Gewohnte Glamrock-Qualität aus Schweden

88765440292Booklet.indd

Crashdiet haben in ihrer Karriere (gegründet 2000 in Stockholm, erstes Album Rest in sleaze 2005) schon einiges durchgemacht: 2006 bringt sich Originalsänger Dave Lepard mit 26 Jahren um, was die Band in eine schwere Krise stürzt. Kaum hat man sich zum Weitermachen aufgerafft und mit einem neuen Sänger ein zweites Album eingespielt (The unattractive revolution, 2007), verlässt dieser die Band. Album Nummer drei – das hochgelobte Generation wild (2010) – war die Bewährungsprobe für Sänger Nummer drei, Simon Cruz, der seine Sache richtig gut gemacht hat. Und offensichtlich scheint die Bandchemie jetzt auch zu stimmen, denn mit The savage playground liegt seit diesem Jahr der vierte Kracher der schwedischen Glam- und Sleaze-Rock-Formation vor, der nach den ersten Durchläufen schon sehr hartnäckig in den Gehörgängen festhängt.

Eröffnet wird The savage playground nach einem düster-aufpeitschenden Sprechintro mit „Change the world“, einem melodiös-treibenden Rocker, der mit schönen Aahaa-ahaaaa-Chören sofort ins Ohr geht und gute Laune verbreitet. „Cocaine Cowboys“ gönnt einem glücklicherweise auch keine Verschnaufpause, sondern rockt genauso gut weiter nach einem sehr schönen Sleaze-Gitarreneinstieg, aggressiv, aber immer melodiös.
Mit „Anarchy“ wird das Tempo ein wenig herausgenommen, Simon Cruz singt angenehm tief und shoutet weniger grell und aggressiv, der Track lebt von eingängiger Melodie und Refrain und setzt sich sofort im Ohr fest.
Bei „California“ wird es mir persönlich etwas zu pop-rockig und cheasy, aber zumindest nicht soft, gerockt wird hier immer noch, und auch das Stück wird seine Anhänger finden.
„Lickin’ dog“ zeigt dann die rock’n’rollige Seite der Band, allerdings ist das Stück sonst nicht weiter auffallend und will trotz an sich gutem Rhythmus und guter Melodie nicht so recht ins Ohr.
„Circus“ bietet dagegen wieder ein echtes Highlight, inhaltlich knüpft es an den CD-Titel The savage playground. Simon Cruz singt in einer sehr angenehmen Stimmlage, ungewöhnliche Melodieführung, die in einen mitreißenden Refrain mündet, den man den halben Tag danach noch vor sich hinträllert.
„Sin City“ thematisiert das Glücksspiel und setzt damit das Thema des vorherigen Tracks indirekt fort. Schöner Rocker mit Spielautomatensamples im Hintergrund.
„Got a reason“ überrascht nach einem etwas arg eingängigen Beginn mit ungewöhnlichen Momenten und gefällt nach mehreren Durchläufen doch sehr gut, nicht zuletzt durch den wieder angenehm tiefen Gesang.
„Drinking without you“ ist dagegen mein persönlicher Weglasstitel des Albums, mir schlicht zu poppig und seicht und irgendwie auch langweilig. Tut nicht weh, aber mehr auch nicht.
Zum Glück plätschert das Album danach nicht wie so viele andere auf den letzten Metern dröge dahin, nein, The savage playground dreht noch mal richtig auf.
„Snakes in paradise“ ist eine klasse Hommage an Skid Row zu ihren besten Zeiten, schön rockig und nach vorn gehend, catchy Refrain. Passt.
„Damaged kid“ gehört dann wieder zur Kategorie „tut nicht weh, aber sticht auch nicht so wirklich heraus“. Nach mehreren Durchläufen wächst das Lied allerdings noch etwas und bleibt doch im Ohr hängen.
Mit „Excited“ haben Crashdiet meinen persönlichen Favoriten auf diesem Album geschaffen, ein eher melancholischer Midtempo-Track, der mich sofort berührt hat. Unbedingter Anspieltipp!
Die große Überraschung von The savage playground wartet am Ende auf den Hörer, und was für ein schöner Abschluss dieses ansonsten (im sehr positiven Sinne) Genre-Albums: „Garden of Babylon“, ein Midtempo-Rocker in Überlänge, der verschiedene Stile vereint und vor allem durch orientalische Gitarrenläufe und schön psychedelische Soli auf sich aufmerksam macht. Hossa, hätte ich so nicht erwartet!

Fazit: Für alle Glam- und Sleaze-Rock-Fans absolut empfehlenswertes Album ohne wirklichen Ausfall – und generell an gutem Rock mit schönen Melodien interessierte Hörer dürfen hier auch mindestens ein Ohr riskieren. Das Album klingt angenehm authentisch, nicht überproduziert, die etwas schrille Shout-Stimme des Sängers ist ein bisschen Geschmackssache, aber ich fand es sehr erfreulich, dass er variabel singen kann und es auch oft tut. Insgesamt gefällt das Album durch Abwechslungsreichtum und überraschende Momente in vielen Tracks, wobei es sich doch immer eindeutig in den Genregrenzen bewegt. Eine große Stärke der Band war und ist das Gespür für wirklich tolle Melodien, und wenn an der Sängerfront jetzt endlich etwas Ruhe eingekehrt ist, dürfen wir uns hoffentlich auf noch diverse weitere Ohrwürmer aus Schweden freuen.

Anspieltipp insgesamt: „Circus“
Anspieltipp persönlich: „Excited“

:mosch: :mosch: :mosch: :mosch: :mosch2:

Tracklist:
1.Change the world
2.Cocaine cowboys
3.Anarchy
4.California
5.Lickin’ dog
6.Circus
7.Sin city
8.Got a reason
9.Drinkin without you
10.Snakes in paradise
11.Damaged kid
12.Excited
13.Garden of Babylon

Plattenfirma: Frontiers Records
VÖ-Datum: 25. Januar 2013
17,99 €
erhältlich z.B. bei: amazon

