Beiträge

Glauben ist Macht

An einem nebligen, kalten Wintermorgen entdecken die Kinder Emma und Luca im holländischen Allemansend mitten in einem Tulpenfeld ein Schiffswrack. Die beiden schauen es sich aus der Nähe an und betreten das Schiff, die Orakel. Plötzlich ertönt die Schiffsglocke und Emma ist spurlos verschwunden, nachdem sie durch eine Luke ins Schiff geklettert ist. Irgendetwas in Luca hindert ihn daran, Emma zu folgen. Er holt Hilfe, alle Leute, die durch die Luke in das Schiff vordringen, kommen nicht wieder heraus. Das ruft eine niederländische Geheimorganisation namens November 6 auf den Plan. Zeugen werden an einen „sicheren“ Ort gebracht, eingehend befragt und von der Außenwelt abgeschnitten. Die Orakel wird geborgen und zu einem militärischen Waffenstützpunkt gebracht, wo sie eingehender untersucht werden soll. November 6 will Antworten und das zügig. Ihnen ist jedes Mittel Recht, um den Vorfall zu vertuschen. Sie schalten den Okkultismus-Experten Robert Grim ein. Für ihn steht fest – die Orakel ist nur der Anfang, hier sind noch ganz andere, größere Mächte am Werk.

Weiterlesen

Männer sind Schweine

Fun_BelaNach seinem efolgreichen Debüt Scharnow (Link zur Review) hat Bela B Felsenheimer, Sänger und Schlagzeuger der Kultband Die Ärzte, seinen zweiten Roman Fun vorgelegt. Natürlich bin ich wieder sehr gespannt darauf.
Nabel/Nabel haben es geschafft. Als erfolgreiche Rockband stehen sie an der Spitze ihres Ruhms. Und dort wollen sie die Früchte ihres Erfolges ernten. Es heißt schließlich nicht umsonst Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Und zwar in genau dieser Reihenfolge. Dass es dabei auch mal etwas aus dem Ruder läuft, geschenkt. Das gehört halt dazu, das war schon immer so. Als Rockstar steht Mann über den Dingen und ist unantastbar. Doch ist das wirklich so? Die Fassade bekommt Risse und beginnt zu bröckeln. Weiterlesen

You get what you pay for

Im Bundesstaat Washington in Lock Haven befindet sich die Bird Street. Hier leben die Familien McKinley, Lewis da Silva, Wachowski und Aikman. Die Bewohner haben das ganze Jahr Glück, sind super erfolgreich und ihre Kinder quasi Wunderkinder. Ralph Lewis da Silva zum Beispiel ist angesehener Richter, seine Tochter Kaila ist eine fantastische Turmspringerin, ihr Bruder Django großartig am Klavier, und die McKinleys sind unsagbar reich. Allerdings reicht das Glück nur elf Monate im Jahr. Denn dann kommen die dunklen Tage und der Verwalter zu Besuch, um den jährlichen Pakt mit den Familien zu erneuern. Er fordert sein alljährliches Opfer, und wenn nicht geliefert wird, ergeht es den Familien schlecht. Weiterlesen

Ein vorzeitiges Aus

Nate Cartwright steht vor den Trümmern seines Lebens: seine Eltern sind tot, sein Bruder will nichts mehr von ihm wissen, und seinen Job hat er auch verloren. Er beschließt, nach Roseland in Oregon zu fahren. In der Abgeschiedenheit der Berge will er wieder zu sich selbst finden. Pläne schmieden. Vielleicht endlich einen Roman schreiben. Nate war schon seit Jahren nicht mehr in der Hütte seiner Familie. Seit seine Eltern ihn nach seinem Coming-out rausgeworfen haben nicht mehr. Die Hütte sollte verlassen sein. Nur, dass sie das nicht ist. Ein Mann namens Alex hat sich dort versteckt und mit ihm ein kleines Mädchen, das auf den obskuren Namen Artemis Darth Vader hört. Die Geschichte, die Alex und Artemis erzählen, ist so unglaublich, dass sie eigentlich nur wahr sein kann. Und plötzlich muss Nate eine Entscheidung treffen: Will er sich weiter den Dämonen seiner Vergangenheit ergeben oder will er für eine Zukunft kämpfen, die er nie für möglich gehalten hätte? Weiterlesen

