Beiträge

Emotionales Kleinod

6-page-digipack-disc-i-midt-DigipackCD6p-8mm-Musiccode-D12 copyErst ein Jahr ist es her, dass ich die Rezension zu Abu Neins fantastischem zweiten Album II geschrieben habe (hier nachzulesen). Jetzt liegt mit III – Dark Faith bereits der dritte Longplayer der Formation aus Malmö vor. Viel ist passiert in diesem Jahr, und auch davor schon. Abu Nein sind immer bekannter geworden, haben diverse umjubelte Live-Auftritte absolviert, waren dieses Jahr auf dem WGT, dem Prague Gothic Treffen und dem NCN und sind gerade für nächstes Jahr fürs Amphi bestätigt worden. Besser könnte es kaum laufen. Eigentlich. Denn wie viele sicher wissen, hat Bandmitglied Andreas Catjar-Danielsson seit 2023 gegen eine schwere Krebserkrankung angekämpft und ist am 29. Juli daran verstorben. (hier unser Nachruf) Die Aufnahmen zu III – Dark Faith waren bereits abgeschlossen, und er konnte das Album zum Glück vor seinem Tod noch produzieren. Vor diesem Hintergrund ist das Hörerlebnis vielleicht kein einfaches, aber ganz sicher ein sehr intensives. Weiterlesen

Take care and control

Wie schreibt man über etwas, das eigentlich nicht in Worte zu fassen ist? Das immer noch nicht zu begreifen ist? Wie würdigt man einen Menschen, dessen Tod nicht nur Familie und Freund*innen unter Schock und in tiefer Trauer zurücklässt, sondern auch weltweit unzählige Menschen – Kolleg*innen, Fans usw. – bestürzt? Wie schreibt man über einen Menschen, den man nicht ein Leben lang kannte wie so viele andere, dessen Schaffen und vor allem dessen Persönlichkeit man aber unbedingt würdigen möchte? Ich habe keine Ahnung. Andere, die ihn länger gekannt und intensiv mit ihm zusammengearbeitet haben, können das besser. Und trotzdem erzähle ich jetzt ein wenig über Andreas Catjar-Danielsson, langjähriges Mitglied von Covenant und noch so viel mehr, einen enorm kreativen und vielseitigen Künstler und klugen, faszinierenden Menschen. Ihn persönlich kann man nicht mehr kennenlernen, seine fantastische Musik jedoch schon. Weiterlesen

Das Wunder von Vänersborg

Warum Wunder? Das erzählt euch unsere Autorin ankalætha, und natürlich auch, was sie alles in Schweden erlebt hat!
Subkult-das-22Reh22-1Beinahe hätte es kein Subkult 2024 gegeben. Im September 2023 wandte Festivalchefin Mirre sich sichtlich bedrückt in einem Aufruf auf YouTube und Social Media an alle Fans und potenziellen Unterstützer*innen, da das Festival finanziell vor dem Aus stand. Durch erfolgreiches Crowdfunding konnten die drängendsten Ausstände jedoch beglichen und das Blatt gewendet werden, und dann geschah das, worauf wohl kaum jemand auch nur zu hoffen gewagt hatte: die Kartenvorverkäufe übertrafen alle Erwartungen, Anfang Juni wurde sogar der Festivalcampingplatz zu klein, und ein zweiter musste kurzfristig organisiert werden, um allen Festivalhungrigen einen Schlafplatz anbieten zu können. Deutlicher können Fans wohl nicht zeigen, dass das Subkult inzwischen einfach zum Sommer gehört wie Regen zu Midsommar. Weiterlesen

Mrs. Hyde

Wir fahren morgens noch einmal schnell in die Stadt, weil in der Blechdose Am Brühl heute mit Wiederschön ein neues Ladenkonzept mit Thema Nachhaltigkeit eröffnet. Es gibt eine Second-Hand-Abteilung, aber das eigentlich interessante sind die Upcycling-Möbel und Objekte zweier Möbeldesigner, die aus ungeliebten Altmöbeln und Sperrmüll entstehen. Mit einem unterhalten wir uns, und er erklärt uns seine Vision und den Entstehungsprozess zu einzelnen Objekten. Ich hoffe, dass sich das dauerhaft durchsetzen kann.

Weiterlesen

The sound of eternity

Abu Nein - II PROCD122_MP_D3Drei Jahre sind vergangen, seit das Debütalbum der südschwedischen Formation Abu Nein, Secular palms, nicht nur bei mir, sondern auch in der Darkwave-Szene allgemein mächtig eingeschlagen hat. Vor allem in Schweden, aber auch in anderen Ländern hat man sich von Erica Li Lundqvists tiefer und voluminöser Stimme und der düsterschönen Atmosphäre verzaubern lassen. Coldwave, Darkwave, Goth, Synth, mit hörbaren Referenzen an musikalische Vorbilder und trotzdem eigener Handschrift. Nicht zu vergessen der – kundige, ernstgemeinte – okkulte Hintergrund. Schon allein der Bandname ließ aufhorchen, die Mischung aus Arabisch („Vater von“) und Deutsch ist ungewöhnlich. Die Erklärung dahinter: Erica ist Islamwissenschaftlerin an der Universität Malmö, und die Idee zum Bandnamen kam ihr zusammen mit Mann und Bandkollege Anders Nordensson in Berlin, wie sie vor einiger Zeit in einem Interview erzählt hat. Secular palms hat mit Ohrwürmern wie „Rotten garden“ oder „Dying into a dance“ die Messlatte sehr hoch gelegt, und ich bin gespannt, wie das schlicht II betitelte zweite Album sich im Vergleich dazu schlägt. Weiterlesen

Unsere neue Playlist #11/2023 für euch  –  viel Spaß beim Reinhören!

playlist_11

Weiterlesen

The Glass Beads – „Imaginary friend“

Neues von The Glass Beads! Das Duo aus der Ukraine war schon unsere Band der Woche (hier), und das Debüt-Album Therapy (Vö. 2020) war absolut fesselnd. Dementsprechend groß ist die Freude über das neue Album Time to time, das Marina Rublevskaya und Mark Arshynnikov kürzlich bei Fabrika Records veröffentlicht haben.

Weiterlesen