Beispiel war bis 2019 Sänger von Priest, Lea Azalam singt auch in der Doom-Metal-Band Besvärjelsen und war früher Live-Drummerin von REIN, Carolina Lindahl spielt bei den Operating Tracks, und Stefan Brisland-Ferner von Garmarna hat gerade erst seine Mitgliedschaft in dem Kollektiv bekanntgegeben (mein persönliches Gütesiegel für dieses Album). Geballte Qualität also, und die ersten Veröffentlichungen Anfang 2021 haben schon aufhorchen lassen. Nun ist mit Blood and fire endlich das Debütalbum der Brides of the Black Room erschienen. Weiterlesen