Beiträge

torshammare:

Lust-Syndicate1-1-von-1Den Freitag beginne ich mit einer kleinen Shoppingrunde in der Stadt und treffe mich später mit Freunden zum Mittagessen, bevor um halb vier in der Kuppelhalle das WGT auch musikalisch für mich beginnt. The Lust Syndicate lassen allerdings noch ein wenig auf sich warten beziehungsweise der Einlass verzögert sich, sodass wir draußen noch ein inbrünstiges „Jesus is the king!“ von einer vorbeiziehenden christlichen Gemeinde zugerufen bekommen, was unter dem Schwarzvolk milde Erheiterung auslöst. Schließlich geht’s dann aber doch in die unheiligen Hallen. Hinter The Lust Syndicate verbirgt sich u. a. Simone Salvatori von Spiritual Front, und das verbergen ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn die drei Musiker treten mit schwarzen Kapuzen und schwarzen Halbmasken vor dem Gesicht auf. Die Musik ist sehr rhythmisch und trommellastig, teilweise hämmern alle drei auf die vor ihnen stehenden Trommeln ein und erzeugen damit schon mal Gänsehautstimmung. Simone ist ein wenig nervös, offensichtlich spielt die Technik auch immer wieder Streiche, aber das WGT-Publikum verzeiht ja eh alles. Im Hintergrund laufen Schwarz-Weiß-Filme von verschiedenen Aufständen auf der ganzen Welt, die Lyrics sind ebenso kämpferisch („Capitalism is cannibalism“), alles in allem macht diese Post-Industrial-Pop-Mischung mit gelegentlichen Neofolk-Ausreißern richtig Spaß.
Wegen der anfänglichen Verzögerung sehe ich von St. Michael Front nur ein bisschen was, bevor ich weiterziehe, das reicht mir dann aber auch. Im Vorfeld dachte ich, ironischer Kitsch könnte Spaß machen, dann ist es aber nur Kitsch. Nicht mein Ding, daher geht es rasch Richtung Stadtbad für den elektronischen Teil des Abends.
Void-Vision-1-von-1Void Vision (aka Shari Vari) aus New York bereitet mir dann die erste veritable Überraschung des WGTs (und wird auch rückblickend die größte Entdeckung für mich sein), denn sie dominiert mit Stimme und Sound das Stadtbad, dass selbst King Dude hinter mir nur noch andächtig murmelt „She’s soooo good“. Hier tun sich Soundwelten auf, spacige Klangteppiche, eine Reise durch Jahrzehnte elektronischer Musik, gekrönt von Sharis unglaublicher Stimme, alles aus einer riesigen Armada von Synths und Effektgeräten mit einer Beiläufigkeit hervorgezaubert, dass es einem den Atem verschlägt. Ganz großes Kino und eine absolute Empfehlung für alle, die was mit Hante., Zanias, Boy Harsher etc. anfangen können. Wobei – das ist auch nur eine Annäherung. Lieber selbst anhören und vor allem anschauen! Weiterlesen

Ein Ritual, das verzaubert

Zanias Into the allZanias ist die musikalische Inkarnation von Alison Lewis, die bereits mit Linea Aspera und Keluar für gehörig Wirbel in der Cold-Wave- und Elektroszene sorgte und seit einigen Jahren solo ihre Visionen und Gefühle in Form von mitreißenden Tracks veröffentlicht. Nach den EPs To the core aus dem Jahr 2016 und 23.10.14 aus dem Jahr 2015 liegt nun mit Into the all das erste Full-Length-Album der vielseitigen Künstlerin vor, das sicher nicht nur von mir sehnsüchtig erwartet wurde. Beim Katzenclub im Dezember 2018 gab es schon einige Songs zu hören, die das Publikum verzauberten. Doch Into the all hat noch viel mehr zu bieten. Weiterlesen

Düsternis deluxe

 
Erst einen knappen Monat ist das Festival zum fünfjährigen Bestehen des Katzenclubs her, schon gibt es Nachschub. Und das ist auch gut so, denn von hochklassigen Konzerten mit Acts, die man nicht ständig an jeder Milchkanne sieht, und schweißtreibenden Partys kann man ja eh nicht genug bekommen. Die Stars des heutigen Abends – Zanias und Lebanon Hanover – waren zwar auch schon Gäste des Katzenclubs (2016 bzw. 2017), das ist aber schon wieder viel zu lange her. Außerdem sieht man Alison Lewis sowie Larissa Iceglass und William Maybelline immer wieder gern. Beide Acts bringen ein neues Album mit, und das will natürlich gebührend gefeiert werden. Weiterlesen

Zart und doch kraftvoll

 

DSC_9578Ein neuer Katzenclub im Feierwerk, eine neue Chance, einen tollen Musikact ganz nah zu erleben sowie natürlich eine tolle Party auf zwei Tanzflächen, die diesmal eine Reise in die Vergangenheit verspricht. Viele kennen ihn noch, den legendären Pulverturm ganz weit oben in der Schleißheimerstraße, mit heimeligem Biergarten und ganz besonderem Flair. „Schwarz“ wurde es Dienstag und Freitag, ein Leben ohne den Pulverturm schien kaum möglich. Leider schloss die Kultdisco Ende 2006, das Gebäude wurde bald darauf abgerissen. In unseren Herzen lebt der Turm aber weiter, und an diesem Samstag gibt es beim Katzenclub ein Pulverturm-Revival mit DJ Thaly zu feiern. Auf der Bühne dürfen wir Zoè Zanias bewundern, die bereits mit Linea Aspera und Keluar im Untergrund ordentlich für Aufsehen gesorgt hat und jetzt ihre Soloarbeiten unter dem Projektnamen Zanias vorstellt. Weiterlesen