Es ist nicht alles schlecht, was Schlager ist

cover-heino-mit-freundlichen-gruessenVolksmusik, Schlager, Punk, Metal? Was treibt einen bekannten und ehemals erfolgreichen Musiker dazu, ein anderes Pferd zu satteln und durch die deutsche Musiklandschaft zu galoppieren? Es mag ein bisschen Rache sein, süße Rache, die denjenigen ans Bein pinkelt, die ihn gerne mal auf’s Korn genommen haben. Vielleicht hat Heino aber auch einen ganz anderen Beweggrund, sein neues Album Mit freundlichen Grüßen auf den Markt zu schmeißen, über das sich die Mäuler zerrissen werden. Es ist ein gewagtes Projekt, aber eines, das Mut beweist und Aufmerksamkeit verdient. Man kann zu dem Musiker stehen, wie man möchte – und sicherlich gibt es eine Generation, die bei Heino genauso ausgerastet ist, wie eine jüngere, die es bei Rammstein oder Peter Fox tut.
Was hat Heino denn gemacht? Nun, er hat bekannte deutsche Bands gecovert und aus harten Reindreschversionen zärtliche Kuschelschlagermusik gemacht. Das ist an sich nichts Schlimmes, denn nicht nur Die Ärzte haben den einstigen Star oft genug auf’s Korn genommen, da musste irgendwann die Quittung kommen. Ob sich die Formationen allerdings wirklich derart alteriert haben, ist umstritten und bleibt wohl auf ewig eine pure Einbildung der BILD-Zeitung. Dass die Kunde dieses Projekts erst eine Woche vor Release in die Lande getragen wurde, war eine perfekt durchdachte Marketingstrategie, die voll aufgegangen ist. Natürlich möchte man hören, was Heino aus den bekannten Songs gemacht hat, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vorverkaufszahlen in die Höhe geschossen sind und die Platte schnell auf Platz 1 in den Amazon-Verkaufscharts stieg. Aber wie klingt er denn nun, was hat sich der Musiker ausgedacht und wie berechtigt ist denn eigentlich die ganze Aufregung?

„Junge“ von der deutschen Punkrock-Legende Die Ärzte war das einzige Lied, das man im Vorfeld als komplette Coverversion anhören konnte und daher bietet es keine Überraschungen mehr. Es klingt gut. Ja, es ist eine andere Stimmlage, aber wenn man sich darüber aufregt, dann sucht man wirklich in Krümeln. Der Sound ist gleichgeblieben, nur geringfügig abgeschwächt. Die Version geht ins Ohr und Heino hat gut umgesetzt, was vor einigen Jahren vorgegeben worden war.
Es folgt eine ganz andere Musikrichtung und leicht hüpfend präsentiert sich „Haus am See“. Peter Fox hat unter anderem damit Erfolg und auch hier muss gesagt werden, dass die Umsetzung nicht schlecht ist.
Vielleicht sollte man das mal übergreifend erwähnen: Im Gegensatz zu manch anderer Coverversion, die das Original so verfremdet, dass man es nicht mehr erkennt, hat sich Heino nicht an den Songs vergriffen. Die Melodien sind geblieben, nur andere Instrumente wurden verwendet und es ist langsamer geworden. Die Härten, der Bass, die Drums, das fehlt alles. Stattdessen hört man ruhige – und immer sehr ähnliche – Töne, viele Blechbläser, die natürlich an Volksmusik und Schlager erinnern, die an die Abende vor dem Fernseher entführen, als man mit den Großeltern Musikantenstadl geschaut hat. Ist das schlimm? Nein, ist es nicht! Es ist eine andere Interpretation, es ist eine interessante Herangehensweise, aber es ist nicht vernichtend schlecht, so dass man Heino den Mund zukleben möchte.
Womit wir beim Gesang wären. Natürlich kennt man Heino und weiß, wie er die Haselnuss und den Enzian besungen hat. Waren das langweilige, triste, langsame Kuschelsongs? Nein, eben nicht. Da steckte Schwung drin, auch wenn die Musikrichtung nicht jedermanns Geschmack war.
Zurück zum Album. Sportfreunde Stiller müssen auch dran glauben, denn „Ein Kompliment“ wird gesungen. Während der Band immer wieder vorgeworfen wurde, gesanglich hätte sie es mal so gar nicht drauf, konnte sie dennoch Erfolge verbuchen – nicht zuletzt wegen des WM-Songs „’54, ‘74, ’90, 2006 (2010)“. Das Cover ist gut, das muss man Heino nun wirklich zugestehen. Gesanglich hat er einen Tick mehr drauf – auch wenn Sportfreunde Stiller gerade durch die kleinen Unstimmigkeiten so sympathisch rübergekommen sind.
Ein wirklicher Griff in den Misthaufen ist das Oomph!-Cover. „Augen auf“ hat doch erheblich mehr Power und gerade dieser lauernde Aspekt, der das Original während der Strophen beherrscht, bis der Refrain reinbrüllt, fehlt leider komplett. Es ist eine Interpretationsweise, die ihre Berechtigung hat, aber nicht unbedingt gefallen muss.
An dieser Stelle sollte man sich einmal nach der Zielgruppe fragen. Möchte Heino am Ende die ältere Generation ansprechen und sie auf das Liedgut der Jungen aufmerksam machen? Möchte er den Freunden von Karl Moik und Florian Silbereisen beweisen, dass die Texte der Charts und die Hits der Jugend hörbar sind und die Texte eine Überlegung wert? Dass da vieles drinsteckt, was uns die Alten auch gerne raten?
Dem folgenden Lied fehlt Power. Zwar ist das Original kein reinrammender Knallersong, aber er ist düster und tief und … es ist Rammstein! Hier kann Heino leider gar nicht punkten, auch wenn „Sonne“ schon immer etwas getragener war. Das Cover plätschert dahin und man möchte einfach losbrüllen, mitzählen und … man kann es nicht. Schnell vorspulen!
Clueso hat es ebenfalls getroffen und ihr „Gewinner“ könnte ohnehin aus der HEINO-Ecke stammen. Möglicherweise ist das auch der Grund, weshalb diese Interpretation so absolut stimmig ist – und mir besser gefällt als das Original. Für mich kommt hier mehr Gefühl rüber.
Dadurch, dass der Sound zwar abgespeckt ist, aber nicht verändert, erkennt man die Songs sofort. Stellenweise kann man von einem liebevollen Umgang sprechen und auch beim Hit „Liebeslied“ von Absolute Beginner kommt die Seele des Stücks raus. Ich würde es nicht gerade den besten Rap der Welt nennen, aber Heino macht es gut! Welch versteckte Talente kramt dieser Mann denn noch aus?
Gut, Nena ist jetzt nicht das nächste Talent des Musikers. Es fehlt einfach die weibliche Stimme, die lasziv und sehnsüchtig den Text ins Mikro seufzt. Nena ist einfach sie selbst und sie zu covern ist schwierig und nein, dieser Mann schafft es nicht. Vielleicht ist hier auch zum ersten Mal störend, dass alles gleich geblieben ist und keine neuen Töne zu hören sind. Ohne Kenntnis des Originals ist es gut und „Leuchtturm“ zieht mit – dazu lässt sich beim nächsten Seniorentanztee das Tanzbein schwingen!
Stefan Remmler – wie bitte, wer? Nein, der passt so gar nicht in diese Liste. Zu RammsteinDie Ärzte und Co. passen Schlager so gar nicht – und beweisen gleichzeitig, dass Heino genau das drauf hat. Schlager, ein bisschen tragisch, langsam, schunkelig. Es wird denen weniger gefallen, die sowieso nichts mit Schlagern anfangen können, alle anderen müssen dem Altmeister zugestehen, dass diese Interpretation verdammt gut ist und eine kleine Hommage an Remmler und seinen „Vogel der Nacht“.
Der Titelsong „MFG“ hat der Welt vor vielen Jahren gezeigt, dass Abkürzungen so verdammt nervig sein können. Lalala lalala, ein bisschen einschläfernd ist es ja schon, das Original wie auch der Abklatsch. Und nein, Fanta4 hat mich damit nicht vom Hocker gerissen und Heino schafft das auch nicht, wobei ihm auch noch der Pepp fehlt, der das Original wenigstens hörbar gemacht hatte.
Leider ist Keimzeit auch nicht gerade der Brüller und „Kling Klang“ fasziniert mich in keiner Version. Aber das ist Musik, die unsere Eltern hörten und die auch heute noch auf Bayern1 zieht. Es ist okay, tanzbar und vielleicht der Versuch, der jungen Generation nun die ältere etwas näherzubringen. Misslungen, leider.
Zuletzt schallt „Willenlos“ von Marius Müller-Westernhagen aus den Boxen. Nein, man covert den Meister nicht so unschuldig. Entweder lässt man sich was richtig Geiles einfallen oder man lässt die Finger davon. Westernhagen ist einfach Westernhagen und da hat Heino auch danebengegriffen.