In der Vergangenheit gegraben

Rosalinde Reich, kurz Rosa genannt, hängt mit 63 den Lehrerinnenberuf an den Nagel und lässt die alte Gärtnerei ihrer Eltern wieder aufblühen. Ihre Idee ist es, nicht nur Pflanzen zu verkaufen, sondern auch die komplette Garten- und Balkongestaltung anzubieten. Der erste Auftrag ist gleich ein großer Fang: Rosa soll den verwilderten Garten eines ehemals adligen Anwesens bei Bonn für den neuen Besitzer wieder herrichten. Doch wer gräbt, gräbt immer auch in der Vergangenheit, und die hat Überraschungen parat, in diesem Fall: Knochen. Weiterlesen

Heavy Metal und die Kunst des guten Lebens

Hard-Heay-HappyNico Rose (*1) ist Psychologe und gleichzeitig begeisteter Headbanger, seit er fünfzehn ist. Beruflich führt ihn der Weg in eine gänzlich andere Richtung, doch Metal ist für ihn der Ausgleich zum Alltag. Nach Konzertbesuchen in dreistelliger Zahl ruft er schließlich das Ministerium für Schwermetall auf Facebook ins Leben. Sein neuestes Buch Hard, Heavy & Happy widmet er seiner Leidenschaft und erforscht darin die Psychologie, die im Metal steckt. Er untersucht die unterschiedlichsten Aspekte von Metal, versucht zu ergründen, wie sich die Musik auf die Hörerschaft auswirkt (*2) und wagt sich an eine Analyse des Homo Metallum. Wie ticken Metalheads im Allgemeinen denn so außer dem offensichtlichen laut und schnell? Weiterlesen

Drauß von den Bergen komm ich her …

Nick Grevers ist jung, witzig, schaut gut aus und lebt mit seinem Partner Sam und dem Kater Ramses in Amsterdam. Er arbeitet als freischaffender Autor und schreibt unter anderem für den Lonely Planet diese netten Outdoor-Beiträge. Seine Hobbys sind unter anderem: Wandern und Klettern. Mit seinem jüngeren Kletterpartner Augustin hat er schon den ein oder anderen Berg erklommen. Nun hat es die beiden in die französische Schweiz verschlagen, und sie wollen diverse Hotspots besteigen.

Weiterlesen

Menschenzucht

Wilde-SaatDoro ist ein Unsterblicher, der seit Jahrtausenden in neue Körper schlüpft, wenn der alte verbraucht oder für seine Zwecke unnütz geworden ist. Denn sein Ziel ist es, den perfekten Menschen zu züchten. Dafür sucht er Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die nach Generationen im Erfolgsfall in übernatürliche Macht münden. Und doch ist Doro stets allein, denn trotz ihrer Superkräfte müssen seine Kinder im Alter sterben wie die normalen Menschen auch. Doch das ändert sich schlagartig, als er auf die Heilerin Anjanwu trifft. Sie ist eine weitere Unsterbliche, die ihre Gestalt beliebig in jedes Lebewesen verwandeln kann. Sie ist wilde Saat und für sein Zuchtprogramm von unschätzbarem Wert. Mit ihr kann sein Plan gelingen, und so muss er die nächsten Jahrhunderte durch Höhen und Tiefen stets aufs Neue um sie kämpfen. Weiterlesen

„Soylent Grün ist Menschenfleisch!“

New-York-1999Wer kennt es nicht, dieses dramatische Sample aus dem Wumpscut-Song „Soylent green“. Das stammt im Original aus dem 1973 veröffentlichten Film Soylent Green von Richard Fleischer (deutscher Titel: … Jahr 2022 … die überleben wollen). Der überaus sehenswerte Film wiederum basiert auf dem Roman New York 1999 (Make room! Make room! im Original) von Harry Harrison, dessen düstere Zukunftsvision bereits 1966 erschienen ist, hier übersetzt von Tony Westermayr und Wolfgang Jeschke. Weiterlesen


Noch kämpft der Sommer ja etwas, aber das bedeutet, dass noch genügend Zeit ist, um sich mit Lesefutter für die Seele zu versorgen, um selbige bald ausführlich baumeln lassen zu können. Das haben wir uns wirklich alle verdient.

Weiterlesen