Beiträge

Der Scheiß ist heiß

P1300157Fünfzehn Jahre Gutalax, das muss natürlich gebührend gefeiert werden, und eine Tour der Tschechen ist da nur konsequent. 15 years of Gore and Roll, und das Vorprogramm runden in München die Belgier Brutal Sphincter aus Liège, Goregrind seit 2012, und Birdflesh aus dem schwedischen Växjö ab, Veteranen im Grindcore seit 1992. Die Vorfreude darauf war sogar so groß, dass die Show ins Werk verlegt werden musste. Und das, obwohl Gutalax beim letzten Besuch zusammen mit Spasm und Guineapig in der gefühlt nur halbvollen Halle aufgetreten sind (Link zum Bericht). Dabei hat das Backstage scheinbar schon so seine Erfahrungen gemacht und auf der Toilette ein Schild angebracht und vorab auch bei Facebook gepostet: „Bitte lasst das Klopapier da für Leute, die hier ihr Geschäft erledigen wollen. Vielen Dank!“ Wenn das mal nicht scheiße endet. Weiterlesen


DEMM-2025

 

Am 19. und 20. April 2025 findet das zwölfte Dark Easter Metal Meeting im Backstage München statt – ein sehnsüchtig erwarteter Fixtermin für die vielen Fans, die jedes Jahr für ein frühes „Ausverkauft!“ sorgen. Das endgültig aus 32 internationalen Acts bestehende Line-up ist fast komplett und bietet wie immer eine großartige Mischung aus den Bereichen Black, Death, Dark und Doom Metal.
Weiterlesen

Misantrophie in Nagelstiefeln

NAILS-EveryBridgeBurning_5000xDas zweite Album Unsilent death der amerikanischen Band NAILS war seinerzeit das brachialste und vor allem hasserfüllteste, das ich ich je zuvor gehört hatte. Es traf mich mit weit mehr Wucht als Cannibal Corpse oder Mayhem. Das hat nachhaltig etwas in mir verändert, und ich fand einen Zugang in den Extreme-Metal-Bereich. Nach dem dritten Werk You will never be one of us von 2016 ist es ein wenig ruhig geworden um die Band, zudem stand Gitarrist und Sänger Todd Jones zunächst alleine da, nachdem John Gianelli und Taylor Young 2020 ausgestiegen sind. Neu dabei sind nun Gitarrist Shelby Lermo (Ulthar), Bassist Andrew Solis (Despise You, Apparition) und Schlagzeuger Carlos Cruz (Warbringer). Wird das den Sound verändern? Nach acht Jahren Wartezeit ist endlich das vierte Album Every bridge burning bei Nuclear Blast erschienen. Produziert wurde die Schlachtplatte wieder einmal von Kurt Ballou, der quasi so etwas wie ein weiteres Bandmitglied ist. Weiterlesen

Celtic Frost meets Wolfbrigade in Singapore

Doldrey-only-death-is-eternalDie 2018 in Singapur gegründete Band Doldrey hatte ich euch bereits mit ihrem Debütalbum Celestial deconstruction vorgestellt (Link zur Review), das mich schwer begeistert hat. Singapur kann eben auch überraschend dreckig sein. Endlich gibt es ein neues Lebenszeichen in Form der EP Only death is eternal, die wieder beim Singapur-Label Pulverized Records erschienen ist. Aidil übernimmt dabei die Vocals und Dan den Bass, Raf spielt Gitarre und Farhan sitzt an den Drums.
Weiterlesen

Ein Splatterfilm für die Ohren

AbortedWenn es um Extreme Metal geht, dann kommt mensch an Aborted sicherlich nicht vorbei, die 1995 im belgischen Beveren-Leie von Sänger Sven de Caluwé gegründet wurden. Als Goregrind Band haben sie mit Alben wie Goremageddon und RetroGore neue Maßstäbe gesetzt. Die Liste der ehemaligen Mitglieder ist quasi endlos, aktuell dabei sind Gitarrist Ian Jekelis, Bassist Stefano Franceschini, Drummer Ken Bedene und Neuzugang Daníel Máni Konraðsson an der Gitarre.
Aborted entführen auf Vault of horrors in die glorreiche Zeit der VHS-Horrorfilme, denn jedem Song liegt ein Film zugrunde. Horrorfilme als Inspiration sind nicht neu, haben aber im Metal eine lange Tradition. Neu hingegen ist der Umstand, dass für tatsächlich jeden Song ein namhafter Kollege als Gastsänger eingeladen worden ist. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Dave Otero, der von seinen Arbeiten mit Extreme-Metal Acts wie Archspire, Vitriol, Cattle Decapitation und Khemmis bekannt sein dürfte. Das kann also nur ein Gemetzel werden. Weiterlesen

Des unheiligen Ostergeballers erster Teil

DEMM-2024-Samstag-HeaderOstern – das heißt nicht etwa den heimischen Garten (so vorhanden) nach schokoladigen Hasenhinterlassenschaften abzusuchen, nein, sondern in guter alter Tradition ins Backstage zu pilgern, um zwei Tage lang schwarz- und andersmetallischen Ohrenschmeichlern und Nackenschändern zu lauschen. Zum mittlerweile elften Mal findet das muntere Treiben, organisiert von MRW Concerts, nun schon statt, und wir freuen uns riesig. Zwei Tage, zweiunddreißig hochkarätige Bands, und das ganz uncharakteristisch bei zwanzig Grad und Sonnenschein – was kann es Schöneres geben? Weiterlesen

Der unheiligen Ostergeballers zweiter Teil

DEMM-2024-Sonntag-HeaderNoch etwas müde und nackensteif, aber vorfreudig versammelt sich die Metal-Meute pünktlich um 14 Uhr am Ostersonntag, um sich den zweiten Tag des Dark Easter Metal Meetings zu Gemüte zu führen. Natürlich liegt es nur am Sahara-Staub, der sich wie ein Schleier über den Münchner Himmel gelegt hat, dass die ein oder andere Kehle ein bisschen zu trocken und heiser ist … Wie gut, dass es dagegen ein Mittel gibt. Prost!

Weiterlesen


DEMM24ROSo

Damit ihr auch nach dem langen und intensiven Samstag nicht den Überblick verliert, kommt hier der zweite Teil unseres Festivalguides! Weiterlesen


DEMM24ROSa

Ostern steht vor der Tür, und damit auch die alljährliche pechschwarze Ostereiersuche im Backstage namens Dark Easter Metal Meeting! Wie immer haben die Veranstalter ein hochkarätiges Programm aus großen Namen und Geheimtipps geschnürt, und damit euch da nichts durch die Lappen geht, gibt es hier wieder unseren bewährten Festivalguide durch zwei Tage Geballer. Wohl bekomm’s! Weiterlesen

Hausmusik der besonderen Art

Go-Ahead-And-Die-Unhealthy-MechanismsHinter Go Ahead And Die stecken Max Cavalera (Ex-Sepultura, Ex-Nailbomb, Soulfly, Cavalera, Killer Be Killed), den ich eigentlich nicht vorstellen muß, und sein Sohn Igor Amadeus Cavalera. Die beiden Gitarristen teilen sich den Gesang, und Igor spielt zusätzlich noch den Bass. Er ist tatsächlich auch der Bandleader, sodass es sich hier quasi um Hausmusik handelt. Von der mit Igor gemeinsamen Band Healing Magic sitzt Johnny Valley am Schlagzeug, der außerdem noch mit Black Braid aktiv ist. 2021 ist das selbstbetitelte Debüt herausgekommen, nun ist der Nachfolger Unhealthy mechanisms über Nuclear Blast da. Weiterlesen