Heino. Ein Mann, eine Musik, eine Idee – und ganz viel Mut! Das Album Mit freundlichen Grüßen ist definitiv hörbar. Für alle. Die Jungen, die Alten, die Schlagerfans, die Hardrocker. Er kann was, und das hat er bewiesen. Dieser Silberling hat seine Berechtigung und man muss ihn nicht mal gut finden, aber die Idee und das Werk doch anerkennen. Wie nahezu jede Scheibe ist auch diese hier gemischt mit guten und schlechten Sachen, was immer eine persönliche Meinung ist und nur ganz selten wirklich objektiv gesagt werden kann. Heino hat sich in die Schlagzeilen gebracht – und die ein oder andere Band auch wieder. Hört rein, amüsiert Euch, aber seid ehrlich: Es ist nicht alles schlecht, was Schlager ist!

Anspieltipp: Ein Kompliment, Junge

:mosch: :mosch: :mosch: :mosch2: :mosch2:


Heino – Mit freundlichen Grüßen
Starwatch Entertainment, 2013
14,99 € Amazon

Tracklist:
Junge
Haus Am See
Ein Kompliment
Augen Auf
Sonne
Gewinner
Liebeslied
Leuchtturm
Vogel Der Nacht
MFG
Kling Klang
Willenlos

“We’re going to be free”

rabia-sorda

Wütend, anklagend und unbequem, so präsentiert sich das Soloprojekt von Hocico-Fronter Erk Aicrag. Was 2003 als Ein-Mann-Ding begann, ist mittlerweile von vielen eher als Trio angesehen, Grigory Feil gehört dazu, ehemaliger Mitstreiter der Electro-Industrial-Formation UnterArt, und Jeans. Erk Aicrag ist kein Unbekannter; der Mexikaner macht leidenschaftliche Electro-Musik, die unter Insidern sehr beliebt ist.
Nun melden sich die drei mit einer Scheibe zurück, die ein richtig guter Vorgeschmack auf das kommende Album Anatomia Frenetica ist.
Doch der Reihe nach. Zuerst sollte man sich nämlich auf youTube das Video zur Single anhören, die am 30.11.12 in die Läden kam. Eye M The Blacksheep klingt schon nach Sünde und Vergehen, nach Schuld und Anklage, aber wenn man nun ein ganz plakatives Video erwartet, täuscht man sich. Die Szenen spielen in einem Wald, durch den zwei junge Frauen in roten Kleidern laufen, die einen jungen Mann beobachten, der mit einer Augenbinde umherirrt. Etwas später gibt es einige homoerotische Einblendungen der beiden Schönheiten, einen Feuerkreis, Alkohol, ja, fast eine kleine Orgie. Dieser Clip gehört zu denjenigen, die man nicht wirklich in Worte fassen kann, sondern einfach selbst sehen muss, um zu spüren, was alles darin steckt. Mehrfach anschauen lohnt sich auf jeden Fall – dabei sollte man dann auch ein Augenmerk auf die Lyrics lenken. Da geht es nämlich um haltlose Vorurteile und wie sich einer dagegen wehrt. Es ist vorbei damit, immer der Schuldige zu sein, es ist aber vor allem damit Schluss, blind, stumm und angepasst der Gesellschaft anzugehören, über die man doch nur hinter vorgehaltener Hand jammert. „No one’s gonna shut me up“ singt Erk Aicrag und hat damit einen Text verfasst, den man zeitweise aus voller Kehle durch die Straßen schreien möchte. Es ist ein Protestsong, der auf harte Musik und Brutalität verzichtet, sondern durch Worte glänzt und überzeugt.
Dieser Song befindet sich sechsmal auf der Single, fünfmal sind es Remixes, die mal härter, mal elektronischer einschlagen. Chris „The Lord“ Harms hat es sich nicht nehmen lassen, den Song selbst zu interpretieren, mit dabei war Corvin Bahn, der unter anderem am aktuellen Lord Of The Lost-Album mitgewirkt hat und definitiv ein Händchen für Kompositionen hat. Da Erk Aicrag sich an der Die Tomorrow-Scheibe beteiligt hat, ist diese Retoure keine Überraschung.
PankowAbsolute Body ControlKuroshio und Officers heißen die anderen Interpreten, die sich an den Song gewagt haben. Vielleicht nur wenigen bekannt, lohnen sich aber die unterschiedlichen Varianten des Stückes, die die verschiedene Facetten mal mehr, mal weniger betonen.
Erk Aicrag kann auch anders. Ein wundervolles, emotionales Lied hat er geschrieben. Darin nimmt ein Sohn Abschied von seinem Vater. Dieser Text gipfelt in der Bitte: “When we meet one day just hold me…“. Mir fällt es da doch schwer, keine Träne zu verdrücken.
Zuletzt findet der Zuhörer ein Cover von „She’s Lost Control“ auf der Scheibe. Joy Devision haben das Original geschrieben und performt und sind vielen wohl kaum noch bekannt. Es ist eine schöne Hommage an eine Band, die leider viel zu früh schon wieder aufhören und unter anderem Namen in anderer Besetzung weitermachen musste, nachdem sich Sänger Ian Curtis im Mai 1980 erhängt hatte.

