Beiträge

Danke, Schatzis! Fröhliche Weihnachten!

P1280977Eigentlich hätte Schluss sein sollen mit der jährlichen Weihnachtstour, und die Band hatte angekündigt, nur mehr einzelne Shows und Festivals spielen zu wollen. Schließlich haben die Mitglieder von den 1978 gegründeten Peter And The Test Tube Babies mittlerweile doch ein paar Jährchen auf dem Buckel und wesentlich mehr Tour-Kilometer hinter sich. Um so erfreulicher, dass sie sich doch noch einmal für die Life of Peter Tour zusammenfinden. Wir können also auf verrückte Kostüme gespannt sein, denn Steilvorlagen bietet der Monty Python Kultfilm Life of Brian ja zur Genüge.
Das Vorprogramm bestreiten die V8 Wankers, die Anfang der 2000er im Freundeskreis voll angesagt waren, die ich dann aber irgendwie aus den Augen verloren habe. Insofern lasse ich mich da heute einfach überraschen. Überraschend ist für mich auf jeden Fall schon mal, dass die Show im Werk stattfindet, war sie doch bislang stets in der Halle, und zumindest in meiner Wahrnehmung nie ausverkauft. Weiterlesen

Doomsday

Vierzig Jahre haben Die Krupps mittlerweile auf dem Buckel, und sie waren nicht nur wegweisend in der jungen Elektro- und EBM-Szene der Achtziger Jahre. Als die Gitarren in den Neunziger Jahren Einzug halten, sind sie mit dem neuen Genre Industrial Metal der bahnbrechende Wegbereiter für viele weitere Bands. Zwischenzeitlich ist Engler nach Austin, Texas, gezogen, und es ist zumindest gefühlsmäßig etwas ruhiger um die Band geworden. Auch wurden die jüngsten Alben bei den Kritikern eher zurückhaltend aufgenommen. Aber die Double-Headliner-Show zusammen mit Front Line Assembly (Link zum Bericht) ist eingeschlagen wie eine Bombe, umso mehr bin ich auf das neueste Werk Vision 2020 Vision gespannt, das bereits 2019 erschienen ist. Die Krupps, das sind Ralf Dörper, Herr der Sounds am Synthesizer, Gitarrist Nils Finkeisen, zweiter Gitarrist und Keyboarder Marcel Zürcher, Schlagzeuger Paul Keller und natürlich Sänger Jürgen Engler, der außerdem auf das berühmte Steel-O-Phon einschlägt.
Weiterlesen

Ein asoziales Experiment

the-toten-crackhuren-im-kofferraum-bitchlifecrisis-700x700Mit dem langersehnten dritten Album Bitchlifecrisis waren The toten Crackhuren im Kofferraum erst kürzlich zu Gast im Münchener Backstage (Link zum Bericht), und nun möchte ich es näher vorstellen. Nach dem Debütalbum jung, talentlos und gecastet (2010) und dem Nachfolger Mama ich blute (2013) war es etwas still um die Crackhuren. Die Zeit wurde für andere Projekte genutzt, so z. B. für Lulu und die Einhornfarm, dem Punk-Nebenprojekt von Sängerin Luise „Lulu“ Fuckface. Des Weiteren singen Doreen K. Bieberface, Ilay Newman und Kristeenager, und die Jungs an den Instrumenten sind Thomas Echelmeyer am Bass, Schlagzeuger Daniel Reuschenbach und Gitarrist Mötley Chrü Funface. Weiterlesen

Zwiebelalarm

Peter And The Test Tube Babies - That Shallot - ArtworkPeter and the Test Tube Babies haben sich bereits 1978 gegründet und sind aller Besetzungswechsel zum Trotz bis heute aktiv. Damit gelten sie völlig zu Recht als eine der Legenden im englischen Punk. Die beiden Gründungsmitglieder, Sänger Peter Bywaters und Gitarrist Derek Greening, werden seit 2003 von Caveman Dave am Schlagzeug begleitet, und auf dem neuen Album That shallot ist der neue Bassist Nick Abnett zu hören. Fünf Jahre sind seit dem letzten Werk Piss ups vergangen, und Peter wurde kürzlich die Einreise in die USA verweigert, weil er bei der letztjährigen Presidential-Tour Donald Trump verunglimpft haben soll. Höchste Zeit also, den Punk mal wieder rauszulassen. Weiterlesen