Rabia Sorda – auf Deutsch in etwa „taube Wut“ – haben eine gute, auf 1000 Stück limitierte Single veröffentlicht. Sie besticht nicht durch musikalische Glanzleistungen, sondern durch textliche Höhenflüge, Ausdruckskraft und Kampfgeist, die es vielleicht schaffen, den ein oder anderen aus seiner Lethargieaufzuwecken.

:mosch: :mosch: :mosch: :mosch: :mosch2:

Rabia Sorda – Eye M The Blacksheep (Single)
Out Of Line, 2012
6,99 €
Amazon

Tracklist:
1. Eye M The Blacksheep
2. Father
3. Eye M The Blacksheep (Lord Of The Lost Remix by Chris Harms & Corvin Bahn)
4. Eye M The Blacksheep (Pankowremix)
5. She’s Lost Control (and me too)
6. Eye M The Blacksheep (Absolute Body Control Remix)
7. Eye M The Blacksheep (Kuroshio Pitch Black remix)
8. Eye M The Blacksheep (Officers Remix)

Deftig gewürzter portugiesischer Hörgenuss

Kaum sind vier Jahre in die schwermetallenen Lande gezogen, beehren MOONSPELL ihre Hörerschaft mit einem neuen Studioalbum. Das nunmehr zehnte Machwerk der Portugiesen (schließt man den aufpolierten Re-Release ihrer Demo Under Satanae samt einiger interessanter B-Seiten mit ein) musste ich, als treuer Fan seit den Tagen der altehrwürdigen Irreligious, diese Scheibe natürlich sofort vorbestellen und entschied mich, als Freund des exklusiven Artworks und Bonusmaterial-Junkie, für die Limited Edition.moonspell-alpha-noir-cd-1-2012

Und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht.

„Sie wird dich bezwingen – drum wehr dich nicht“

Mit Debüt-Alben ist das ja manchmal so eine Sache: Da muss man sich gut präsentieren, da hofft man, viele neue Fans zu erreichen und mit der Leistung zu überzeugen.
Elandorhaben ihr erstes Album veröffentlicht. „Dark Asylum“ heißt die Scheibe.
Das Cover ist düster, der Titel steht blutig eingeritzt auf der Schulter einer jungen Frau in Korsage. Passend zu einer Alternative-Gothic-Rock-Band.

Das instrumentale Intro klingt ein wenig nach Gewitter, Regen, Weinen und Verzweiflung. Keinesfalls unangenehm und ein guter Einstieg in das, was danach kommt.
Überrascht bin ich beim zweiten Stück „Orphan“ von der tiefen Stimme des Sängers Markus Kühnel. Sie erinnert an eine Mischung aus Brad Roberts von den Crash Test Dummies und ASP. Ein so starkes Organ hätte man wohl kaum erwartet.
Etwas weniger getragen ist das folgende „Where Are You“. Doch schneller wird erst Lied Nummer fünf „Madness Returns“.
Traurig, wirklich wie Abschied hört sich „Goodbye“ an. Die Gitarre klingt nach Schmerz und man kommt gar nicht dran vorbei, auf den Text zu achten. Das lyrische Ich leidet ganz schön, weint, schreibt ein Abschiedslied und fleht um Rückkehr. „I miss you, and you’re gone. A thousand miles between us. My heart is thirsty for your love”. Der Song hat das Potential, zur Hymne aller zu werden, die Liebeskummer haben.
Aber es bleibt nicht bei der miesen Stimmung. Etwas elektronischer geht es weiter mit dem Titelsong „Dark Asylum“. Hier wurde anscheinend viel mit Synthesizern gearbeitet, die dominieren.
Überhaupt beginnen die meisten der 13 Stücke mit Elektro-Sound. Dieser verschwindet teilweise und macht Gitarre, Bass und Drums Platz. Teilweise bleibt er aber auch und bildet den Hauptbestandteil der Musik.
„Butterfly“ ist das beste Beispiel für Letzteres. Hier erinnern manche Passagen ein bisschen an Blutengels „Die With You“: Sehr gelungen, wie ich finde.
Wie eine kleine Mogelpackung erscheint „Heart Of Darkness“, wenn Kühnel zu singen beginnt. Denn dieses Mal ist der Text auf Deutsch. Es gibt Songs oder gar Bands, die klingen auf Deutsch einfach nicht, Eleandor kann man das nicht vorwerfen. Die machen das sehr gut und zünden damit ein tolles Feuerwerk an Erinnerungen und fantasievollen Bildern. Der Sänger könnte auch auf der Bühne stehen und in einem Musical mitwirken: Man würde es ihm abkaufen. „Schönheit“ schlägt in die gleiche Kerbe.
Der nächste Song „The Torment“ ist der erste, bei dem ich sofort mit dem Kopf im Takt wippe. Ohne sonderlich schnell zu sein, zieht er doch mit und ist auf jeden Fall tanz- und feierbar.
Zu „Violet“ gibt es sogar einen offiziellen Musikclip. Der ist natürlich zur Hälfte in Violett gehalten und sehenswert, wenn die besungene „Queen of death“ durchs Bild schwebt.
Ich persönlich finde den Beginn von „Buried Alive“ wundervoll! Schöne Klavierklänge geben einen guten Einstieg zu einem nachdenklichen, traurigen Lied.
„Last Escape“ ist zugleich auch der letzte Song und wieder etwas schneller. Mehr Drums, mehr Rhythmus. Ein guter Abschluss für ein Album, das Abwechslung bietet.
Selbst bei mehrmaligem Hören tritt die Musik stark in den Hintergrund. Nur die Auftakte bleiben im Ohr, oder kurze instrumentale Sequenzen. Ansonsten wird alles überdeckt vom Gesang. Dunkel, äußerst kraftvoll werden die Textzeilen ins Mikro geschmettert. Das braucht Raum, so kommt es mir zumindest vor. Fraglich ist, ob man Elandor wirklich als gleichberechtigtes Trio sehen kann, oder nicht doch eher von Markus Kühnel und Band sprechen sollte.

Das Debüt ist gelungen. Die Platte hört man gerne. Entweder ganz bewusst oder als Hintergrundmusik. Es wird lange dauern, bis man ihrer überdrüssig geworden ist.


Elandor – Dark Asylum
VÖ: 04.05.2012
Label: Echozone
13,99 € bei Amazon.de

Tracklist:
01 – Intro
02 – Orphan
03 – Where Are You
04 – Madness Returns
05 – Goodbye
06 – Dark Asylum
07 – Butterfly
08 – Heart Of Darkness
09 – Schönheit
10 – The Torment
11 – Violet
12 – Buried Alive
13 – Last Escape

Horns up – breakdown

Da flattert das Album einer bisher viel zu wenig beachteten Band aus Hamburg in meinen CD-Player. Mal hören, ob da Einheitsbrei rauskommt, lahme Musik, ob da ein wenig der Mut fehlt, um wirklich in die Saiten zu hauen.
Burst My Marrow, kurz BMM, bieten mit ihrem Album „Oblivion“ aber alles andere, als eine Enttäuschung. Eben noch skeptisch auf Play gedrückt, lasse ich mal ganz schnell alles andere links liegen und höre nur auf die Musik.

„My chance, my life has broken“ wird ins Mikro gegrölt, dazu nur eine verhaltene E-Gitarre. Nach diesem Auftakt, der etwa eine Minute lang ist, geht es los: Klassisch mit Drums, Bass und Gitarre bewaffnet, unterstützen Torben Gerschau, Benjamin Lawrenz und Tim Rinka ihren Sänger Rico Meyer. Dieser hat es drauf und growlt gekonnt den Text zu einem schnellen, guten Sound.
Das zweite Lied „Aeon“ führt fort, was im ersten begonnen wurde: Schöne Riffs, gute Growls und Passagen, die man sehr gut in der Menge vor der Bühne mitsingen könnte. Da will der Kopf kaum stillhalten, sondern mitbangen!
Noch schneller wird dann der Rhythmus bei „Days Of Grace“. Hier unterstützte Leon Te Paa den Gesang. Überhaupt zieht sich guter Metalcore durch das gesamte Album, ohne dabei immer gleich zu klingen und langweilig zu werden. Hier wurden viel Können und musikalische Leidenschaft investiert. Sehr schön auch die Messages einiger Songs, beispielsweise: „Don’t stop to faith in you, don’t stop to faith in us, and light up this darkness“ aus dem Song “Light Up This Darkness”. Ein bisschen erinnert dieser an Filmmusik, etwa an den Soundtrack von „Transformers“ oder „Iron Man“: Dort haben immerhin keine Geringeren als Linkin Park, Green Day oder Nickelback mitgewirkt.
Ruhigere Töne werden im fünften Stück, „Grey Sunday“, angeschlagen. Ebenfalls rockig zwar, aber doch sanfter und vor allem weit langsamer präsentieren sich Burst My Marrow hier nachdenklich. Achtet man auf den Text, passt die Musik sehr gut zum beschriebenen tristen Sonntag.
Verschnaufen kann man jedoch nicht lange, denn mit voller Aggressivität beginnt „The Call“ und brettert wieder ordentlich rein. Unterbrochen an wenigen Stellen durch ruhigere Passagen, die dem Nacken mal eben Pause gönnen, bevor es mit Headbanging weitergeht..
In diesem Stil bewegt sich auch Nummer Sieben, „For those who…“. Wer genau hin hört, sollte mal auf die Gitarre achten, die teilweise sehr schön in den Mittelpunkt gestellt wird – und das nicht nur bei diesem Lied.
Mehr in die Metalcore-Richtung geht aber wieder „Support The Hopeless“, um in das grandiose Finale „ESC Reality“ überzugehen, das noch mal alles aus der Band rausholt. Dadurch schließt sich der Kreis: Mit aggressivem und schnellem Sound beginnt und endet das Album. Dazwischen finden sich ruhigere, aber keinesfalls langweilige Songs, die vor allem deutlich machen, dass BMM mehr können, als nur stur eine Musikrichtung zu präsentieren.

BMM schaffen es, mit den Großen mitzuhalten. Ihr Sound erinnert etwa an Exodus, Dimmu Borgir oder Sacred Reich, sieht man einmal von „Light Up This Darkness“ oder „Grey Sunday“ ab. Man kann Kopf, Arme und Beine kaum stillhalten und möchte moshen, bangen und das Quartett unbedingt live erleben – denn live ist vieles noch besser als auf CD.
Die vier Hamburger verdienen definitiv mehr Aufmerksamkeit und das gelungene Album „Oblivion“ wird hoffentlich nicht das letzte sein, was man von ihnen zu hören bekommt.
Noch ein paar Worte zum Booklett: In einem Grün-Grau-Schwarz gehalten, fliegen ein Haus und ein Mensch durch die Luft. Mit etwas Fantasie kann man auf die Idee kommen, dass beide durch den guten und harten Sound weggehauen werden. Ob beabsichtigt oder nicht, entsprechen die abgedruckten Songtexte nicht der Reihenfolge der Lieder. Auffällig ist aber, dass die Texte durchgängig geschrieben wurden und nicht in Versform, wie das häufig der Fall ist. Sehr schön mit leicht philosophischem Touch ist der in der Mitte abgedruckte Grabstein mit der Aufschrift „Buried in oblivion“. Zumindest das Projekt Burst My Marrow ist noch lange nicht in Vergessenheit begraben.

Anspieltipp: Days Of Grace

Hörprobe: Burst My Marrow – Light Up This Darkness


Burst My Marrow – Oblivion (2011)
01 – Aglossia
02 – Aeon
03 – Days Of Grace
04 – Light Up This Darkness
05 – Grey Sunday
06 – The Call
07 – For Those who…
08 – Support The Hopeless
09 – ESC Reality

Hier erhältlich.

Unzucht setzen mit Debüt-EP die Welt
in Flammen


Quelle: Unzucht

Wie lange haben die eingefleischten Unzucht-Fans warten müssen, bis sie endlich eine CD der Band aus Hameln in Händen halten können. Nun ist es so weit und die vier Musiker präsentieren nicht ohne Stolz die EP „Deine Zeit Läuft Ab“. Durch ihre Live-Auftritte sind sie bereits einem nicht gerade kleinen Publikum bekannt und bei diesem auch beliebt. So waren sie schon mit Coppelius, Stahlmann, Lord of the Lost und anderen auf der Bühne und begeisterten die Zuhörer.
Was erwartet uns nun? Eine EP mit sechs Songs, davon zwei Remixes, die eine gute Mischung aus Industrial, Gothic und Rock darstellen, die mitzieht.

Der Titelsong beginnt auch sofort mit elektronischen Klängen. Dazu die unverkennbare Stimme, die gleich mal bekannt gibt, dass „wir uns nie wiedersehen“ werden. Bereits hier ist großes Ohrwurm-Potential vorhanden. Die Musik ist eingängig und auch der Refrain ist nur schwer aus dem Kopf zu bekommen.
„Schlag den Nagel in das Fleisch“ ist das erste, was man vom zweiten Lied zu hören bekommt. Ein krasser, blutiger Text, dazu harter Gitarrensound, der den Gesang schön untermalt. Doch Unzucht überraschen mit einem ruhigen Refrain, der im Kontrast zu den Strophen steht. Eine gute Mischung, die zeigt, dass es nicht nur 08/15-Melodien sind.
„Laio“ erinnert ein bisschen an die Kollegen von Mono Inc., ohne dass ich ein konkretes Lied benennen könnte. Doch das schadet nicht, sind die Hamburger doch erfolgreich mit ihrem Stil. Aber auch Unzucht sind hier rauszuhören, denn immer wieder treten elektronische Elemente auf, die wie schöne Unterbrechungen wirken.
Beim folgenden Lied kann ich die Füße nicht stillhalten. Die wippen fleißig mit und auch der Kopf nickt im Takt hin und her. Es bedarf eigentlich keiner weiteren Worte: „Unzucht“ ist Programm. Ein guter Rhythmus, schnell, hart, laut und mitreißend, zwischendurch ertönt ein Schrei und es geht etwas gemäßigter zu.
Der erste Remix von Lord of the Lost ist getragen, ruhig, wundervolle Pianoklänge untermalen den Gesang, der einen verzweifelten Touch bekommt. Vor dem inneren Auge erscheinen automatisch Feuerzeuge, die hin und her geschwungen werden. Der Refrain bekommt instrumentelle Unterstützung. Auch hier wieder eine Zäsur. Das scheint bei den Unzucht-Songs ein immer wiederkehrendes Mittel zu sein, das seine Wirkung nicht verfehlt. Hier könnte das Piano-Solo einer Jane Austen-Verfilmung entsprungen sein, bis der Gesang erneut einsetzt und eine Geige ertönt. Danach jedoch entfaltet sich eine Instrumentenvielfalt, die einen ganz deutlichen LotL-Charme versprüht.
Abgerundet wird die EP von einem sehr gelungenen EBM-Mix des Songs „Fleisch“. Kein geringerer als Funker Vogt hatte hier seine Hände im Spiel und hat das Material grandios umgesetzt. Spätestens hier möchte wohl jeder tanzen.

Die Unzucht meldet sich mit einer tollen EP, die bereits im Vorverkauf bei Amazon auf Platz Eins in den Kategorien Gothic Rock und Industrial geklettert ist. Das Quartett bietet nicht nur zugespitzt auf Genre gute Musik, sondern präsentiert eine Vielfalt, die ganz viel Lust auf mehr macht!

Anspieltipp: Unzucht


Unzucht – Deine Zeit läuft ab (EP)
VÖ: 20.04.12
Label: No Cut
01 – Deine Zeit Läuft Ab
02 – Fleisch
03 – Laio
04 – Unzucht
05 – Deine Zeit Läuft Ab (St. Pauli Sinfoniker Remix by Lord of the Lost)
06 – Fleisch (Körper-Mix by Funker Vogt)

Gelungene EP auf leisen Sohlen

Dystrance ist das Soloprojekt von Dennis K., dem Sänger von FragileChild. Als reines Studioprojekt probiert der leidenschaftliche Musiker hierbei eine vollkommen andere Richtung aus und spielt gerne mit den breitgefächerten Möglichkeiten des elektronischen Sounds.
„Mindcontrol“ ist die erste EP, die in diesen Tagen erscheinen wird. Neun Tracks beweisen die Vielseitigkeit und Kreativität von Dennis. Die Hörer erwartet ein gelungenes Werk auf dem Future-Trance-Pop-Bereich.
Leise beginnt es, als würden nur zwei Saiten einer Gitarre gezupft. Der erste Song verwundert, hat man doch etwas ganz anderes erwartet, mehr Härte, mehr Sound, mehr von allem. Doch bald schon stellt sich ein entspanntes Gefühl ein. Es ist ein Stück zum Abschalten, zum Runterkommen, um sich ganz auf das Folgende einzulassen.
Für „Deep And Beyond“ konnte Dennis seinen Freund und FragileChild-Kollegen Mex gewinnen, der ruhige Gitarrenklänge beisteuert. Auch hier steht wieder der meditative Aspekt im Vordergrund, was gar nicht schadet.
„Le Coeur De La Mar“ kennt man bereits. Der Song wurde im vergangenen Herbst veröffentlicht und bot damals einen ersten Einblick auf die Vorbereitungen für die EP und das im Sommer erscheinende Album „Euphoria“.
Es geht ebenso ruhig weiter mit dem vierten Titel „Akathisia“. Die anfängliche Verwunderung darüber weicht Gefallen. Für Liebhaber des elektronischen Sounds, aber ohne Einschläge von Techno, was dieser Musikrichtung oftmals – und teilweise zu Unrecht – vorgeworfen wird.
Schneller ist nur „Mindcontrol“. Fast schon schrill wirkt die Melodie hier, aber sie zieht mit und rundet die EP gekonnt ab.
Alles in allem eine ruhige Platte, zum Entspannen, zum Verschnaufen, bevor es dann mit härteren Klängen weitergehen kann. Deutlich sind die Vielfalt zu spüren und der Spaß, den Dennis K. an der musikalischen Arbeit hat. Er probiert sich aus, versucht, immer Neues zu produzieren und vermittelt das gekonnt.

Anspieltipp: Mindcontrol


Dystrance – Mindcontrol Vol. 1 (EP)
VÖ: 28.04.12
Label: Schönklang
Tracklist:
01 – The Realms Of Luna
02 – Deep And Beyond (Jazz House Dub)
03 – Le Coeur De La Mar
04 – Akathisia
05 – Night Of Broken Glas
06 – Beneath You
07 – Mindcontrol
08 – The Realms Of Luna (Short Eclipsed)
09 – Mindcontrol (Timeline Mixshow Edition)

„I hate to love you, but I do…“

Die Fans haben sehnsüchtig gewartet, dass der 17.02.12 kommen möge. Nicht, weil die Faschingsferien in Bayern beginnen, sondern weil an diesem Tag eine neue Scheibe der St. Pauli Band Lord of the Lost in die Läden kommt. Die Hamburger, die sich selbst nicht in ein Genre zwingen lassen wollen, sich mal als „Pussy-Wetting-Goth-Rock“ vorstellen oder von Amazon jüngst als „Glam-Goth-Rock“ bezeichnet wurden, machen ihr eigenes Ding und bieten dabei eine breite Palette an musikalischen Stilrichtungen. Auch die neue EP „Beside & Beyond“ scheint so gar nicht zu dem bisherigen zu passen – und schließt genau deswegen nahtlos an die beiden letzten Alben an.
Der Vorverkauf begann am 15.01. und war gigantisch. Die eigentlich auf 1000 Exemplare limitierte EP ging weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln, landete auf Anhieb auf Rang 6 der Amazon Bestseller in der Sparte Musik und war Aufsteiger des Tages. Mit einem derartigen Erfolg hatte niemand gerechnet und nicht ohne Stolz teilte Bandleader Chris „The Lord“ Harms mit, dass es nicht bei den 1000 Exemplaren bliebe.

Nun ist sie also da, sehnsüchtig erwartet und die Zeit bis zum Album, das Mitte September erscheinen soll, überbrückend.
Sieben Titel, von denen keiner neu ist. Lediglich „Beyond Beautiful“ ist relativ unbekannt und stammt vom vergriffenen The Pleasures-Album „Oh Yeah“ von 2008. Ein sehr gefühlvoller Song, weiche Klänge, die ruhige Stimme des Sängers, der mal wieder Herzschmerz ins Mikro haucht, ohne dabei kitschig zu werden. Mit einer Melodie, die dahinplätschert, wird einmal mehr beschrieben, dass es mit der Liebe nicht so einfach ist und man jemanden hassen und gleichzeitig so sehr lieben kann. Unter der Regie von Moritz Krebs haben die Hamburger dazu einen Clip gedreht, der heute pünktlich um 12 Uhr auf youTube online gestellt wurde. Mit viel Gefühl und Ästhetik ist ein nicht jugendfreies Video entstanden. Von der anfänglichen Liebe zwischen den beiden Darstellern wird man eingefangen und sicherlich schlagen Frauenherzen höher, wenn der Chris Harms sich unbekleidet zeigt und dem wunderschönen und elfengleichen weiblichen Geschöpf widmet. Fast fühlt man sich als Voyeur, der da absolut nichts zu suchen hat. Im Vergleich zum Clip zu „Sex On Legs“, der das Sexuelle in der härteren BDSM-Gangart dargestellt hatte, lässt „Beyond beautiful“ kaum einen Wunsch von Romantikern unerfüllt. Bis Harms der Frau unter ihm ins Gesicht schlägt, sie würgt und fassungslos auf die zitternden Hände blickt, die so sanft und doch so brutal sein können. Detailaufnahmen der hübschen Darstellerin zeigen wundervolle lange Wimpern, die noch einmal unschuldige Schönheit repräsentieren. Der Song, um den es eigentlich geht, ist nur musikalische Untermalung, achtet man aber auf Text und Bild wird deutlich, wie fein beides aufeinander abgestimmt wurde.

Doch nun zurück zur EP, die mit dem zweiten Song Fans und Band einen Wunsch erfüllte. Letztere bekam nämlich endlich das Okay für die Coverversion von Lady Gagas „Bad Romance“, eine kleine Hommage an die vom Bandleader verehrte Sängerin. Live performen Lord of the Lost schon seit langer Zeit dieses Lied – und das auf beindruckende Weise. Wenn es dunkel ist und man eine „Gothic-Rock-Band“ vor sich hat, erwartet man kaum etwas aus den aktuellen Charts, das Chris Harms mit nicht weniger Sexappeal dem Publikum entgegenschleudert, als es Lady Gaga tut. Immerhin war es derart beeindruckend, dass ich auf die Band aufmerksam wurde, obwohl der Rest des damaligen Auftritts ein Rückkoppler-Desaster war. Trotzdem ist „Bad Romance“ etwas ruhiger als das Original und die musikalische Umsetzung mit Gitarrenklängen und wenig aufdringlichen Drums gefällt mir persönlich erheblich besser.

Auch „Dry The Rain“ ist dabei. Der Song vom Debütalbum „Fears“, eine rockige Nummer, die sich den Schmerz von der Seele schreit, ist für die EP in einer Akustikversion aufgenommen worden. Leise Pianoklänge und ein bisschen Gitarre, mehr braucht Harms nicht als Untermalung für seinen Gesang. Etwas befremdlich ist es schon, die Nummer plötzlich in derart milder Form zu hören, aber das passt zum Setting der EP, wie man an anderer Stelle noch feststellen wird.

Wem The Pleasures kein Begriff sind, hier eine kurze Einführung: Die ehemalige Band von Chris Harms ist ein Hamburger Glam-Rock-Quintett – dessen Drummer Christian „Disco“ Schellhorn seit Januar auch für Lord of the Lost die Sticks schwingt. Auf ihrem Album „Oh yeah“ von 2008 findet sich neben „Beyond Beautiful“ die schöne Ballade „October 29“, die nun auch ihren Weg auf die EP gefunden hat. Unterschiede? Ja, die gibt es, aber die sind recht marginal und würden sich in musiktheoretischen Details verlieren. Mal wieder ist von Liebe, von Angst und von allem die Rede, was weniger wert ist, was so nebenbei läuft, bis man die Eine im Leben trifft. Wunderschön für Verliebte eben.

Eine Pianoversion von „Love Is Not Enough“ vom „Antagony“-Album, stellt einmal mehr die Stimme des Bandleaders ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Piano ist nur Beiwerk, spielt die bekannte Melodie. Es fehlen die härteren Passagen vom Original, es fehlt das Verzweifelte, Aggressive, das man gewohnt ist.
Dafür wird das traurige „Sooner or later“, das allzu gerne als Zugabe bei Live-Auftritten gegeben wird, etwas melodiöser. Da ist plötzlich viel mehr Gitarre und Schlagzeug dabei, als auf dem „Fears“-Album, auch wird mehr ins Mikro geschrieen. Die dargebotene Live-Version versetzt diejenige noch einmal zurück zu dem Zeitpunkt, als Harms auf der Bühne kniete und dieses Lied als Abschluss eines Konzertes gegeben hat. Da hilft nur noch eins: Augen schließen und etwas mehr als vier Minuten träumen!

Mit Mono Inc. waren die Hamburger Glam-Goth-Rocker auf Tour. Dadurch sind sie einem breiteren Publikum überhaupt erst bekannt geworden. Nun haben sich die Bands zusammengetan und das oben bereits erwähnte „Dry The Rain“ gemeinsam als Orchester-Version eingespielt. Wer sich in Musik fallen lassen kann, der möge es tun und hier die Augen schließen. In meinem Kopf laufen dabei Bilder ab, nein, sogar ganze Filme: „Braveheart“, „Der Herr der Ringe“ oder auch ganz schnulzig „Vom Winde verweht“, denn das Stück würde so gut passen, wenn Scarlett ihrem Rhett in die Arme fliegt, die Gefährten gen Mordor ziehen oder Wallace für die Freiheit stirbt. Viel zu schnell aber ist es vorbei, leider. Diese Version hätte gerne doppelt so lang sein können.


Dank an Drummerin Any Wayst und Gitarrist Sebsta Lindström, die Ende 2011 die Band verlassen haben.

Fazit: Lohnt sich diese EP? Auf jeden Fall! Sie ist nachdenklich, zurückhaltend und traurig, wenn man sich denn so weit auf Musik einlassen möchte. Im Vordergrund steht die ruhige und dunkle Stimme von Chris Harms, der einmal mehr sein gesangliches Können unter Beweis stellt und damit absolut überzeugt. Die Instrumente treten meist in den Hintergrund und sind schmückendes, aber gelungenes Beiwerk. Ein richtiger Ohrwurm ist nicht dabei, dafür ist die EP auch nicht gemacht. Sie vermittelt viele Emotionen, Liebe, Freude, Hass, Trauer und einen großen Freiheitsdrang.

Lord of the Lost stehen derzeit mit Eisbrecher auf der Bühne, im Frühling / Sommer sind sie auf Festivals zu erleben und im Oktober 2012 als Support der Letzten Instanz.

Anspieltipp: Bad Romance

Lord of the Lost – Beside & Beyond
Label: Out of Line
17.02.2012
Preis: 9,99 € (Digipack: 4,73 €)

Beyond beautiful
Bad Romance
Dry The Rain (Acoustic Version)
October 29
Love Is Not Enough (Piano Version)
Sooner or Later (Stage Version)
Dry The Rain (Orchestra Version fest. Mono Inc.)

„Never again I see your face“

FragileChild können auf ein gutes Jahr zurückblicken. 2011 startete mit der Unterzeichnung des Plattenvertrags beim Label Schönklang, es folgten die „Selfhate-EP“ und die Auskopplung von „Ways of Redemption“ im Sommer. Neben zahlreichen Auftritten in Deutschland und den Niederlanden stand im September ein besonderes Highlight an: FragileChild waren als Support beim Gig der Hamburger Goth-Rock-BandLord of the Lost in Nürnberg dabei.
Bereits im Dezember wurde das aktuelle Album „Pulse of Life“ veröffentlicht. Mittlerweile haben die beiden Franken Dennis und Mex einen Musikclip zu „Deep Inside“ auf youTube gestellt. Der Song wird zudem im März 2012 als Remix auf einer DigitalSingle erscheinen. Keine Geringeren als Lord of the Lost haben sich dessen angenommen.
Zuvor veröffentlichen FragileChild aber am 27.01.12 die gleichnamige Single.

Eine ruhige Melodie durchsetzt mit etwas E-Gitarre und Elektro, so beginnt die Scheibe „Fragile Child“. Der Song „Foreve(r)“ lässt Raum für Träume und Erinnerungen: an die Liebste, an einen nahestehenden Menschen, an die, die uns verlassen haben. Beruhigend und fast tröstend klingt die Musik. Sicherlich ist es kein Titel, den man in Discotheken hören wird, aber für zu Hause, für besinnliche Minuten ist er genau richtig.
„Fragile Child“ hingegen wartet mit mehr elektronischen Klängen auf. Schnellere Beats und die unverkennbare Stimme von Sänger Dennis K. stehen hier im Vordergrund. Für alle Tänzer und Liebhaber des Darkwave à la Blutengel ist das Stück bestens geeignet. Der Text hingegen ist eher deprimierend. Vom Hineingeboren-werden in eine Welt voller Hass ist die Rede, von Leid und Schmerz; eben von allem, was ein Kind fragil, also zerbrechlich macht. Der Song ist eingänglich und hat Passagen, die aus reinen Synth-Flächen bestehen. Diese nehmen kurzzeitig das Tempo und die Härte aus dem Lied.
Mit einem schnellen Elektrobeat wird das letzte Stück eingeleitet. Ebenfalls sehr gut tanzbar und durchaus für den Mainstream geeignet. Vom Text sollte man sich dann allerdings nicht beeinflussen lassen. Der ist wieder melancholisch und stimmt sehr nachdenklich. „Wherever you are“ spricht vom Verlust, von einem leeren Platz im Leben und Blumen auf einem Grab. Fast erscheint es, als würden die Franken hier all ihren Schmerz rausbrüllen. Wer das aber ausblenden kann oder sich davon nicht beinträchtigen läßt, der hat hiermit einen wirklich guten, tanzbaren Song für die nächste Industrialparty vorliegen.

Fazit: Die Single ist gelungen und macht Lust auf mehr. Ein guter Start in ein neues Jahr ist hiermit gemacht und trotz der Melancholie, die in allen drei Titeln mitschwingt, deprimiert die CD nicht. Im Gegenteil: Es fällt schwer sitzenzubleiben und nicht das Tanzbein zu schwingen und sich passend zur Musik zu bewegen.


FragileChild – Fragile Child
Label: Schönklang
VÖ: 27.01.12

Foreve(r)
Fragile Child
Wherever you are